Kinder - Aktuelle Meldungen

ADAC: Bei Warnwesten sieht es teilweise düster aus
15.02.2024 - Autofahrer müssen eine Warnweste mitführenb, und auch Schulkinder und Radfahrer sollten sie sicherhaltshalber tragen. Der ADAC hat 14 Westen auf ihre Reflexionsstärke getestet, das alarmierende Ergebnis: Über 30 Prozent sind mangelhaft und reflektieren fast gar nicht.
Weiterlesen
Generation Golf 8.2: Zum Jubiläum in Perfektion
23.01.2024 - Die achte Generation des Volkswagen Golf geht in ihre zweite Lebenshälfte: Passend zum 50. Jubiläum der Baureihe haben sich die Wolfsburger den Dauerbrenner gründlich vorgenommen – und sich dabei nicht zuletzt auf das Infotainment-System konzentriert, das anfangs bei vielen Kunden auf Kritik gestoßen war. Gleichzeitig wird das Motorenprogramm gestrafft.
Weiterlesen
Für einen Cent kann man nichts erwarten
23.01.2024 - In Deutschland ist in jedem Auto das Mitführen einer Warnweste vorgeschrieben. Sie erhöht im Fall einer Panne oder eines Verkehrsunfalls insbesondere bei Dunkelheit die eigene Sichtbarkeit. Dadurch leisten Warnwesten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Doch wie gut sind sie wirklich? Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat gemeinsam mit dem Auto Club Europa (ACE) 21 Warnwesten verschiedener Hersteller getestet, darunter drei Produkte speziell für Kinder. Die Preisspanne bewegte sich zwischen einem Cent und rund 14 Euro.
Weiterlesen
Harley-Ausstellung endet mit einer Spende
22.01.2024 - Nach 272 Tagen ist in Bad Homburg die größte jemals stattgefundene Ausstellung historischer Motorräder von Harley-Davidson auf europäischem Boden zu Ende gegangen. Weil der Eintritt frei war, wurden die Besucher um eine Spende gebeten. So kamen 7500 Euro zusammen, die die Ausstellungsmacher nun an den Verein „MainLichtblick“ überreichten. Ziel des Vereins ist es, kranken, traumatisierten oder körperlich beeinträchtigten Kinder eine Freude zu machen.
Weiterlesen
Jubiläums-Spendenaktion für Jugendverkehrsschulen
20.01.2024 - Anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens sammelt die Deutsche Verkehrswacht (DVW) im ganzen Jahr 2024 Spenden, um Jugendverkehrsschulen in Deutschland mit neuen Trainingsfahrrädern auszustatten. Unter dem Motto „100 Jahre – 1000 Räder“ soll vor allem die praktische Radfahrausbildung in der Grundschule unterstützt und damit die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen erhöht werden. Ziel ist es, eintausend Ausstattungspakete, bestehend aus Fahrrad und Helm, finanzieren zu können.
Weiterlesen
2023: Unsere Tops und Flops
30.12.2023 - Dieses Jahr endete für Autofahrer kurz vor Weihnachten mit dem überraschend abrupten Aus der Förderprämie für Elektroautos. Auch ansonsten war 2023 ein ereignisreiches und abwechslungsreiches Jahr: Wir hatten 69 Autos und Motorräder im Praxistest, waren bei über 80 Fahrzeugpräsentationen, haben 18 Interviews geführt und rund 1300 Meldungen geschrieben. Was hat uns gefallen, was nicht? Hier die ganz persönlichen Tops und Flops der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
Bei Harley-Davidson geht es Schlag auf Schlag
29.12.2023 - Harley-Davidson bietet Markenfans in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch im neuen Jahr wieder etliche eigene Termine und unterstützt zusätzlich die eine oder andere Veranstaltung. Dabei geht es teilweise im Wochenrhythmus Schlag auf Schlag. Rund ein Dutzend Events mit der traditionellen Bike Week am Faaker See als Höhepunkt und Saisonabschluss sind fest geplant.
Weiterlesen
Fahrbericht Lexus LBX: Kleiner Crossover mit großen Ambitionen
20.12.2023 - Kein Zweifel, Mut haben sie bei Lexus. Und Geduld. In den USA und natürlich in der Heimat eine feste Größe, beißt sich Toyotas Nobeltochter in Europa an der Premium-Konkurrenz und deren Kundschaft nach wie vor die Zähne aus. Seit mehr als 30 Jahren versuchen sie hier, ein Rad auf den Boden zu bekommen. Doch wenn jemand über 50.000 Euro für ein Auto ausgeben will, fällt ihm immer noch nicht unbedingt Lexus ein. Nun versuchen es die Japaner eine Nummer kleiner, mit dem LBX, dem kleinsten Modell im Lexus-Programm. Und der soll mal ein ganz Großer werden.
Weiterlesen
Der AvD erweitert sein Angebot
18.12.2023 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) erweitert zum 1. Januar sein Angebot und seine Leistungen. Ab 2024 werden auch Lkw bis 3,5 Tonnen, Mietwagen und Krafträder unter 50 Kubikzentimeter Hubraum sowie motorisierte Krankenfahrstühle versichert. Der Club leistet zudem künftig auch Pannenhilfe für Fahrräder und E-Bikes in allen angebotenen Tarifen; und zwar mehrmals im Jahr. Erstmals wird in allen Mitgliedschaften außerdem ein Wildschaden (Haar- und Federwild) bis zu 300 Euro je Schadenfall als Beihilfe zu den angefallenen Reparaturkosten bezahlt, wenn diese nicht vollständig von der Kfz-Versicherung übernommen wurden.
Weiterlesen
Parken an Flughäfen: Fahrt mit ÖPNV meistens günstiger
13.12.2023 - Wer mit dem Flugzeug verreist, steht oft vor der Frage: Wie komme ich am besten zum Flughafen? Mit der richtigen Planung lässt sich bei der Anreise viel Geld sparen. Ein aktueller Kosten-Check des ADAC zeigt große Preisunterschiede zwischen verschiedenen Parkmöglichkeiten am Flughafen. Zusätzlich untersuchte der Automobilclub die Kosten für die An- und Abreise mit dem Taxi oder taxi-ähnlichen Anbietern wie Uber, per Carsharing und mit dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV).
Weiterlesen
Skoda wird fünfstärkste Marke in Deutschland
12.12.2023 - Skoda ist in diesem Jahr in Deutschland in diesem Jahr stärker gewachsen als der Gesamtmarkt. Mit einem Zulassungsplus von 17 Prozent und 154.209 verkauften Fahrzeugen in den ersten elf Monaten baute das Unternehmen seinen Marktanteil auf 5,9 Prozent aus. Hinter VW, Mercedes-Benz, Audi und BMW rückte die Volkswagen-Tochter damit um einen auf Platz fünf vor. Zum 15. Mal in Folge war Skoda die stärkste Importmarke und stellte zudem mit dem Enyaq in den vergangenen zwei Monaten das erfolgreichste Elektroauto.
Weiterlesen
Neuer ÖBB-Nightjet startet erstmalig nach Hamburg
11.12.2023 - Der ÖBB-Nachtzug „Nightjet“ der neuen Generation ist pünktlich zum Fahrplanwechsel ab sofort erstmalig auf den Linien Wien – Hamburg und Innsbruck – Hamburg im Einsatz. Die Siemens Mobility, konnte die Genehmigung für die neuen Züge in der vorgegebenen Frist erfolgreich umgesetzt werden. Die ÖBB freuen sich, dass der Betrieb nun pünktlich zum Fahrplanwechsel gestartet werden kann.
Weiterlesen