Bußgeld - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Wenn die Hauptuntersuchung fällig ist
27.06.2024 - Die gesetzlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung (HU) – eine lästige Pflicht? Viele Autofahrer sehen das anders, weil sie nach bestandener HU wissen, dass ihr Fahrzeug verkehrssicher und vorschriftsmäßig ist. Dazu gehört auch die Überprüfung des Motormanagement- und Abgasreinigungssystems (UMA), die sicherstellt, dass die Emissionsgrenzen eingehalten werden.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem Auto im Ausland (1)
14.06.2024 - Wenn es in den Urlaub geht, ist das Auto nach wie vor das beliebteste Transportmittel. Führt die Reise ins Ausland, ist es ratsam, sich vorher mit den dort geltenden Regeln im Straßenverkehr zu befassen. Denn hier gilt nicht selten: Andere Länder, andere Sitten.
Weiterlesen
EM 2024: Angeschnallt und alkoholfrei im Autokorso
12.06.2024 - Am Freitag beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Und damit nimmt auch das Thema Autokorso wieder Fahrt auf. Aber darf man das erfolgreiche Abschneiden seiner Mannschaft während der EM mit Hupen im Autokorso überhaupt feiern? Streng genommen nein, denn laut StVO sind unnötiger Lärm und unnützes Hin- und Herfahren verboten. Dafür kann es sogar ein Bußgeld von 80 bis 100 Euro geben.
Weiterlesen
Rechtsfahrgebot: Keine Regel ohne Ausnahme
10.05.2024 - In den meisten Ländern der Erde herrscht Rechtsverkehr. Größere Bedeutung gewinnt das zumindest in Deutschland vor allem auf mehrspurigen Straßen außerhalb von Ortschaften, also auf Bundesautobahnen, Bundesstraßen oder mehrspurigen Landesstraßen. Bei mindestens drei Fahrspuren je Richtung darf nicht dauerhaft links oder in der Mitte gefahren werden, sofern die Straße frei ist, erinnert die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Wer durch das dauerhafte Befahren der Mittelspur einer freien Autobahn andere Verkehrsteilnehmer behindert, kann mit einem Bußgeld von 80 Euro und einem Punkt in Flensburger Zentralregister belegt werden.
Weiterlesen
Staatsanwaltschaft Hannover fordert 100 Millionen Euro Bußgeld
25.04.2024 - Die Staatsanwaltschaft Hannover erließ heute einen Bußgeldbescheid über insgesamt 100 Millionen Euro gegen die Continental AG und einzelne Tochtergesellschaften. Begründung: fahrlässige Aufsichtspflichtverletzung im Zusammenhang mit der Zulieferung von Motorsteuergeräten und Motorsteuerungssoftware (u. a. für den VW EA189 1,6 l). Die Geldbuße setzt sich zusammen aus einem Ahndungsteil in Höhe von insgesamt fünf Millionen Euro sowie einer Abschöpfung wirtschaftlicher Vorteile in Höhe von insgesamt 95 Millionen Euro. Continental hat den Bescheid akzeptiert und auf Rechtsmitteln verzichtet.
Weiterlesen
Bußgelder aus der Schweiz können nun auch hier vollstreckt werden
22.04.2024 - Ab dem 1. Mai können Bußgelder aus Verkehrsverstößen in der Schweiz auch in Deutschland (und umgekehrt) eingetrieben werden. Laut ADAC gilt die Regelung auf Grundlage des neuen Deutsch-Schweizerischen Polizeivertrags für Strafen ab 70 Euro bzw. 80 Schweizer Franken. Bislang konnten nur Bußgelder aus EU-Staaten in Deutschland vollstreckt werden. Punkte in Flensburg gibt es aber nicht. Auch Fahrverbote haben keine Auswirkungen in Deutschland und gelten nur für die Alpenrepublik.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem Elektroauto in die Waschstraße?
15.04.2024 - Wasser und Strom – zwei Elemente, die sich eigentlich nicht vertragen. Doch wer mit seinem E-Auto in die Waschanlage fährt, muss sich keine Sorgen machen, beruhigt der Elektrokonzern EnBW. Denn der Stromer ist rundherum gut geschützt, ansonsten könnte er jederzeit durch Regen, Pfützen oder Spritzwasser lahmgelegt werden. Die Hochvolttechnologie ist dabei genauso gut gegen eindringende Feuchtigkeit abgesichert wie die übrige Elektrik. Das müssen die Hersteller auch durch Sicherheitstests nachweisen. Daher können Sie mit dem E-Auto problemlos in die Waschanlage fahren und sogar auch eine Unterbodenwäsche durchführen lassen.
Weiterlesen
Ratgeber: Achtung Aquaplaning
07.03.2024 - Heftiger Regen, Spurrillen im Asphalt, hohes Tempo und breite Reifen knapp an der erlaubten Profilgrenze – unter diesen Umständen ist Aquaplaning so gut wie vorprogrammiert. Je höher der Wasserstand auf der Straße und je höher die gefahrene Geschwindigkeit, desto eher schwimmt ein Fahrzeug auf. Die Reifen verlieren dabei den Kontakt zur Fahrbahn, ähnlich wie auf vereister Fahrbahn. Lenkung und Bremsen zeigen keine oder nur sehr geringe Wirkung.
Weiterlesen
Ratgeber: Vorsicht an den närrischen Tagen
06.02.2024 - Mit den Straßenumzügen erreicht das närrische Treiben des Karnevals bzw. Faschings nächste Woche seinen Höhepunkt. Den Auftakt bildet nach christlichem Brauchtum die „Weiberfastnacht“ am Donnerstag, 8. Februar. An dem darauffolgenden Rosenmontag und dem Faschingsdienstag finden die größten Umzüge mit bis zu sechsstelligen Besucherzahlen statt. Autofahrer müssen in den Karnevalshochburgen mit weiträumigen Sperrungen rechnen. Auch Anwohner, so der der Automobilclub von Deutschland, müssen sich zum Beispiel auf vorübergehende Parkverbote einstellen. Wer sich nicht daran hält, muss damit rechnen, dass das Fahrzeug abgeschleppt wird. Die Kosten hat nach der Rechtsprechung der Halter zu tragen. Dabei sind lediglich drei volle Tage Vorankündigung notwendig, danach darf das Auto rechtmäßig abtransportiert werden.
Weiterlesen
Ratgeber: Die Promillegrenze ist kein Freifahrschein
01.02.2024 - In vielen Teilen Deutschlands herrscht wieder närrisches Treiben. Mit dem Fasching bzw. Fasching beginnt die so genannte fünfte Jahreszeit. Wer mitfeiert, ist gut beraten, nach Alkoholgenuss das Auto stehen zu lassen. Schon geringe Mengen können die Reaktionsfähigkeit drastisch einschränken, warnt die HUK-Coburg. Und nicht erst ab dem Grenzwert von 0,5 Promille muss mit Konsequenzen gerechnet werden.
Weiterlesen
Hannover wir nun doch kein schönes Dorf mit Jutesäcken
19.01.2024 - Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover hat nach 16 Jahren die Umweltzone für die Innenstadt abgeschafft. Auch die Versuche der Grünen, in den Ausschüssen über Luftreinhaltungsplan die autofreie Innenstadt auch ohne Umweltzone doch noch umzusetzen, scheiterte. Dabei fielen markige Worte, die es den Grünen zurzeit unmöglich machen, gegen SPD, CDU und FDP zur alten Politik der rigorosen Sperrung einer ganzen Innenstadt für Autos zurückzukehren.
Weiterlesen
Ratgeber: Bei Blitzeis das Auto möglichst stehen lassen
12.01.2024 - In diesen Tagen häufen sich die Meldungen von Blitzeis auf den Straßen. Dazu kommt es, wenn Regen oder Schneeregen auf gefrorene Fahrbahnen fällt und sofort gefriert. Für Kraftfahrer verwandelt sich der Asphalt dann in eine gefährliche Rutschbahn. Das Problem: Winterreifen, ABS, ESP oder auch Schneeketten bieten dann keine ausreichende Sicherheit mehr, warnt der ADAC. Wird im Radio vor Blitzeis oder Eisregen gewarnt, sollten nicht zwingend notwendige Fahrten verschoben und und das Auto stehen gelassen werden, rät der Automobilclub.
Weiterlesen