ID - Aktuelle Meldungen

Ford und Iveco entwickeln gemeinsames Fahrerhaus
11.03.2025 - Iveco und Ford Trucks in der Türkei haben eine Vereinbarung zur Entwicklung eines gemeinsamen Fahrhauses für schwere Lkw unterzeichnet. Ziele sind eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit beider Marken und geringere Gesamtausgaben. Der Schwerpunkt liegt auf Kabinenkomfort, Sicherheit, Aerodynamik und Modularität, wobei auch Kosteneffizienz und volle Kompatibilität mit allen Antriebsoptionen im Fokus stehen. Die ersten Fahrerhäuser der neuen Generation sind voraussichtlich in drei Jahren serienreif. (aum)
Weiterlesen
Renault treibt autonome Mobilität voran
11.03.2025 - Autonome Fahrzeuge sollen für den öffentlichen Nahverkehr der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Gemeinsam mit dem Partner We Ride treibt Renault die Entwicklung aktuell voran. In dieser Woche sind testweise zwei autonom fahrende elektrische Minibusse auf einer 2,2 Kilometer langen Strecke in Barcelona unterwegs. Im französischen Valence ist ab Juli die Einführung eines kommerziellen Dienstes mit Shuttle-Fahrzeugen der Autonomiestufe 4 geplant. Die Testphase läuft noch bis 19. April.
Weiterlesen
Der VW-Konzern hat fast ein Drittel weniger verdient
11.03.2025 - Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um knapp 2,5 Milliarden Euro auf 324,7 Milliarden Euro gesteigert. Das ist etwa ein Prozent mehr als 2023. Das Operative Ergebnis ging dabei um 15 Prozent auf 19,1 Milliarden Euro zurück. Der Nettogewinn schrumpfte um 30,6 Prozent auf rund 12,4 Milliarden Euro. Der Absatz lag mit neun Millionen Fahrzeugen 3,5 Prozent unter dem des Vorjahres. Konzernchef Oliver Blume sprach von einem soliden Ergebnis. Das Unternehmen habe 2024 „entscheidende Impulse“ für die Zukunft gesetzt. (aum)
Weiterlesen
Ford bekommt noch einmal eine Finanzspritze
10.03.2025 - Der Mutterkonzern aus den USA will Ford Europe mit einer Kapitaleinlage von bis zu 4,4 Milliarden Euro aus den Schulden helfen. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Das Unternehmen steht dem Bericht zufolge derzeit mit 5,8 Milliarden Euro in der Kreide. In den kommenden vier Jahren sollen einige weitere hundert Millionen Euro die Geschäfte von Ford in Europa wieder ankurbeln. Laut FAZ verliert dadurch aber auch eine so genannte Patronatserklärung von 2006 ihre Gültigkeit, in der sich der US-Konzern zur Übernahme sämtlicher Schulden seiner europäischen Tochtergesellschaft verpflichtet hatte.
Weiterlesen
Software-Update bei Kia
10.03.2025 - Bei Kia ist ein neues Software-Update verfügbar. Die umfassendsten Neuerungen betreffen den EV 3. Er bietet nun als erstes Modell der Marke in Europa einen KI-Assistenten sowie die Möglichkeit, Videostreaming-Dienste, Gaming-Angebote und einen WiFi-Hotspot ins Infotainmentsystem des Fahrzeugs zu integrieren. Außerdem lässt sich bei EV 3, EV 6 und EV 9 mit dem Infotainmentsystem CCNC (Connected Car Navigation Cockpit) jetzt im EV-Routenplaner direkt über die Kartenansicht einstellen, mit wie viel Batterierestkapazität der Zielort erreicht werden soll. Dieser gewünschte Mindestladezustand kann auch für das Ansteuern von Ladestationen programmiert werden, um so durch ein Ladefenster mit maximaler Ladeleistung den Stopp zu verkürzen.
Weiterlesen
Schick, smart – und ein bisschen zu besorgt
08.03.2025 - Mit dem Tucson zeigt Hyundai, dass sie in der Liga der Kompakt-SUV ganz vorne mitspielen. Im Praxistest überzeugt die überarbeitete dritte Generation mit einem modernen Cockpit, hochwertigen Materialien und durchdachter Bedienung sowie einem Plug-in-Hybridantrieb, der vor allem im Stadtverkehr glänzt. Doch während der Koreaner mit stilvollem Design und zeitgemäßer Technik auf Höhe der Konkurrenz aus Wolfsburg, Köln und Rüsselsheim fährt, wird die Elektronik im Alltag zum Nerventrainer.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Sambatänzer, Wirtschaftsförderer und Hippiefreund
07.03.2025 - Volkswagen feiert 75 Jahre Bulli. Am 8. März 1950 fuhr der erste Transporter – kurz T 1 genannt – in Wolfsburg vom Band. Ab 1956 wurde der legendäre Transporter in Hannover produziert. Inzwischen wurden mehr als 12,5 Millionen Exemplare gebaut. Aktuell wird die Baureihe in der siebten Generation produziert.
Weiterlesen
Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche
07.03.2025 - Der Kalender für nächste Woche ist gut gefüllt, aber der eine oder andere Termin hängt wegen der drohenden Streiks den deutschen Flughäfen förmlich noch in der Luft: Mazda stellt zum Beispiel den überarbeiteten CX-60 vor, und für Mitsubishi ist der neue Outlander das wohl wichtigste Modell und Aushängeschild seit dem Neustart in Europa. Das Plug-in-Hybrid-SUV rollt Ende des Monats in vierter Generation zu den Händlern. Frank Wald ist – wenn Verdi es denn zulässt – bei der ersten Ausfahrt des neuen Flaggschiffs der Japaner dabei.
Weiterlesen
Leistung und Ausstattung relativieren den Preis
07.03.2025 - Vor 20 Jahren erfüllte sich Build Your Dreams (BYD) selbst einen Traum und wechselte vom Batterieproduzenten zum Autohersteller. Topmodell ist der 4,80 Meter lange Seal (engl. = Robbe). Die Limousine ist alles andere als ein chinesisches Billigprodukt und kostet mit Allradantrieb immerhin mehr als 53.000 Euro, kommt aber mit einer Vollausstattung zu den Kunden, was den Preis wiederum etwas relativiert.
Weiterlesen
Neuzulassungen bleiben unter Vorjahresniveau
07.03.2025 - Auch im Februar, wie schon im Januar, wurden weniger neue Pkw angemeldet als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet 203.434 Neuzulassungen, das sind 6,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Nach wie vor entfällt der Großteil (67,5 Prozent) auf gewerbliche Halter.
Weiterlesen
Renault lädt zum Rendezvous
06.03.2025 - Renault lädt am dritten März-Wochenende zum Frühjahrs-Rendezvous bei seinen Händlern ein. Bis zum 23. März schenkt der Hersteller Kunden außerdem zwei Raten, wenn sie einen neuen Pkw oder ein leichtes Nutzfahrzeug über Mobilize Financial Services für mindestens 24 Monate leasen oder finanzieren. Die Ersparnis kann bis zu 1000 Euro betragen. Inbegriffen sind eventuell mitgebuchte Services.
Weiterlesen
Der AvD fordert bessere Rahmenbedingungen für die Führerscheinprüfung
06.03.2025 - Die Fahrausbildung wird immer komplexer und die Fahrschulen haben mit steigenden Preisen zu kämpfen: Angesichts der auch im vergangenen Jahr weiterhin hohen Durchfallquote sowie Kosten von bis zu 4500 Euro fordert der Automobilclub von Deutschland (AvD) die nächste Bundesregierung auf, Maßnahmen zu ergreifen, damit der Pkw-Führerschein günstiger und die Prüfung „machbarer“ wird.
Weiterlesen