30.06.2025 - Volkswagen hat für die T7-Modelle Multivan und California einen neuen Plug-in-Hybrid-Allradantrieb mit 1,5-Liter-Turbo-Benziner entwickelt. Der e-Hybrid 4-Motion verbindet drei Antriebswellen miteinander und startet bei ausreichend geladener Batterie für eine optimale Anfahrtraktion immer mit den beiden E-Maschinen an Vorder- und Hinterachse. Die Kraftverteilung ist voll variabel. Der Antriebsakku hat eine Kapazität von 19,7 kWh. Die reichen für – je nach Modell rein – rein elektrische Distanzen von 85 bis 95 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt dann bis zu 130 km/h. Danach wird die Hinterachse automatisch abgekoppelt. Im Hybrid-Mischbetrieb sind dann bis zu 200 km/h möglich.
28.06.2025 - Die deutschen Mazda-Händler sind sehr zufrieden mit ihrer Marke. Beim „IfA Markenmonitor 2025“ schob sich der japanische Hersteller nach Podiumsplätzen in den beiden Vorjahren auf Platz eins in der Klasse der kleinen Importfabrikate vor. Mit der Gesamtnote 2,85 nach dem Schulnotensystem hat Mazda zudem auch besser abgeschnitten als der Branchendurchschnitt von 3,26.
27.06.2025 - Vor uns liegt im Augenblick noch eine relativ ruhige Woche. Da sticht Fiat mit dem Grande Panda heraus. Reiner Elektroantrieb oder doch lieber nur Hybrid? Der Kunde hat die Wahl. Wir stellen beide Antriebsvarianten vor.
27.06.2025 - 82 Prozent der Auto fahrenden Bevölkerung freuen sich, wenn sie einen Oldtimer
auf der Straße sehen. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Classic-Studie, die von
den Marktanalysten Wolk & Nikolic zusammen mit den Verbänden VDA, VDIK, ZDK und zahlreichen weiteren Partnern der Automobilwirtschaft vorgestellt wurde. „Classic Cars sind in der Bevölkerung weiterhin positiv besetzt und auch wirtschaftlich relevant.
Oldtimer-Halter investieren rund 90 Cent pro gefahrenem Kilometer allein in den
Fahrzeugunterhalt – ohne Steuern und Versicherung“, so Studienautor Gerd Heinemann.
26.06.2025 - Nissan setzt weiter auf e-Power: Das gleichnamige Range-Extender-Antriebssystem, bei dem ein Verbrennungsmotor den Generator für die Batterie antreibt, wurde weiterentwickelt. Premiere hat der neu konstruierte Antriebsblock im Herbst im Qashqai. Es bleibt zwar bei 1,5 Litern Hubraum und einer Systemleistung von 190 PS (140 kW) sowie gleicher Batteriegröße, aber die neue Einheit ist kompakter, leichter und sparsamer. Mit einem Normverbrauch von 4,5 Litern nimmt Nissan den Klassenbestwert bei Benzinern für sich in Anspruch. Und: Mit bis zu 1200 Kilometern Reichweite sticht der Elektro-Hybrid sogar etliche Dieselmodelle aus.
25.06.2025 - Die chinesischen Autobauer lassen sich von den EU-Zöllen auf chinesische E-Autos nicht stoppen. Jüngstes Beispiel: Leapmotor bringt das SUV-Modell C10 REEV mit Range Extender nach Europa. Der 28,4-kWh-Akku wird bei der Fahrt jedoch von einem Benzinmotor an Bord wieder aufgeladen. Der C10 REEV gilt damit nicht als Elektroauto und umgeht damit auch die EU-Zölle auf chinesische E-Fahrzeuge.
24.06.2025 - ZF stellt auf der morgen beginnenden Eurobike (–29.6.) in Frankfurt seine ultrakompakte Pedelec-Antriebseinheit Centrix mit einem deutlich gesteigerten Drehmoment von 105 Newtonmetern sowie einer Spitzenleistung von 750 Watt vor. Zusätzlich können Biker mit der App „ZF Ride“ jetzt drei neue Fahrprofile als Voreinstellung auswählen, um das Radfahren noch besser auf maximale Leistung, nasse Fahrbedingungen oder alltägliches Fahren abzustimmen.
24.06.2025 - Chinho Hwang (48) ist neuer Präsident und Geschäftsführer (CEO) von Kia Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Jong Kook Lee an, der nach vier Jahren neue Aufgaben in der Firmenzentrale in Südkorea übernimmt.
22.06.2025 - Der Markenname ist ein wenig irritierend: Mit Ultraviolette betritt ein weiterer Anbieter von Elektromotorrädern den Markt. Das indische Unternehmen bietet seine F77 in den Varianten Mach 2 und Superstreet an. Der Antrieb hat eine Spitzenleistung von 30 kW (41 PS) und entwickelt 100 Newtonmeter Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 144 km/h angegeben. Die 10,3 kWh große Batterie soll kombinierte Reichweiten von über 140 Kilometer ermöglichten. Für die Stadt werden 231 Kilometer angegeben. Die Rekuperationsstufe ist zehnfach verstellbar.
20.06.2025 - Im nächsten Jahr feiert Volkswagen das 50-jährige Jubiläum seiner Markenikone Golf GTI. Gefeiert wird das mit dem Sondermodell „Edition 50“, die im ersten Quartal 2026 auf den Markt kommt. Mit 325 PS (239 kW) und 420 Newtonmetern Drehmoment ist es der bisher stärkste Serien-Golf.
20.06.2025 - Einst war er ein Vorreiter des Antriebskonzepts, dann verschwand er klanglos vom Markt. Mit der vierten Generation des SUV Outlander legt Mitsubishi nach langer Durststrecke wieder ein eigenständiges Modell vor. Der Plug-in-Hybrid-Antrieb arbeitet perfekt und das Komfortangebot an Bord ist fast grenzenlos, findet Michael Kirchberger im Praxistest. Leapmotor geht mit dem C10 REEV einen anderen elektrifizierten Weg: Der Benzinmotor dient hier als Generator und Reichweitenverlängerer für den Elektroantrieb. Unseren Autor Martin Wittler überzeugen sowohl der Antrieb als auch der Preis, dennoch findet er einige Schwachstellen. Ein, zwei findet auch Jens Riedel an der Triumph Speed Twin 900, aber die pure Roadsterherrlichkeit stellt alles in den Schatten: Sound, Optik und Motor begeistern einfach nur.
20.06.2025 - Stellantis hat europaweit einen „Stop-Drive“ für den Citroën C3 der zweiten und DS3 der ersten Generation der Baujahre 2009 bis 2019 verhängt. Es handelt sich um Fahrzeuge, die mit fehlerhaften Airbags von Takata ausgestattet sind. Besitzer betroffener Fahrzeuge werden aufgefordert, ab sofort nicht mehr mit dem Modell zu fahren und sich für die notwendige, kostenlose Reparatur an das Händlernetz zu wenden.