ESTA - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Lexus RZ 450e: Der Leisetreter mit Lenkknochen
14.03.2023 - Akio Toyoda ist Perfektionist und verzeiht keine Defizite bei den Fahrzeugen seines Konzerns. Deshalb kommt die neuartige Lenkung beim Lexus RZ 450e erst in zwei Jahren zum Einsatz. „Das können wir noch besser“, beschied er seine Entwickler und schickte sie in eine weitere Runde. Bei dieser Technik gibt es keine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern, stattdessen werden die Lenkbefehle des Fahrers über eine elektrische Steuerung an die Räder geschickt. Der RZ 450e besitzt, wenn er mit der neuartigen Lenkung ausgestattet ist, deshalb kein konventionelles Lenkrad, sondern eine Steuereinheit, wie sie ansonsten in Flugzeugen zum Einsatz kommt.
Weiterlesen
Lexus RZ 450e: Ein Joch als Lenkrad
13.03.2023 - Gut Ding will Weile haben, müssen sich die Entwickler bei Lexus gedacht haben, bevor sie sich daran wagten, nach vielen elektrifizierten Fahrzeugen ein vollelektrisches Modell auf den Markt zu rollen. Nach dem UX 300e, der noch auf einer Verbrenner-Plattform entwickelt wurde, rollt Anfang kommenden Jahres nun das erste von Grund auf neu entwickelte Elektromodll zu den Händlern. Der RZ 450e nutzt die Konzern-Plattform, auf der auch der Toyota bZ4X aufbaut.
Weiterlesen
Praxistest Audi A8 50 TDI Quattro: Der wohl letzte seiner Art
13.03.2023 - Stattlich, komfortabel und vor allem teuer: Wer einen Luxusliner wie den Audi A8 sein Eigen nennt, der hat es im Leben weit gebracht. Mindestens 100.000 Euro rufen die Ingolstädter für ihr Flaggschiff auf. Dabei sind die vielen Extras, die Audi in Hülle und Fülle bietet und die Business-Limousine noch exklusiver anrollen lassen, nicht einmal mit eingerechnet. Der aktuelle A8 wird der letzte mit Verbrennungsmotoren sein, da sein Nachfolger zukünftig rein elektrisch über die Straßen stromern wird.
Weiterlesen
Porsche gestaltet den Airstream der Zukunft
12.03.2023 - Ein Airstream ist ein Airstream und wird seit ewigen Zeiten nach dem immer gleichen Konzept gebaut. Doch bei den glänzenden Aluminium-Wohnwagen aus Amerika weht nun plötzlich ein frisches Design-Lüftchen. Die Traditionsmarke aus den Vereinigten Staaten hat das Designstudio F. A. Porsche mit Hauptsitz im österreichischen Zell am See beauftragt, einen Caravan zu gestalten, der alle Tugenden der bisherigen ikonischen Modelle mit neuen Ideen kombinieren soll.
Weiterlesen
Ford bereitet Auszubildende auf die Fertigung der Zukunft vor
11.03.2023 - Parallel zum Aufbau des Cologne Electrification Center, in dem noch in diesem Jahr die ersten vollelektrischen Volumenmodelle vom Band laufen sollen, investiert Ford in den Berugfsnachwuchs. Im Trainingszentrum der Aus- und Weiterbildung in Köln-Niehl stehen Auszubildenden und dual Studierenden nun sechs Roboterzellen zur Verfügung. Es handelt sich um kleinere Modelle jener Geräte, die in der zukünftigen Fertigung zum Einsatz kommen. Die Nachwuchskräfte lernen hier, wie sie die Steuerung der Roboter programmieren. Die Modelle lassen sich flexibel erweitern und dank ihrer kompakten Abmessungen an verschiedenen Orten einsetzen.
Weiterlesen
Fahrbericht Hyundai Ioniq 6: Linien-Stromer
11.03.2023 - Eine technische Basis, zwei komplett unterschiedliche Modelle – das gehört spätestens seit der Baukastenstrategie des VW-Konzerns zum vertrauten Prinzip in der Autoindustrie. Was allerdings Hyundai mit seinem Stromer Ioniq 6 auf die Räder gestellt hat, ist einmal mehr verblüffend. Nüchtern betrachtet ist die 4,86 Meter lange Coupé-Limousine nur eine Variante der speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP), die mit dem vielfach ausgezeichneten Bestseller-Bruder Ioniq 5 debütierte. Doch was die Designer darauf gesetzt haben, ist gleich in mehrfacher Sicht berauschend.
Weiterlesen
Katar feiert das Auto – mit Genfer Unterstützung
10.03.2023 - Das Emirat Katar ist klein, gemessen an der Fläche, die es auf der arabischen Halbinsel einnimmt. Doch Größe ist für die Herrscher dieses öl- und gasreichen Stück Wüste kein Argument, und deshalb sichert sich der Kleinstaat eine internationale Veranstaltung nach der anderen und zeigt der Welt, was Geld alles kaufen kann. Kaum eine Sportart, die hier nicht schon ihre Champions ermittelt hat – mit dem Höhepunkt der Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr.
Weiterlesen
Güterumschlag in den Häfen rückläufig
09.03.2023 - Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im vergangenen Jahr gegenüber 2021 um 3,2 Prozent zurückgegangen. Insgesamt wurden 279,1 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging der Warenempfang aus dem Ausland (minus 1,5 Prozent) deutlich weniger stark zurück als die ins Ausland beförderte Menge (-7,0 %). Hinter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019, als die deutschen Seehäfen 293,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen hatten, blieb der Güterumschlag 4,9 Prozent zurück.
Weiterlesen
BMW bekommt einen neuen Finanzvorstand
09.03.2023 - Walter Mertl (49) wird neuer Finanzvorstand der BMW Group. Er tritt die Nachfolge von Nicolas Peter an, der nach der Hauptversammlung im Mai in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
ÖBB bestellt 27 weitere Triebzüge bei Siemens
08.03.2023 - Die ÖBB erneuert weiter ihren Fuhrpark und hat jetzt bei Siemens 27 weitere Elektrotriebzüge vom Typ Desiro ML bestellt. Sie sollen im Nah- und Regionalverkehr eingesetzt und 2025 in Dienst gestellt werden. Die bis 160 km/h schnellen Züge sind dreiteilig und 75 Meter lang. Sie verfügen über rund 220 Sitz- und bis zu 24 Fahrradstellplätze. Es gibt zwei Rollstuhlplätze, eines der beiden WCs ist barrierefrei und mit einem Wickeltisch ausgestattet. Es gibt Steckdosen in jeder Sitzplatzreihe und kostenloses WLAN. (aum)
Weiterlesen
Eine neue Mobilitätskultur muss her
08.03.2023 - Moderne Technik von der Elektromobilität bis zur Digitalisierung wird allein nicht ausreichen, um die Verkehrswende zur Klimaneutralität bis zum Jahr 20245 einzuläuten. Für die Transformation muss sich auch die individuelle und gesellschaftliche Einstellung ändern. Mit anderen Worten: Eine neue Mobilitätskultur ist nötig. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Untersuchung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech), die im Rahmen des Projekts „Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung“ entstanden ist.
Weiterlesen
Ducati startet Produktion der neuen Scrambler
08.03.2023 - Bei Ducati hat die Produktion der neuen Scrambler begonnen. Die Baureihe, die als Sublabel geführt wird, wurde nach über 100.000 Einheiten rundum erneuert. Das erste gebaute Exemplar wurde traditionell von Firmenchef Claudio Domenicali „getauft“, ehe alle Mitarbeiter alle neun Farben der neuen Scrambler zu sehen bekamen.
Weiterlesen