Hypercar - Aktuelle Meldungen

Automobil-Festival kürt die schönsten Autos
25.01.2022 - Einen Doppelerfolg fuhr Renault beim Internationalen Automobil-Festival in Paris ein: Der R 5 Prototype erhielt den Publikumspreis „Schönstes Konzeptfahrzeug 2022“ und die Studie Suite No. 4 auf Basis gewann den Ehrenpreis der Jury. Den Suite konzipierte der französische Designer Mathieu Lehanneur zum 60. Geburtstag des legendären R 4 als eine Art ein mobiles Hotelzimmer unter freiem Himmel. Der R 5 Prototype soll Ausgangspunkt für ein Elektromodell sein, das in zwei Jahren auf den Markt kommt. Der DS 4 wurde zum schönsten Serienfahrzeug gekürt, die Auszeichnung für das „schönste Hypercar des Jahres" ging an Peugeot für den 9x8. (aum)
Weiterlesen
De Tomaso baut den P72 am Nürburgring statt in den USA
17.01.2022 - Hatte es 2020 noch geheißen, man werde den P72 in den USA produzieren, so will De Tomaso seinen Supersportwagen nun am Nürburgring bauen. Für diese Entscheidung nannte das Unternehmen die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die das Projekt ansonsten verzögert hätten. Bereits in diesem Sommer, so kündigte die unter chinesischer Regie wiederbelebte Marke an, werde die Produktionsstätte fertiggestellt. Partner bei dem in Handarbeit entstehenden Hypercar ist der Motorsport- und Entwicklungsdienstleister Capricorn aus Düsseldorf.
Weiterlesen
02.11.2021 - Mit einem Doppelsieg bei den Sechs Stunden von Bahrain hat Toyota vorzeitig die Markenwertung in der ersten Hypercar-Saison der Langstrecken-Weltmeisterschaft gewonnen. Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López im GR010 Hybrid mit der Startnummer 7 entschieden den vorletzten WEC-Lauf für sich. Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley machten mit Platz zwei das Teamergebnis perfekt. Für Toyota Gazoo Racing bedeutet das die dritte Weltmeisterschaft in der WEC in Folge und die vierte insgesamt.
Weiterlesen
02.11.2021 - Bugatti und der kroatische Elektro-Hypercarhersteller Rimac schließen sich zu einem Joint Venture zusammen, an dem Porsche zu 45 Prozent beteiligt ist. Mehrheitseigner ist mit 55 Prozent Rimac. Sitz des Gemeinschaftsunternehmens Bugatti Rimac ist Sveta Nedelja in Kroatien. Beide Marken sollen weiterhin als eigenständige Marken und Hersteller auftreten sowie ihre jeweiligen Produktionsstätten in Zagreb und Molsheim behalten. Auch der Vertrieb wird getrennt fortgeführt. Vor allem für Bugatti sichert dieser Schritt die Zukunft.
Weiterlesen
16.10.2021 - Im Oktober 1981 gründete Jean Todt, der spätere FIA-Chef, die Marke Peugeot Talbot Sport, später Peugeot Sport. Seit 40 Jahren nimmt die Marke an Meisterschaften und Wettbewerben des Motorsports in aller Welt teil, sowohl im Renn- als auch im Rallyesport. Doch schon früher hat der französische Hersteller den Motorsport für sich genutzt, zum ersten Mal bei dem Sieg im Straßenrennen Paris-Bordeaux-Paris 1895. Heute beginnt mit dem Hypercar-Projekt Peugeot 9X8 für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans und bei der FIA World Endurance Championship (FIA WEC) ein fünftes Jahrzehnt auf der Motorsport-Bühne.
Weiterlesen
14.08.2021 - Der Concours d’Elegance, der Wettbewerb für herausragende automobile Eleganz an der Pazifikküste Kaliforniens, wird seit 1950 jedes Jahr ausgetragen. Die einzige Ausnahme bildete 2020, als die Veranstaltung wegen der Coronapandemie abgesagt werden musste. Aus diesem Grund findet die 70. Ausgabe des Pebble Beach Concours d'Elegance mit 200 exquisiten Automobilen und ausnehmend elegant gekleideten Damen und Herren in diesem Jahr statt, und zwar am Sonntag, den 15. August 2021.
Weiterlesen
08.06.2021 - Bugatti legt beim Chiron noch eine Schippe drauf und bietet das Hypercar im kommenden Jahr als 440 km/h schnellen Super Sport an. Dazu wurde die Leistung des 8,0-Liter-W16-Motors um 100 PS auf 1600 PS (1176 kW) angehoben. Die Höchstdrehzahl steigt um 300 Umdrehungen auf 7100 Touren. Die 1600 Newtonmeter Drehmoment liegen nun von 2000 bis 7000 Umdrehungen an, statt bis 6000 Umdrehungen. Das Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe schaltet unter Volllast und voller Beschleunigung erst bei 403 km/h vom sechsten in den siebten Gang.
Weiterlesen
03.06.2021 - C-Two nannte sich das vor drei Jahren vorgestellte Konzeptfahrzeug, jetzt ist der Rimac fertig. In der Serienversion heißt das Elektro-Hypercar aus Kroatien nun Nevera. 150 Stück des 412 km/h schnellen Sportwagens sollen gebaut werden. Zu zahlen sind für den 1408-kW-Boliden (1914 PS) rund zwei Millionen Euro.
Weiterlesen
16.03.2021 - Nach acht Jahren in der LMP2-Klasse steigt Alpine mit dem A480 in diesem Jahr in die Hypercar-Topklasse des Langstreckensports ein. Das Fahrzeug basiert auf einem Chassis des französischen Rennwagenherstellers Oreca und verfügt über einen 4,5-Liter-V8-Motor des britischen Spezialisten Gibson. Als Fahrer sind Nicolas Lapierre und André Negrão sowie Neuverpflichtung Matthieu Vaxivière mit von der Partie.
Weiterlesen
25.01.2021 - Dieses Jahr wird das letzte für die Lotus-Baureihen Elise, Exige und Evora sein. Nach dann insgesamt rund 55.000 gebauten Einheiten stellt sich der englische Sportwagenhersteller mit dem 2000 PS (1471 kW) starken Elektro-Hypercar Evija und dem Mittelmotor-Hybrid Type 131 neu auf. Zudem wollen die Engländer in Zukunft technisch mit der Renault-Tochter Alpine kooperieren.
Weiterlesen
15.01.2021 - Toyota, amtierender Weltmeister und dreifacher Le-Mans-Sieger, wird in diesem Jahr mit dem neuen Le-Mans-Hypercar GR010 Hybrid in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) antreten. Es handelt sich um eine Rennversion des zukünftigen Hypercar-Straßenfahrzeugs GR Super Sport, in der die im TS050 Hybrid entwickelte Antriebstechnologie zum Einsatz kommt.
Weiterlesen