Elektroauto - Aktuelle Meldungen

Das erwartet die Autofahrer im kommenden Jahr
06.12.2022 - Das 49-Euro-Ticket soll ab Anfang 2023 bezahlbare Mobilität möglich machen, und mit der THG-Quote können E-Auto-Besitzer und -Besitzerinnen bares Geld verdienen. Andererseits wird im nächsten Jahr die Förderung von E-Autos reduziert und die nächste Stufe der sogenannten CO₂-Steuer ausgesetzt. Die Kraftstoffpreise werden wegen der Energiekrise aber voraussichtlich hoch bleiben. Alle wichtigen Änderungen hat der ADAC für diesen Überblick zusammengestellt.
Weiterlesen
MG 4: Was das neue Elektroauto mit der Historie zu tun hat
04.12.2022 - Chinesische Automarken drängen auf den deutschen Markt, darunter Namen wie Aiways, Lynk & Co, Nio, Wey und MG. Moment! MG ist chinesisch? Die Frage ist berechtigt: Die englische Traditionsmarke steht seit fast 100 Jahren vor allem für erschwingliche Roadster und sportliche Limousinen. Ausgerechnet mit dieser Marke will der größte chinesischer Autobauer SAIC nun den deutschen Markt erobern. Kann das gut gehen?
Weiterlesen
ADAC plädiert für synthetische Kraftstoffe
02.12.2022 - Er spricht für 21 Millionen Mitglieder – und jetzt äußert er sich klar im Sinne der Einführung klimaneutraler synthetischer Kraftstoffe: Der ADAC hat bei umfangreichen Tests festgestellt, dass der Klima-Sprit in verschiedensten Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor nicht nur problemlos funktioniert, sondern auch, dass sich sonstige Schadstoffemissionen keineswegs verschlechtern.
Weiterlesen
Volkswagen ID Buzz ist Deutschlands „Auto des Jahres“
01.12.2022 - Der Volkswagen ID Buzz ist Deutschlands „Auto des Jahres“. Die Entscheidung traf eine 27-köpfige Jury aus Motorjournalisten. Zur Wahl um den Titel „German Car of the Year 2023“ (GCOTY) standen insgesamt fünf Fahrzeuge, die zuvor jeweils in ihrem Segment den Klassensieg errungen hatten.
Weiterlesen
Der Opel Astra wird vollelektrisch
30.11.2022 - Auch wenn es Opel bei der Ankündigung der neuen Astra-Generation offiziell noch offen gelassen haben wollte, den Kompaktwagen aus Rüsselsheim wird es natürlich bald auch als vollelektrische Ausführung geben. Ab Frühjahr soll der auch als Kombi erhältliche Astra Electric bestellbar sein. Mit 115 kW (156 PS) leistet der Astra Electric 15 kW (20 PS) mehr als alle bisherigen Elektromodelle der Marke und es Stellantis-Konzerns. Der Antrieb hat ein Drehmoment von 270 Newtonmetern, die Höchstgeschwindigkeit wird erst bei 170 km/h abgeregelt und damit später als bei vielen anderen Elektroautos. Dem Fahrer stehen die drei Fahrprogramme Eco, Normal und Sport zur Verfügung.
Weiterlesen
Vorstellung Nissan Qashqai / X-Trail e-Power: Elektriker mit Verbrenner
29.11.2022 - Viele Autofahrer sind im Grunde bereit für die E-Mobilität aber können oder wollen aus verschiedenen Gründen vorerst keine Allianz mit dem Elektroauto eingehen. Das liegt zum Teil daran, dass sie keine Garage oder Hofeinfahrt haben, in der eine Wallbox installiert werden könnte. Oder in ihrem städtischen Umfeld gib es keine oder zumindest nicht genügend Lademöglichkeiten. Nissan will diese Kundengruppe nun behutsam ans Thema heranführen und mit einer Brückentechnologie das Entstehen einer vernünftigen Ladeinfrastruktur abwarten. E-Power heißt das technische Konzept, das nun im Quashqai und im X-Trail auf die Reise geht.
Weiterlesen
Green NCAP testet drei weitere Autos
24.11.2022 - Der Hyundai Ioniq 5 hat, wie bislang alle Elektroautos, den Ökotest Green NCAP mit fünf Sternen bestanden. Der Ausstoß von Abgasen wie Stickoxide, Kohlenwasserstoffe oder Ammoniak wurde wie bei diesem Antriebskonzept üblich mit der Bestnote 10,0 bewertet. Abzüge gab es für die Energieeffzienz. Im Autobahntest ermittelte die Verbraucherschutzorganisation einen signifikant höheren Stromverbrauch. Auch bei Kälte ließ die Reichweite spürbar nach.
Weiterlesen
Los Angeles 2022: Alles wie früher
24.11.2022 - Hat die klassische Automesse eine Zukunft? Nach der pandemischen Pause gibt es viele neue Ansätze: Die Detroiter Messe wurde in den Herbst verschoben, die IAA hat sich aus Frankfurt vergrämen lassen und ist ins kaum weniger unfreundliche München gezogen, der Genfer Salon probiert es sogar mit einem Neustart in Qatar. Die Los Angeles Auto Show hingegen geht dieser Tage ihren eigenen Weg: Alles bleibt so, wie es ist. Und das funktioniert gar nicht so schlecht.
Weiterlesen
Mazda will Transformation 2030 abschließen
22.11.2022 - In seinem mittelfristigen Management-Plan bis 2030 geht der japanische Hersteller Mazda davon aus, sich in einem dramatisch verändernden Umfeld bewähren zu müssen. Das gilt demnach besonders für Europa mit dem wachsenden Anteil elektrifizierter Fahrzeuge und den damit verbundenen gesetzlichen Regelungen. Um auf diese Veränderungen flexibel reagieren zu können, legt Mazda heute einen Drei-Phasen-Plan für seine Entwicklung bis 2030 vor.
Weiterlesen
In Schweden werden Elektroautos nicht mehr subventioniert
18.11.2022 - Die skandinavischen Länder, insbesondere Schweden, umgeben sich gerne mit der Aura des gesellschaftlichen Fortschritts; Entwicklungen, die dort ihren Ausgang nehmen, gelten Politikern und Medien anderer Länder als zukunftsweisend. Das gilt auch für Mobilitätsthemen. Schweden habe bei der Elektromobilität „die Nase vorn“, ist da zu lesen, das „rasante Wachstum“ wird gepriesen. So rasch haben sich die Elektroautos im Land durchgesetzt, dass die entsprechenden Subventionen jetzt ersatzlos gestrichen werden. Der „Klimabonus“, der den Käufern von Plug-in-Hybriden und vollelktrischen Fahrzeugen bislang gewährt wurde, kann für Modelle, die nach dem 8. November bestellt wurden, nicht mehr abgerufen werden.
Weiterlesen
Fahrbericht DS 7: Haute Couture auf Reisen
17.11.2022 - Als DS Automobiles zur Nobelmarke im PSA-Konzern avancierte, wollten nicht alle an den Erfolg glauben. Mittlerweile jedoch schlagen sich die Fahrzeuge auch in Deutschland wacker, im vergangenen Monat konnten die Franzosen bei uns mehr als 500 Exemplare ihrer ambitionierten Produktlinie verkaufen. Die werden zunehmend elektrisch, alle Baureihen sind zumindest als Plug-in-Hybride im Angebot, 2025 soll der Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren dann vollständig auslaufen. Jetzt verliert zunächst aber erst einmal das erste Modell, der vor vier Jahren eingeführte DS 7, den Namenszusatz Crossback. Mit gestrafften Linien und einem noch stärkeren Elektroantrieb soll er in seiner zweiten Lebenshälfte ab sofort noch mehr modebewusste Kunden überzeugen.
Weiterlesen
 Die fünfte Generation erreicht ein neues Niveau
17.11.2022 - Die Neuauflage des Toyota Prius wird im Sommer 2023 nur noch mit Plug-in-Hybridantrieb nach Deutschland kommen. Die Kombination aus stärkerem Elektromotor und 2,0-Liter-Benziner entwickelt eine Systemleistung von 164 kW (223 PS) für rasche Beschleunigung, während die größere Batterie für eine größere elektrische Reichweite sorgt. Auch das neue Äußere hebt die fünfte Generation des Prius auf eine neue Ebene.
Weiterlesen