DAF - Aktuelle Meldungen

Sparsame und günstige E-Mittelklasse
10.07.2025 - Mazda bringt sein zweites Elektroauto. Die Mittelklasselimousine 6 e wurde zusammen in einem Joint-Venture mit dem chinesischen Hersteller Changan entwickelt und lockt neben einem geringen Einstiegspreis von 44.900 Euro mit einer reichhaltigen Ausstattung. Angeboten wird der Mazda 6 e in zwei Batterievarianten mit unterschiedlicher Zellchemie, eine davon lädt allerdings nur langsam. Dafür fährt sich das aus der China-Kooperation stammende Fließheckmodell angenehm handlich und zeigt sich auch überraschend sparsam.
Weiterlesen
Der Verbandkasten gehört in jedes Auto
07.07.2025 - Um den Verbandkasten im Wagen machen sich nur wenige Autofahrer Gedanken. Doch das Erste-Hilfe-Set kann im Notfall wichtig sein. Deshalb wird auch bereits seit 1971 im Rahmen der Hauptuntersuchung geprüft, ob er an Bord und vollständig ist oder der Inhalt überhaupt noch verwendbar ist. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) rät aber auch dazu, den Verbandkasten an einer gut zugänglichen Stelle im Auto zu deponieren, damit im Ernstfall auch so rasch wie möglich Hilfe geleistet werden kann. Zudem sollte man sich grundsätzlich mit dem Inhalt vertraut machen. Welches Material ist vorhanden und wie wird es aufbewahrt? Ist ein Haltbarkeitsdatum überschritten?
Weiterlesen
Caravan-Salon 2025: Die Rekordjahre sind erst einmal vorbei
06.07.2025 - Die Reisezeit des Sommers 2025 wird noch nicht vorbei sein, da locken die Hersteller schon wieder mit den neuen Modellen ihrer Campervans, Reisemobile und Wohnwagen. Als Präsentationsort taugt dafür nichts besser als der Caravan-Salon in Düsseldorf vom 29. August bis zum 7. September, er ist weltweit die größte Messe der Caravan-Branche und bietet einen einzigartigen Überblick über die Neuheiten und Angebote der Caravaning-Industrie. Zehn Tage lang präsentieren mehr als 700 Aussteller ihre neuen Produkte in 15 Hallen und auf dem Freigelände. Die Messe Düsseldorf verspricht, das für jeden Geschmack etwas dabei sei.
Weiterlesen
VDA-Präsidentin: Regulierung allein ist noch keine Politik
03.07.2025 - Die deutsche Autohersteller äußern Zweifel an den verkündeten neuen Klimazielen der EU. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) stehe zu den Pariser Zielen eines klimaneutralen Europa bis 2050, erklärte VDA-Präsidentin Hildegard Müller und stellt fest: „Wie die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2040 europaweit um 90 Prozent reduziert werden können, sei – auch unter Berücksichtigung des 2030er Ziels von -50 Prozent – aktuell nicht erkennbar.“
Weiterlesen
Uniti will seinen Beitrag zu den Klimazielen leisten
26.06.2025 - Uniti, der Bundesverband Energie Mittelstand, hat auf seiner Hauptversammlung gestern in Berlin die Bekenntnisse der neuen Bundesregierung zur Automobilindustrie begrüßt. Vorsitzende Christine Keslar-Tunder sagte, den Aussagen im Koalitionsvertrag zum Auzu mehr Technologieoffenheit in der Antriebfrage und zum Voranbringen des Einsatzes alternativer Kraftstoffe müssten aber auch konkrete Maßnahmen folgen. „Der Energie Mittelstand ist bereit, mit erneuerbaren Kraft-, Brenn- und Schmierstoffen seinen Beitrag zur Defossilisierung und zum Erreichen der Klimaziele zu leisten. Wir benötigen dafür allerdings geeignete regulatorische Rahmenbedingungen, die es unseren engagierten Unternehmen ermöglichen, Produkte auf der Basis grüner Moleküle in großen Mengen auf den Markt zu bringen und fossile Erzeugnisse zunehmend zu ersetzen“, so Keslar-Tunder.
Weiterlesen
Durchzugsstark und sparsam
26.06.2025 - Der Mazda CX-80 möchte im Segment der Premium-SUV mitmischen und den deutschen Platzhirschen von Audi, BMW und Mercedes das Leben schwer machen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht: Der große Bruder des CX-60 bietet reichlich Platz für sieben Personen und überzeugt mit ansprechenden Materialien in seinem Innern.
Weiterlesen
AvD: Hände weg vom Handy
25.06.2025 - Die moderne Technik unterstützt gemeinhin beim Autofahren. Fahrassistenzsysteme zum Spurhalten, Notbremsen oder Einparken sind für Fahrer maximal hilfreich. Anders sieht dies jedoch beim Handy aus. Wenn die Nutzung zu übermäßiger Ablenkung führt, sorgt dies für ein großes Sicherheitsrisiko, und zwar für alle Verkehrsteilnehmer unabhängig von der Wahl des Fortbewegungsmittels.
Weiterlesen
ADAC testet Ganzjahresreifen: Nur die Hälfte empfehlenswert
24.06.2025 - Ganzjahresreifen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, sind die Winter in vielen Regionen Deutschlands recht mild und im Frühjahr und Herbst muss nicht mehr an den Wechsel gedacht werden. Vier statt acht Reifen sparen zudem Geld. Aber was praktisch ist, muss nicht unbedingt sicher sein: Der ADAC hat 16 Ganzjahresreifen getestet und kann davon nur die Hälfte empfehlen. Vier Produkte weisen sogar gravierende Mängel auf und stellen laut Automobilclub ein Sicherheitsrisiko dar.
Weiterlesen
Toyota transportiert mit Brennstoffzellen-Lkw
20.06.2025 - Toyota hat gemeinsam mit dem Fahrzeughersteller VDL Special Vehicles seine Brennstoffzellentechnologie in schwere Lkw integriert. Nach dem erfolgreichen Einsatz eines ersten Demonstrationsfahrzeugs sind nun vier weitere Trucks im täglichen Logistikbetrieb auf den Strecken zwischen dem europäischen Teile- und Zubehörzentrallager in Diest in Belgien, Lille in Frankreich, dem Deutschlandsitz Köln und den Niederlanden (Rotterdam und Weesp) unterwegs. Die Brennstoffzellen-Trucks auf Basis von DAF-Modellen haben eine vergleichbare Leistung wie Dieselfahrzeuge und kommen mit einer Ladung Wasserstoff unter realen Bedingungen bis zu 400 Kilometer weit. (aum)
Weiterlesen
Stau durch unnötige Spurwechsel
19.06.2025 - Das Phänomen kennen nahezu alle Autofahrer: Der Verkehr stockt oder kommt gar zum Stillstand, aber eine Ursache dafür, wie etwa ein Unfall oder ein liegengebliebenes Fahrzeug, ist nicht zu erkennen. Irgendwann rollt der Verkehr einfach wieder ganz normal weiter. Nicht selten sind häufige oder riskante Spurwechsel der Grund für den unerwarteten Stau, weiß der Automobilclub von Deutschland (AvD). Dafür drohen sogar Bußgelder.
Weiterlesen
Unwetterschäden kosten die Kfz-Versicherer 1,3 Milliarden Euro
19.06.2025 - Sturm, Hagel, Blitze und Überschwemmungen haben im vergangenen Jahr in Deutschland Schäden an Fahrzeugen in Milliardenhöhe angerichtet. „Durch Unwetter wurden 2024 rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge beschädigt. Die Kfz-Versicherer zahlten dafür 1,3 Milliarden Euro“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Unwetterschäden reichen von kleinen Dellen und Kratzern durch Hagelschauer bis zur völligen Zerstörung durch im Sturm umfallende Bäume oder Überschwemmungen.
Weiterlesen
Ratgeber: So hält die Antriebsbatterie am längsten
18.06.2025 - Der wichtigste und teuerste Teil eines Elektroautos ist die Antriebsbatterie. Erfahrungen aus den vergangenen Jahren zeigen, dass die Akkus im Durchschnitt länger leistungsfähig bleiben als einst angenommen. Damit das so bleibt, sollten einige Dinge beachtet werden. So ist immer wieder zu hören, dass man die Batterie eines E-Autos nicht zu 100 Prozent, sondern möglichst nur bis 80 Prozent aufladen sollte. Das hat seinen guten Grund. „Die die Vollladung des Akkus erhöht den elektrochemischen Stress in den Batteriezellen – genauso wie eine Entladung unterhalb von 20 Prozent. Deshalb reduziert die Steuerung des Autos häufig den Ladestrom, wenn die Batterie bis zum letzten Prozent gefüllt wird. Ein BEV lädt daher jenseits von 80 Prozent Ladestand meist langsamer“, erläutert die Gesellschaft für Technische Überwachung noch einmal.
Weiterlesen