Felgen - Aktuelle Meldungen

22.03.2021 - Hyundai hat die Preise für den Bayon bekanntgegeben. Das B-Segment-SUV, das in diesem Halbjahr auf den Markt kommt, kostet in der Basisversion 16.790 Euro und bietet dann unter anderem eine manuelle Klimaanlage, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und eine Geschwindigkeitsregelanlage. Auch ein Spurhalteassistent und E-Call sind Standard. Über dem 84-PS-Einstiegsmotor (62 kW) mit 1,2 Litern Hubraum rangiert ein 1,0-Liter-Turbobenziner mit wahlweise 100 PS (74 kW) oder 120 PS (88 kW) und 48-Volt-Hybridisierung (beim stärkeren Motor Serie, beim schwächeren optional).
Weiterlesen
11.03.2021 - Mit dem GT86 hat sich Toyota seit 2010 gekonnt in die Herzen der Autofans gespielt. Ein 2+2-sitziges Sportcoupé mit Hinterradantrieb und Differenzialsperre verspricht ja auch sportliche Fahrleistungen. Mit nur 205 Newtonmetern und 200 PS aus dem Zwei-Liter-Boxermotor zieht der auch von Subaru als BRZ angebotene kleine Renner freilich nicht an jedem Kombi auf der Autobahn vorbei. Doch beim Spaßfaktor trumpft er voll auf. Besonders wenn man ihn – zehn Jahre später – als „Final Edition“ mit der Nummer 1/38 noch einmal genießen darf.
Weiterlesen
09.03.2021 - Die Vespa wird 75 Jahre alt. Die offizielle Patenanmeldung für den legendären Motorroller, der zum Synonym für die ganze Fahrzeuggattung wurde, erfolgte am 23. April 1946. Der Piaggio-Konzern nimmt das Jubiläum zum Anlass für eine Sonderedtion. Sowohl die Primavera 50 und 125 als auch die GTS 125 und 300 sind als „75th“ erhältlich.
Weiterlesen
09.03.2021 - Skoda bietet den Enyaq iV ab sofort auch in der Ausstattung Sportline an. Sie zeichnet sich durch schwarze Exterieurakzente an Stoßfängern, Kühlergrill, Dachreling, Fensterleisten und Außenspiegeln sowie das tiefergelegte Sportfahrwerk aus. Fahrer und Beifahrer nehmen auf schwarzen Sportsitzen aus Leder-Stoff-Microfaser mit integrierten Kopfstützen Platz, die Dekorleisten und Türverkleidungen sind in Carbon-Optik gehalten und die Pedalerie im Edelstahl-Look. Weitere Merkmale sind unter anderem das virtuelle Cockpit, 20-Zoll-Felgen und Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer.
Weiterlesen
06.03.2021 - Mit dem Feinschliff der 6er-Baureihe zum Modellahr 2021 bringt Mazda den Kombi als Sondermodell „Homura“. Es basiert auf der höchsten Ausstattungslinie Sports-Line und zeichnet sich durch eine exklusive Innenausstattung in burgunderrotem Leder aus. Dazu kommen Dekorleisten in „Black Hairline“ mit roten Nähten im Armaturenträger und in den Türverkleidungen.
Weiterlesen
05.03.2021 - So glücklich kann es kommen: Während die Fahrvorstellung des Audi e-Tron GT in der Empörung über das Ingolstädter Gender-Gaga untergeht, kann sich die Porsche-Kommunikation gezielt auf die nunmehr dritte Ableitung der von Audi und Porsche geteilten J1-Plattform konzentrieren. Dabei handelt es sich um den lange erwarteten Taycan Cross Turismo, der vor drei Jahren bereits als Studie gezeigt wurde.
Weiterlesen
04.03.2021 - Vor 20 Jahren revolutionierte Yamaha das Kraftrollersegment: Der T-Max 500 war 2001 der erste Scooter mit motorradähnlichem Fahrwerk, bot 500 Kubikzentimeter Hubraum und damals stolze 40 PS sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Nach sechs Modellgenerationen sind es aktuell 560 Kubik und 48 PS. Gefeiert wird der runde Geburtstag mit dem T-Max 20th Anniversary, von dem es allerdings nur 560 durchnummerierte Exemplare geben wird, die ab 31. März ausschließlich online bestellt werden können.
Weiterlesen
27.02.2021 - Im Sommer 1976 brachte Volkswagen den legendären GTI auf den Markt. Niemand ahnte damals, dass sich das Modell zum erfolgreichsten Kompaktsportwagen der Welt entwickeln würde. Aus nur 5000 geplanten Exemplaren wurden bis heute weit mehr als 2,3 Millionen. Jetzt feiert Volkswagen den 45. Geburtstag mit dem Sondermodell Golf GTI „Clubsport 45“ – eine exklusive Ausgabe des 300 PS (221 kW) starken Golf GTI Clubsport.
Weiterlesen
26.02.2021 - Hyundai feiert mit den Sondermodellen der „Edition 30“ und „Edition 30+“ von i10 und i30 sein 30-jähriges Bestehen auf dem deutschen Markt. Die Fahrzeuge basieren auf der Select-Ausstattungslinie und verfügen alle über Leichtmetallfelgen, dunkel getönte Scheiben, Farb-Touchscreen inklusive Apple Carplay und Android Auto, ein beheiztes Lederlenkrad sowie eine Sitzheizung vorne.
Weiterlesen
25.02.2021 - Land Rover bietet den Defender zum neuen Modelljahr auch als V8 mit dem bekannten 525 PS (386) starken 5,0-Liter-Kompressormotor des Range Rover an. Damit beschleunigt der Geländewagen in 5,2 Sekunden (Defender 90) von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 km/h. Das maximale Drehmoment liegt bei 625 Newtonmetern. Als Normverbrauch werden 12,8 Liter je 100 Kilometer angegeben.
Weiterlesen
24.02.2021 - Während sich die europäische Autoindustrie dem Downsizing und der Elektrifizierung verschrieben hat, schöpft man anderswo aus dem Vollen: Gerade hat die japanische Nobelmarke Lexus eine Variante der kompakten Sportlimousine IS vorgestellt, die aus nicht weniger als 5,0 Litern Hubraum stolze 478 PS (351 kW) holt. Diese Leistung liegt bei 7100 U/min an, während das maximale Drehmoment von 536 Nm bei 4800 U/min erreicht wird. Es wirkt wie eine Reminiszenz an eine ferne Vergangenheit, aber bei diesem Fahrzeug sind, wo 500 draufsteht, auch fünf Liter Hubraum drin.
Weiterlesen