Jogger - Aktuelle Meldungen

Dacia Duster: In zwei Minuten zum Camper
20.05.2024 - Wenn die Reiselust ruft, steigt der „Homo Mobilus“ gerne in sein Wohnmobil und folgt ihrem Ruf – vorausgesetzt die Finanzen ermöglichen es, ihm zu folgen. Da müsste es doch eine preiswertere Lösung geben, haben sich die Kreativen bei Dacia gedacht und eine Möglichkeit entwickelt, die zuerst den Jogger und jetzt auch den Duster in eine Kombination aus Alltags-Fahrzeug und Camper verwandelt. Das Ergebnis ist das „In Nature Sleep Pack“, mit dem die beiden Modelle nicht direkt zu einem Reisemobil mutieren, aber Übernachtungen zu zweit abseits der Infrastruktur ermöglichen.
Weiterlesen
Dacia Duster: Robuster Rumäne
25.04.2024 - Der rumänische Renault-Ableger fährt die dritte Generation des Duster vor. Das Kompakt-SUV erhielt ein vollkommen neues Design, das aber die typischen Elemente des Bestsellers übernimmt, der seit dem Marktstart 2,2 Millionen Mal produziert wurde. Dank der neuen Plattform kommt der Duster nun auch mit dem bereits im Jogger eingesetzten Hybridantrieb auf den Markt. Auch bei der Neuauflage bleibt sich die Marke ihrer Strategie treu, ein besonderes Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Die Preisliste für den Duster beginnt bei 18.950 Euro. Die Hybridversion kostet mindestens 24.650 Euro. (aum)
Weiterlesen
Dacia macht Modelle EU-sicher
03.03.2024 - Dacia passt seine Modellpalette den neuen EU-Sicherheitsbestimmungen an. Darüber hinaus gibt es für Sandero, Sandero Stepway und Jogger im Modelljahr 2024 weitere je unterschiedliche Produktaufwertungen und Änderungen.
Weiterlesen
Dacia räumt bei Privatkunden ab
17.01.2024 - Dacia ist auf dem Weg, zur beliebtesten Automarke für Privatkunden zu werden. „8,3 Prozent Marktanteil haben wir 2023 bei den Endkunden in Europa erreicht“, sagt Xavier Martinet, Marketing und Vertriebschef der Marke. 2022 waren es noch 7,6 Prozent. Damit ist die rumänische Renault-Tochter zur zweitbeliebtesten Automarke bei Privatkunden geworden. Im Vorjahr war die Marke noch auf Platz drei. Weil sich Dacia aber bei Flotten- und Firmenkunden zurückhält, liegt der Marktanteil insgesamt bei 4,3 Prozent.
Weiterlesen
2023: Unsere Tops und Flops
30.12.2023 - Dieses Jahr endete für Autofahrer kurz vor Weihnachten mit dem überraschend abrupten Aus der Förderprämie für Elektroautos. Auch ansonsten war 2023 ein ereignisreiches und abwechslungsreiches Jahr: Wir hatten 69 Autos und Motorräder im Praxistest, waren bei über 80 Fahrzeugpräsentationen, haben 18 Interviews geführt und rund 1300 Meldungen geschrieben. Was hat uns gefallen, was nicht? Hier die ganz persönlichen Tops und Flops der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
Der neue Dacia Duster steht in den Startlöchern
29.11.2023 - Normalerweise gilt Jammern als gebräuchlicher Gruß unter Kaufleuten. Nicht so bei Thilo Schmidt, seit eineinhalb Jahren Managing Director der Renault-Tochter Dacia in Deutschland. Ganz im Gegenteil: Der 43-jährige gebürtige Schweizer, der 2006 seine Karriere bei Renault startete und zuletzt die Niederlassung der Franzosen als Geschäftsführer in Österreich leitete, hat allen Grund zum Jubeln. Seine Marke, die seit 2005 in Deutschland vertreten ist, eilt von Rekord zu Rekord.
Weiterlesen
Sieben Autos im Umweltcheck
21.09.2023 - Green NCAP hat diesen Monat sieben Autos auf ihre Umweltverträglichkeit gecheckt. Der BYD Atto 3 und der Ora Funky Cat erhielten – wie bislang alle Elektroautos – die Bestnote von fünf Sternen. Bei der Energieeffizienz bekamen beide Fahrzeuge 9,5 von zehn möglichen Punkten. Leichte Abzüge gab es außerdem für die bei der Stromerzeugung im Energiemix entstehenden Treibhausgase. Für den Atto 3 ermittelte die Verbraucherschutzorganisation einen Durchschnittsverbrauch von 21,4 kWh, beim Ora waren es 19,1 kWh pro 100 Kilometer. Die Herstellerangaben lauten 16 Kilowattstunden bzw. 16,5 Kilowattstunden.
Weiterlesen
Praxistest Dacia Jogger Hybrid 140: Der Familienfreund
01.09.2023 - Der rumänische Renault-Ableger Dacia definiert sich neu. Aus dem Hersteller, der vor allem auf preisbewusste Kunden zielte, wird eine Outdoor-Marke mit einem wie bisher ausgeprägt günstigen Preisleistungsverhältnis. Der Aufbruch in die neue Zeit begann mit dem Jogger, einem Familientransporter mit bis zu sieben Plätzen und deutlichen Design- Anleihen aus dem SUV-Segment. Mit der jüngsten Hybrid-Variante wagen sich die Rumänen nun auch in die Elektrifizierung ihrer Modelle und das zu Preisen, die deutlich unter den vom Wettbewerb aufgerufenen Tarifen.
Weiterlesen
Interview Thilo Schmidt: „Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche“
27.03.2023 - Dacia gehört zu den Gewinnern auf dem deutschen Markt. Die Marke des Renault-Konzerns konzentriert sich darauf, preiswerte Modelle anzubieten und wächst dabei jedes Jahr. Daran soll sich in Zukunft nichts ändern, erklärt Dacia-Deutschland-Chef Thilo Schmidt im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke. Neue Modelle sollen in den kommenden Jahren das Wachstum noch verstärken.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
13.03.2023 - Wir sind Zeuge eines seltenen Prozesses. Als vor Jahren alles begann, standen zwei Forderungen an den klimafreundlichen Verkehr der Zukunft nebeneinander: Elektroautos und klimaneutrale Kraftstoffe, nachzulesen in diversen Satzungen und Leitsätzen der inzwischen weit verzweigten Profit- und Non-Profit-Netzwerke von Umweltaktivisten. Dann verschwanden die alternativen Kraftstoffe aus dem Blick. Das Elektroauto geriet zum Dogma. Nach Jahren nun weitet sich der Blick wieder – ganz vorsichtig. Uns bereitet das Zusehen und Berichten besonderes Vergnügen, wie immer, wenn das Rationale die Überhand gewinnt.
Weiterlesen
Der MG 4 ist Englands Auto des Jahres
10.03.2023 - MG 4 ist in Großbritannien zum „Auto des Jahres 2023“ gewählt worden. Diese Entscheidung traf eine Jury aus 27 Motorjournalisten des Landes. Sie lobten neben dem Design des kompakten Elektroautos auch die Verarbeitungsqualität und das Preis-Leistungsverhälnis. Das Fahrzeug war in der Vorrunde des UKCOTY bereits zum besten Familienauto gekürt worden. MG ist die am schnellsten wachsende Automarke auf der britischen Insel.
Weiterlesen
Dacia-Modellpalette: Erschwingliche Alternativen
02.03.2023 - Vom Billigheimer zur selbstbewussten Marke: Dacia hat in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. Zu Beginn als Renaults Resterampe verspottet, etablierte sich die rumänische Tochter als nachhaltige und erschwingliche Alternative für den kleinen Geldbeutel. Insgesamt 800.000 Modelle wurden in den vergangenen 18 Jahren in Deutschland abgesetzt und 2022 zum Rekordjahr mit knapp 60.400 Verkäufen und 2,3 Prozent Marktanteil. Vier Fünftel (79 Prozent) davon gingen an Privatkunden, bei denen die Marke herstellerübergreifend auf Platz sechs vorrückte. „Inzwischen wird Dacia als cool wahrgenommen“, glaubt der deutsche Marketingmanager Frederik Monnet. Mit der Maxime „Konzentration auf das Wesentliche“ will die Renault-Tochter nun ein neues Kapitel aufschlagen.
Weiterlesen