03.04.2024 - Toyota wertet den bZ4X auf und senkt gleichzeitig den Preis um zehn Prozent. Die Einstiegsversion „Comfort“ ist ab 42.900 Euro erhältlich. Die Normreichweite des Elektroautos beträgt bis zu 513 Kilometer.
02.04.2024 - Ein „differenziertes Bild“ haben wir im vergangenen Jahr auf der Automesse in New York wahrgenommen, vom Durchmarsch der Elektromobilität konnte keine Rede sein. Und dieser Eindruck hat sich dieses Jahr noch einmal deutlich verstärkt. Zwar ging der Titel „World Car Of The Year“ an ein Elektroauto, doch ansonsten dominieren eher die Verbrenner. (aum)
29.03.2024 - Erneuter Triumph für Korea: Nach Hyundai Ioniq 5 in 2022 und Hyundai Ioniq 6 in 2023 hat nun der EV9, der Top-SUV der Marke Kia, die begehrte Auszeichnung „World Car Of The Year“ errungen. Eine Jury von 100 weltweit aktiven Fachjournalisten hat das Elektroauto auf die Spitzenposition gewählt – vor Volvo EX30 und BYD Seal. Gleichzeitig holte sich der Kia EV9 die Auszeichnung „World Electric Car“.
28.03.2024 - Mit Xpeng startet im Mai ein weiterer chinesischer Autohersteller von Elektroautos auf dem deutschen Markt. Angeboten werden zunächst die P7 und das SUV G9. Sie sollen nicht zuletzt auch durch Vollausstattung überzeugen.
26.03.2024 - Die erste offiziell beurkundete Weltumrundung mit einem Elektroauto ist vollbracht: Abenteurerin Lexie Alford legte mit einem Vorserienmodell des Ford Explorer über 30.000 Kilometer zurück und durchquerte 27 Länder auf allen sechs Kontinenten. Die US-Amerikanerin kehrte heute nach über einem halben Jahr Fahrt an ihren Ausgangspunkt Nizza zurück. Zeitgleich startete auch der Vorverkauf für das in Köln produzierte E-SUV. Der Preis für das zunächst noch nicht lieferbare Basismodell mit Standradbatterie beträgt 42.500 Euro.
25.03.2024 - Marderbisse am Auto haben wieder Hochsaison. Erfahrungsgemäß beißen die Tiere zwischen April und Juni am häufigsten im Motorraum zu. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zählt für diese Monate an einem durchschnittlichen Tag kaputte Kabel und Schläuche an bis 1000 kaskoversicherten Pkw – deutlich mehr als im Rest des Jahres. Der Grund: Im Frühjahr reagieren Marder besonders bisswütig auf Duftmarken fremder Tiere.
25.03.2024 - Hausbesitzer wollen mit ihrem eigenen Heim zur Energiewende beitragen. Fast jeder dritte Teilnehmer einer von Eon in Auftrag gegebenen Umfrage gab an, in den nächsten zwei Jahren eine Solaranlage anschaffen zu wollen. Als Hauptgründe werden die Senkung der Stromkosten und der Klimaschutz genannt. Für 28 Prozent spielt dabei auch das Laden eines Elektroautos eine Rolle. Nahezu jeder fünfte der rund 2000 befragten Hausbesitzer plant für diesen Zeitraum die Anschaffung eines batteriebetrieben Pkw (18 Prozent). (aum)
22.03.2024 - Die Revolution ist bislang ausgeblieben, die Verkaufszahlen von Elektroautos steigen und fallen proportional zu den ausgeschütteten Subventionen. Vor allem unter den Enthusiasten ist die Skepsis groß: Zu schwer sind die Gefährte, zu unflexibel – und vor allem, bis auf die oftmals brutale Beschleunigung, auch zu unterkühlt. Wie bringt man die Emotion ins Elektroauto? Hyundai versucht sich mit dem Ioniq 5 N an einer Antwort.
21.03.2024 - Der bislang stärkste Serien-Bulli fährt elektrisch und heißt ID Buzz GTX. Die letzten drei Buchstaben stehen bei Volkswagen für die sportlichste Variante der Elektroautos. Und das ist beim ID Buzz ernst gemeint: 250 kW (340 PS) kann der Bulli an den beiden angetriebenen Achsen mobilisieren. Das schiebt den Kleinbus in 6,5 Sekunden auf 100 km/h. Zwei Batteriegrößen und Radstände stehen zur Wahl: 84 kWh (nutzbar: 79 kWh) steckt in der Batterie beim kurzen Radstand, beim nun auch verlängerten ID Buzz sind es 91 kWh (nutzbar: 86 kWh).
20.03.2024 - Wenn die einstige Budget-Marke Kia heute fest im gehobenen Mainstream verwurzelt ist, dann liegt das nicht nur an den äußerst gelungenen Elektroautos der Marke, sondern auch am Sorento. Als das SUV im Jahr 2002 auf den Markt kam, verglich ihn die Fachpresse sogar mit der damaligen M-Klasse von Mercedes-Benz. Mittlerweile läuft das Modell in seiner vierten Modellgeneration, und er gehört zu den erfolgreichsten Fahrzeuegn in seinem Segment. Jetzt ist der Sorento geliftet worden: Wir sind ihn in der USA-Version X-Pro bereits gefahren.
18.03.2024 - Nach ein paar erfolgreichen Jahren kühlte sich in Deutschland 2023 das Wachstum bei den Neuzulassungen von Elektroautos spürbar ab. Es gab zwar einen Anstieg von 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr der allerdings erheblich bescheidener ausfiel als 2022. Damals gab es noch ein Plus von 30 Prozent. Manche Experten fürchten, dass der Wegfall der Förderung zu einem weiter sinkenden Kaufinteresse und zu insgesamt rückläufigen Absatzzahlen bei Elektroautos im Jahr 2024 führen könnte. Dazu trägt auch der relativ hohe Wertverlust bei.
15.03.2024 - Die Diskussion um kostengünstigere Elektroautos von Volumenherstellern reißt nicht ab: Skoda hat heute auf seiner Bilanzpressekonferenz die 4,10 Meter lange Studie Epiq präsentiert, die im nächsten Jahr in ein Serienmodell für rund 25.000 Euro münden soll. Der neue Skoda im modischen SUV-Look soll über 400 Kilometer Reichweite sowie bis zu 490 Liter Kofferraumvolumen bieten. Die Bedienelemente im Cockpit sind auf ein Minimum reduziert, es soll aber weiterhin physische Knöpfe und haptische Drehregler geben. Erhöht wird die Verwendung nachhaltiger Materialien im Innenraum. Der Skoda Epiq soll auch für bidirektionales Laden ausgelegt sein. Noch in diesem Jahr wird der kompakte vollelektrische Elroq erscheinen.