Europa - Aktuelle Meldungen

29.12.2021 - Nach weniger als sechs Monaten trennen sich die Wege von Michael Lohscheller und dem vietnamesischen Hersteller Vinfast. Aus „persönlichen Gründen“, so die Mitteilung des Unternehmens, gibt Lohscheller seine Position als CEO auf und kehrt nach Europa zurück.
Weiterlesen
28.12.2021 - Wenn die EU umfassende Neuerungen beschließt, ist meist ein bürokratisches Monster im Anmarsch. So auch bei der europaweiten Einführung des neuen fälschungssicheren Führerscheins, die in den kommenden Wochen anläuft. Allein für Deutschland bedeutet das den Umtausch von rund 43 Millionen Fahrerlaubnis-Bescheinigungen für Personenwagen und Motorräder ohne besondere Prüfung, allerdings gegen eine Gebühr von 25 Euro. Hinzu kommen die Kosten für das nunmehr erforderliche biometrische Passfoto.
Weiterlesen
23.12.2021 - Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat den europaweit ersten Prototyp eines reinen Elektro-Lkw mit Oberleitungsstromabnehmer (Pantograph) in Betrieb genommen. Das Fahrzeug wird in dem vom Bundesumweltministerium geförderten Forschungsprojekt „LiVe“ gemeinsam mit dem Werkzeugmaschinenlabor der Technischen Hochschule und dem japanischen Fahrzeughersteller Isuzu entwickelt. Bisherige Versuchsfahrzeuge, etwa von Scania, haben zusätzlich immer noch einen Dieselmotor. Die Oberletiungsversuchsstrecken an Autobahnen in Schleswig-Holstein und Hessen sowie an einer Bundesstraße in Baden-Württemberg sind nur wenige Kilometer lang.
Weiterlesen
23.12.2021 - Der legendäre Lada Niva blieb immer der Niva, auch wenn er offiziell eine ganze Zeit lang nicht so heißen durfte – hatte sich doch General Motors den Namen für den fünftürigen Chevrolet Niva aus dem Joint Venture mit Avtovaz gesichert. Das Gemeinschaftsunternehmen ist seit über einem Jahr Geschichte. Und nun gibt es zwei Niva, den bei uns zuletzt schlicht als 4x4 vermarkteten Urahn und den ehemaligen Chevrolet als (etwas) moderneren Lada Niva Travel. Auch wenn der Import in Europa offiziell beendet wurde, zu haben sind beide in Deutschland. Die Lada Automobile GmbH, die mit ihren über 200 Händlern weiterhin für den Service zuständig ist, holt die Fahrzeuge in homöopathischen Dosen per Einzelabnahme ins Land.
Weiterlesen
21.12.2021 - Die Belegschaft von Ford engagiert sich auch dieses Jahr wieder, um Bedürftigen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Zum 18. Mal packten Mitarbeiter Päckchen für Kinder in Osteuropa. Rund 50 Beschäftigte nahmen an neun Sammelstellen auf den Werksgeländen in Köln, Saarlouis und Aachen insgesamt 2227 Geschenke entgegen. Sie wurden auf 26 Paletten gestapelt und per Lastwagen zur deutschlandweiten Sammelstelle der Initiative „Kinder helfen Kindern“ nach Hanau gebracht.
Weiterlesen
21.12.2021 - Toyota hat im polnischen Werk Wałbrzychin eine zweite Fertigungslinie für die neueste Generation des 1,5-Liter-Benzinmotors in Betrieb genommen. Er kommt zusammen mit dem ebenfalls in Polen produzierten Hybridgetriebe im Yaris und Yaris Cross zum Einsatz. Das Unternehmen hat binnen drei Jahren in seinem beiden polnischen Werken sechs Produktionslinien für Hybridantriebe aufgebaut. Die Kapazitäten sind damit um 76 Prozent gestiegen. Inzwischen werden in den Standorten außerdem auch Motor-Generatoren gebaut.
Weiterlesen
21.12.2021 - Seat hat am Stammsitz in Martorell sein Test Center Energy (TCE) eröffnet. Mehr als sieben Millionen Euro hat das spanische Unternehmen in das neue Batterieforschungs- und -entwicklungszentrum investiert. Dort sollen Energiesysteme für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge auch anderer Marken des Volkswagen-Konzerns entwickelt und getestet werden. Es ist das erste Zentrum von VW dieser Art in Europa außerhalb Deutschlands. Weitere befinden sich in China und in den Vereinigten Staaten. Das Zentrum ist Teil des angekündigten fünf Milliarden Euro umfassenden Investitionsplans von Seat zur Elektromobilität.
Weiterlesen
21.12.2021 - Einen Supersportwagen im Winter testen? Dazu muss man sich in Richtung Äquator bewegen. Zum Beispiel nach Gran Canaria: Kurvige Straßen, außerhalb der Saison – und warm genug, um den Spyder, die offene Variante des neuen R8 V10 Performance RWD, offen fahren zu können. 15 Jahre ist der Audi R8 alt, seit 2015 in der zweiten Generation – und weiterhin so faszinierend wie 2006, als er auf den Markt kam. So viel positive Beachtung, wie er in Gran Canaria bekam, ist allerdings in Mitteleuropa kaum noch zu erleben. Straßenarbeiter winken heftig, um zum Beschleunigen zu animieren, und Desinteresse simulierende Touristen versuchen versteckt Fotos zu schießen.
Weiterlesen
20.12.2021 - Im Jahr 2006 gründete der Musiker Bono zusammen mit dem Journalisten Bobby Shriver die Bewegung „(RED)“ (Product Red) mit dem Ziel, Unternehmen und Menschen für den Kampf gegen Aids zu aktivieren. Aktuell hat die Organisation auch den Kampf gegen die weltweite Corona-Pandemie aufgenommen und bis heute knapp 700 Millionen Euro gesammelt. Mehr als 200 Millionen Menschen konnte so geholfen werden. Aktuell haben sich die Stellantis-Marken Fiat, Ram und Jeep Bonos Bewegung angeschlossen und sich verpflichtet, bis zum Jahr 2023 mindestens vier Millionen Dollar (ca 3,5 Millionen Euro) zu spenden, um die Arbeit von Red zu unterstützen.
Weiterlesen
20.12.2021 - Johan Kristoffersson (Schweden) und Molly Taylor (Australien) vom Team Rosberg X Racing haben gestern in Großbritannien die erste Saison der Extreme E gewonnen. Mit drei Siegen aus fünf Rennen reichte ihnen ein vierter Platz. Vizemeister wurden Sébastien Loeb und Cristina Gutiérrez vom X44-Team von Lewis Hamilton. Sie holten sich gestern ihren ersten Saisonsieg und landteten punktgleich hinter Kristoffersen und Taylor.
Weiterlesen
17.12.2021 - Goodyear wird für weitere drei Jahre die European Truck Racing Championship (ETRC) exklusiv mit Reifen beliefern. Die langjährige Partnerschaft wurde um einen weiteren Drei-Jahres-Vertrag bis Ende 2024 verlängert. Seit diesem Jahr fahren die bis zu 1500 PS starken und 160 km/h schnellen Renntrucks mit 100 Prozent erneuerbarem Biokraftstoff (HVO). Der Pace-Truck tankt Bio-LNG. Goodyear nutzt die Erfahrung mit Extremsituationen im Motorsport für die Forschung und Entwicklung.
Weiterlesen
17.12.2021 - Schon in dieser Woche nahm das Meldungsaufkommen wegen der bevorstehenden Festtage ab. Dennoch stellen wir in der nächsten Woche noch drei Neuheiten vor. Mit dem EQS 53 bringt Mercedes-AMG seine erste vollelektrische Sportlimousine auf den Markt. Über 150.000 Euro kostet das Vergnügen, mit bis zu 560 kW (761 PS) über die linke Spur zu flüstern. Wir geben erste Fahreindrücke.
Weiterlesen