CO2-neutral - Aktuelle Meldungen

Auch Uniti ist von der EU enttäuscht
15.02.2023 - Auch Elmar Kühn, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunternehmen (Uniti) ist von der gestrigen Entscheidung des EU-Parlaments enttäuscht, ab 20235 nur noch emissionsfreie Autos zuzulassen. Mit dem de facto Verbot von Verbrennungsmotoren werde der hiesigen Automobilindustrie geschadet und der „ruinöse Wettbewerb“ mit ausländischen Anbietern von Elektroautos gefördert. Vor allem aber werde verhindert, dass Pkw im Bestand, die in Europa derzeit zu rund 99 Prozent über einen Verbrennungsmotor verfügen, in die Klimaschutzbemühungen einbezogen werden können. Hier werde die Chance vertan, dass Europa weltweites Vorbild für die Nutzung CO2-neutraler Kraftstoffe werde.
Weiterlesen
Prof. Thomas Koch erklärt den Beschluss des EU-Parlaments
14.02.2023 - Es rauscht im Blätterwald: Jetzt hat auch das EU-Parlament das "Verbrenner-Aus" beschlossen. Eine neue Situation begründet das nicht, von einer Korrektur früherer Entscheidungen ist die EU jedoch noch immer weit entfernt. Prof. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ordnet den Beschluss ein.
Weiterlesen
Wie Suzuki mit Kuhfladen Autos zum Fahren bringt
30.01.2023 - Gleich bis zum Ende des Geschäftsjahres im März 2030 reicht die heute von Suzuki Motor Corporation heute vorgestellte Wachstumsstrategie. Inmitten der aktuell stattfindenden Transformation des Mobilitätssektors will Suzuki mit seinen Produkten aufregend, dynamisch und einzigartig sein und dabei den Umweltschutz mit nachhaltigem Wachstum in den Schwellenländern kombinieren. Geplant sind Investitionen in die Elektrifizierung in aktuelle und zukünftige Technologien sowie in Klimaneutralität von insgesamt 4,5 Billionen Yen, rund 31,8 Milliarden Euro.
Weiterlesen
Es kann losgehen: Klima-Sprit vor der Einführung
18.01.2023 - Der CO2-Ausstoß soll sinken: Das ist das Credo der deutschen und europäischen Klimapolitik. Doch während die Politik noch auf Elektroautos setzt und damit auf einen Systemwechsel, der Jahrzehnte dauern würde, gibt es mit klimaneutralen e-Fuels eine Lösung, mit der auch die Bestandsflotte praktisch CO2-neutral betrieben werden kann. Jetzt steht die praktische Einführung bevor: Bei einer Pressekonferenz in Berlin gab das Kraftstoff-Unternehmen P1 bekannt, noch imn diesem Jahr einen Zapfpunkt zu eröffnen.
Weiterlesen
Ford fängt in Spanien die Sonne ein
18.01.2023 - Ford errichtet an seinem spanischen Werk Valencia eine Photovoltaikanlage, die jährlich bis zu 4641 Megawattstunden Strom erzeugen kann. Die Sonnenkollektoren werden in zwei Bereichen auf bislang ungenutzten Flächen des Standortes installiert. Mit der jährlich erzeugten Energiemenge könnten umgerechnet rund 1400 Haushalte versorgt werden. Die Anlage besitzt eine Spitzenkapazität von 2,8 Megawatt.
Weiterlesen
Von Halberstadt in die ganze Welt
14.01.2023 - Daimler Truck wird in Halberstadt in Sachsen-Anhalt ein zentrales Lager für die weltweite Ersatzteilversorgung errichten. Der Baubeginn für das so genannte Global Parts Center ist noch für dieses Jahr geplant, die Inbetriebnahme soll rund drei Jahre später erfolgen.
Weiterlesen
Uniti fordert Strategie für CO2-neutrale Kraftstoffe
09.01.2023 - Im Vorfeld des morgigen Autogipfels im Kanzleramt fordert Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, von der Bundesregierung eine verlässliche Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler e-Fuels. Nur unter Einbeziehung des von Verbrennungsmotoren dominierten Kraftfahrzeugbestands können nach Einschätzung von Uniti-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn die Klimaziele im Verkehrssektor erreicht werden.
Weiterlesen
Kommentar: Zwang zur Transformation?
04.01.2023 - Selbst als großer Befürworter der europäischen Idee fehlt mir das Verständnis: Der Verbrennungsmotor soll verboten werden? Die weit überwiegende Zahl der Bürger fragt sich, was da los ist. Und die skandalöse Entwicklung bedarf einer Erläuterung – denn nur Insider kennen die Gründe.
Weiterlesen
VW-Chef Blume bekennt sich zur Technologieoffenheit
02.01.2023 - Neue Töne aus Wolfsburg: Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume bekennt sich zu einem technologieoffenen Ansatz – und das heißt, dass je nach Segment und Kundennachfrage nicht nur elektrische Antriebe, sondern auch andere Konzepte in Frage kommen.
Weiterlesen
Porsche nimmt e-Fuel-Anlage in Betrieb
20.12.2022 - Porsche und internationale Partner um die Betreibergesellschaft Highly Innovative Fuels (HIF) haben heute in Chile mit der industriellen Produktion von synthetischem Kraftstoff begonnen. Die Inbetriebnahme der Pilotanlage in Punta Arenas erfolgte mit der Betankung eines Porsche 911. Der synthetische und nahezu CO2-neutrale Kraftstoff wird mit Hilfe von Windenergie aus Wasser und Kohlendioxid hergestellt.
Weiterlesen
Der AvD fordert eine nationale Strategie für synthetische Kraftstoffe
13.12.2022 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) fordertdie Bundesregierung auf, eine nationale Strategie zur Entwicklung und Markteinführung klimaneutraler synthetischer Kraftstoffe (Syn-Fuels) über deren Nutzung in Luft- und Seeschifffahrt hinaus zu erarbeiten. Auch die Schiene und insbesondere der Straßenverkehr müssten einbezogen werden.
Weiterlesen
Audi liefert Neuwagen mit nachhaltigen Kraftstoffen aus
09.12.2022 - Viele Neufahrzeuge, die eines der beiden deutschen Audi-Werke verlassen, werden mit umweltschonendem R33 Kraftstoff ausgeliefert. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Werktankstellen auf R33 Blue Diesel umgestellt wurden, ist nun auch R33 Blue Gasoline verfügbar. Der Einsatz dieser Kraftstoffe ist ein wichtiger Schritt, der die avisierte CO2 Neutralität der Audi-Produktionsstandorte bis zum Jahr 2025 unterstützt.
Weiterlesen