Export - Aktuelle Meldungen

Leichtes Plus bei den Neuzulassungen
04.06.2025 - Im vergangenen Monat wurden 239.297 Pkw in Deutschland neu zugelassen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilt, sind das 1,2 Prozent mehr als im Vergleichsmonat. 67,1 Prozent (+0,7 %) der Neuwagen wurden gewerblich und 32,8 Prozent (+2,4 %) privat zugelassen. Nicht zuletzt wegen deutlich mehr Elektroautos und Plug-in-Hybriden sank der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller neu angemeldeten Fahrzeuge gegenüber Mai 2024 um 12,1 Prozent auf 109 Gramm pro Kilometer.
Weiterlesen
Deutscher Elektro-Pkw-Markt wächst
06.05.2025 - Im April 2025 wurden laut KBA in Deutschland 242.728 Pkw zugelassen, in etwa so viele Fahrzeuge wie im Vorjahresmonat. Dabei nahm die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen um -0,7 Prozent ab, ihr Anteil betrug 66,4 Prozent, die privaten legten dagegen mit 33,6 Prozent im Berichtsmonat um +1,1 Prozent zu. Mit 20,3 Prozent blieb VW dabei die anteilstärkste deutsche Marke, bei den Importeuren führt Skoda mit 7,8 Prozent die Riege an.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: 75 Jahre Made in Zuffenhausen
02.04.2025 - Vor 75 Jahren, am 6. April 1950, wird der erste Porsche aus deutscher Produktion fertiggestellt. Zunächst als Konstruktionsbüro ist das Unternehmen seit 1938 in Zuffenhausen ansässig. Die eigene Fahrzeugherstellung beginnt erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 8. Juni 1948 erhält der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster seine allgemeine Betriebserlaubnis. Die ersten 52 Exemplare des 356 mit Heckmotor und hinteren Notsitzen entstehen in den Jahren 1948 bis 1950 noch in Handarbeit mit Aluminiumkarosserie in Österreich und dienen als Vorbild für den späteren 356 aus Stuttgart.
Weiterlesen
Royal Enfield knackt die Million
02.04.2025 - Royal Enfield hat im Geschäftsjahr 2024/2025 erstmals die Marke von einer Million verkaufter Motorräder überschritten. Der Weltmarktführer im Bereich zwischen 250 und 750 Kubikzentimetern Hubraum steigerte den globalen Absatz in den vergangenen Monaten um elf Prozent auf 1.009.900 Fahrzeuge. Gut die Hälfte davon entfiel auf die Hunter 350. Das Modell spielt in Deutschland mit seinen 20 PS (15 kW) aber kaum eine Rolle, wo die Marke aktuell immerhin Platz zehn der Zulassungsstatistik belegt. Der Export des indischen Herstellers mit den britischen Wurzeln stieg um 37 Prozent auf über 107.000 Motorräder.
Weiterlesen
Skoda eröffnet Montagewerk in Vietnam
02.04.2025 - Mit dem regionalen Partner Thanh Cong Group hat Skoda in Vietnam ein Montagewerk eröffnet. Dort werden die indischen Modelle Kushaq und Slavia auf Basis von importierten CKD-Bausätzen (completely knocked-down) gefertigt. Die in der vietnamesischen Provinz Quang Ninh angesiedelte Fabrik in Hafennähe verfügt über Schweißstationen, eine Lackiererei und die eigentliche Fertigungslinie.
Weiterlesen
Deutschland hat mehr Fahrräder als Einwohner
12.03.2025 - In Deutschland gibt es mittlerweile mehr Fahrräder als Einwohner: Der Branchenverband ZIV nennt für Ende 2024 einen Bestand von 88,7 Millionen Fahrrädern. Das sind rund zwei Millionen mehr als Ende 2023. Verkauft wurden im vergangenen Jahr 3,85 Millionen Zwei- und Dreiräder. Das sind 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr und ein Zeichen dafür, dass sich nach dem durch die Corona-Pandemie ausgelösten Boom die Lage wieder normalisiert. Die Pedelecs machen dabei, wie schon im Vorjahr, einen Anteil von 53 Prozent aus.
Weiterlesen
Yugo kommt zurück
17.02.2025 - Sympathieträger, Exportschlager, robuster Begleiter: Der Yugo genießt inzwischen Kultstatus. Vor fast 45 Jahren kam der kantige Kleinwagen auf den Markt, basierend auf modifizierter Fiat-Technik und montiert in den Zastava-Werken in Kragujevac. Nach der erfolgreichen Einführung auf dem damaligen jugoslawischen Heimatmarkt ging er auch in den Export, wo er weit mehr als Achtungserfolge erzielte.
Weiterlesen
Mazda stellt sich in Thailand stärker auf
14.02.2025 - Mazda baut sein Engagement in Thailand aus. Die 1995 in Betrieb gegangene Fahrzeugproduktion wird durch Investitionen in Höhe von umgerechnet rund 140 Millionen Euro sowie durch eine höhere Nutzung der lokalen Zulieferketten gestärkt. Das Werk der Auto Alliance Thailand soll schrittweise zu einem Produktionszentrum für neue kompakte Crossover-Modelle von Mazda weiterentwickelt werden. Angestrebt wird eine jährlichen Produktionskapazität von 100.000 Fahrzeugen. Die Rolle des Werks als Exportbasis mit Marktschwerpunkten in Japan und der ASEAN-Region, für die ein stetiges Wachstum prognostiziert wird, nimmt dadurch zu. Auch der Inlandsabsatz soll davon profitieren: Mazda ist seit sieben Jahrzehnten auf dem thailändischen Markt aktiv.
Weiterlesen
Der VDA sieht kein schnelles Ende der Autokrise
21.01.2025 - Der deutsche Automobilstandort ist international nicht mehr wettbewerbsfähig. Zu diesem Schluss kommt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Energiepreise, Bürokratie und Steuern treiben die deutschen Autobauer aus dem Land, sagte sie auf der heutigen Jahresprssekonferenz. Mittlerweile tätigen VW, BMW, Daimler und Co. mehr Investitionen im Ausland als bei uns.
Weiterlesen
Caravaning: Produktion gesunken, Umsatz gesteigert
21.01.2025 - Im Rahmen der Reise- und Freizeitmesse CMT in Stuttgart (–26.1.) hat der Branchenverband CIVD die Marktzahlen des vergangenen Jahres vorgestellt. Demnach wurden 96.392 Wohnwagen und Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, dies ist ein Anstieg von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das drittbeste Ergebnis der Branchengeschichte. Die Reisemobile legten mit 74.718 Neuzulassungen um 9,1 Prozent zu, die Caravans mussten mit insgesamt 21.674 Exemplaren einen geringfügigen Rückgang um ein Prozent hinnehmen.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise bewegen sich kaum
11.12.2024 - Bei den Kraftstoffpreisen ist derzeit relativ wenig Bewegung erkennbar. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich der Preis Benzin der Sorte Super E10 nicht verändert. Die Marktbeobachtungen des ADAC zeigen nach wie vor 1,655 Euro pro Liter im bundesweiten Mittel. Bei Diesel zeigte sich ein Rückgang um 0,7 Cent auf im Schnitt 1,586 Euro.
Weiterlesen
Produktion des Fiat E-Ducato gestartet
25.11.2024 - Stellantis hat im italienischen Werk in Atessa mit der Produktion des neuen Fiat E-Ducato begonnen. Die 110 Kilowattstunden große Batterie steht für eine Nomrreichweite von über 420 Kilometern.
Weiterlesen