Ford - Aktuelle Meldungen

Mit „GET H2 Nukleus“ das Henne-Ei-Problem überwinden
26.09.2023 - Emsland, Münsterland und Ruhrgebiet sollen ein Ausgangspunkt für die Wasserstoffwirtschaft werden und so zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Bis 2025 soll eine Infrastruktur von Lingen bis Gelsenkirchen mit grünem Wasserstoff die CO2-Emissionen der Industrie deutlich reduzieren. Die fünf beteiligten Unternehmen BP, Evonik, Nowega, OGE und RWE haben jetzt die Realisierungsverträge im Rahmen des Projektes „GET H2 Nukleus“ unterschrieben. Sie beginnen damit die Umsetzung ihres ersten „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) im Rahmen der EU-Förderung solcher wichtigen Projekte von europäischem Interesse.
Weiterlesen
Marktführer in komfortabler Neuauflage
25.09.2023 - Unter den Pick-ups dominiert Ford den amerikanischen Markt wie kein anderer. Aber auch bei uns führt die Marke unangefochten das Feld an. Seit dem Frühjahr präsentieren die Kölner ihren Bestseller Ranger in Neuauflage. Die vierte Generation rollt in einem martialischen Design an, liegt bei Fahreigenschaften und Ausstattung aber auf Pkw-Niveau. Nur an der Tankstelle wird der Unterschied wieder deutlich. (aum).
Weiterlesen
Dayun bringt kleines Elektroauto auf den Markt
25.09.2023 - An günstigen Elektroautos herrscht auf dem deutschen Markt nach wie ein Mangel. Zumindest unter 30.000 Euro bleibt ein Neuling auf dem Markt. Dayun aus China bringt hierzulande den kleinen ES3 auf den Markt. Der 3,70 Meter lange Viertürer orientiert sich von der Größe her am ebenfalls aus dem Reich der Mitte stammenden Dacia Spring, ist aber etwas breiter. Der Dayun ES3 leistet 35 kW (48 PS) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Batteriekapazität von 33,5 kWh steht für eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. An einem Gleichstromanschluss kann der Wagen mit 20 Kilowatt geladen werden, an der Haushaltssteckdose sind es die üblichen 2,3 bis 3,2 kW.
Weiterlesen
Strafzölle gegen China-Autos: VW dagegen, Frankreich handelt
25.09.2023 - Volkswagen kritisiert die Pläne der EU-Kommission, den Import von Elektroautos aus China zu beschränken: „Ich halte nichts von Strafzöllen und Einfuhrbeschränkungen“, sagt Markenchef Thomas Schäfer. Das Unternehmen sieht die zunehmende Konkurrenz aus China in Europa offenbar nicht als Bedrohung: „Wir sind für offene Märkte.“
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
25.09.2023 - In der vergangenen Woche erschreckte und amüsierte der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments mit Vorschlägen für ein neues Fahrerlaubnisrecht, garniert mit neuen Ideen für die Straßenverkehrsgesetze der Mitgliedsländer. Die meisten Vorschläge hinterließen tatsächlich den Eindruck, sie sollten der Sicherheit im Verkehr dienen. Doch zwischen den Zeilen finden sich immer wieder Hinweise auf eine pädagogische Zielsetzung, die uns der „Verkehrswende“ ein Stück näher bringt.
Weiterlesen
Sieben Autos im Umweltcheck
21.09.2023 - Green NCAP hat diesen Monat sieben Autos auf ihre Umweltverträglichkeit gecheckt. Der BYD Atto 3 und der Ora Funky Cat erhielten – wie bislang alle Elektroautos – die Bestnote von fünf Sternen. Bei der Energieeffizienz bekamen beide Fahrzeuge 9,5 von zehn möglichen Punkten. Leichte Abzüge gab es außerdem für die bei der Stromerzeugung im Energiemix entstehenden Treibhausgase. Für den Atto 3 ermittelte die Verbraucherschutzorganisation einen Durchschnittsverbrauch von 21,4 kWh, beim Ora waren es 19,1 kWh pro 100 Kilometer. Die Herstellerangaben lauten 16 Kilowattstunden bzw. 16,5 Kilowattstunden.
Weiterlesen
ADAC: Das Keyless-Problem besteht weiterhin
20.09.2023 - Die meisten neuen Automodelle mit Keyless-Schließsystem, die der ADAC getestet hat, sind noch immer nicht gegen Diebstahl geschützt und lassen sich laut Automobilclub mittels Funkverlängerung leicht öffnen und stehlen. In den vergangenen sieben Jahren hat der ADAC über 600 neue Fahrzeuge mit Keyless auf ihre Diebstahlsicherheit überprüft. Die Bilanz: Nur 44 Modelle sind gut geschützt. Diese Fahrzeuge sind mit UWB-Technik (Ultra Wide Band) ausgestattet und konnten mit den von den Testern eingesetzten Geräten nicht entwendet werden.
Weiterlesen
Toyota fördert noch mehr inklusive Sportprojekte
19.09.2023 - Im Vorfeld der Special-Olympics-Winterspiele in Thüringen (29. Januar bis 2. Februar 2024) unterstützt Toyota Deutschland noch mehr inklusive Sportprojekte: Der Importeur hat seinen Special-Olympics-Fördertopf um weitere 20.000 Euro aufgestockt. Über die unternehmenseigene Crowdfunding-Plattform Toyota Crowd können sich jetzt noch mehr Sportler um finanzielle Hilfen bewerben. Einzelne Athleten, aber auch Vereine können ab sofort ihr Projekt vorstellen und um Hilfe für Trainingslager, neue Trikots und Ausrüstung, die Reiseorganisation und anderes bitten. Zudem hat Toyota auch einen Sondertopf im Wert von 1500 Euro für Startfinanzierungen aufgelegt: Die ersten zehn Bewerber erhalten 150 Euro, um ihr Projekt anzuschieben.
Weiterlesen
Mit 112 Oldtimern durchs Sauerland
19.09.2023 - Attendorn im Kreis Olpe wird in der letzten September-Woche für vier Tage zum Epizentrum der deutschen Oldtimer-Szene. Dort startet am 28. September die fünfte Rallye Sauerland-Klassik . Los geht es für Teilnehmer und interessierte Zuschauer bereits am Vortag mit der formellen Anmeldung in der Stadthalle sowie der moderierten technischen Abnahme auf dem zentral gelegenen „Alter Markt“.
Weiterlesen
Ford ist Partner der „Digital X“
19.09.2023 - Ford ist zum ersten Mal Partner der „Digital X“, Europas führender Messe für Digitalisierung, die morgen und übermorgen in Köln stattfindet. Im Rahmen einer Paneldiskussion wird Dr. Christian Weingärtner, Geschäftsführer Marketing & Verkauf Ford DACH, seine Vision der Mobilität der Zukunft vorstellen. Gemeinsam mit Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber, sowie Maren von Heereman, Head of Commercial Operation bei Polestar, diskutiert Weingärtner zu dem Thema „Mobilität im Wandel - Zwischen Elektrifizierung, Digitalisierung, Regulierung und autonomen Fahren".
Weiterlesen
Ford Ranger PHEV: Powerbank mit Ladefläche
19.09.2023 - Wofür steht eigentlich die Marke Ford? In Amerika weiß jedes Kind darauf eine Antwort: Pick-ups. Die großen Pritschenwagen der F-Serie von Ford sind dort seit Jahrzehnten die meistverkauften Autos. Der kleine Bruder der F-Serie, der Ford Ranger, ist in Europa zumindest im Pick-up-Segment mit weitem Abstand Marktführer. Ab 2025 wird Ford das Modell auch als Plug-in-Hybrid anbieten. Die Kombination aus Benzin- und Elektromotor macht aus dem Arbeitstier endgültig einen Alleskönner.
Weiterlesen
Bund fördert schnelles Laden in Unternehmen
18.09.2023 - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Gefördert werden gewerblich genutzte Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW sowie der dafür notwendige Netzanschluss.
Weiterlesen