27.09.2023 - Ulrike Teichmann aus Sachsen ist „Heldin der Straße“ des Monats September. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) würdigte damit den mutigen Einsatz der Altenpflegerin als Ersthelferin bei einem Unfall. Sie befreite einen Fahrer, der ins seinem brennenden Auto eingeklemmt war.
27.09.2023 - Die Kraftstoffpreise sind erstmals seit gut drei Wochen wieder gesunken. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,875 Euro und damit 2,6 Cent weniger als vor einer Woche. Ebenfalls billiger geworden ist Diesel, wenn auch in geringerem Maß. Für einen Liter müssen die Autofahrer aktuell 1,847 Euro bezahlen und damit 0,9 Cent weniger als vor sieben Tagen.
26.09.2023 - Hyundai bringt den überarbeiteten i20 zu Preisen ab 18.900 Euro in den Handel. Der Kleinwagen präsentiert sich mit einem frischerem Look an Front und Heck, neuen Lackierungen und erweiterten Konnektivitätsfunktionen. Neu sind das serienmäßige 4,2-Zoll-LCD-Instrument, USB-A- und USB-C-Anschlüsse vorne und hinten, das Notrufsystem der zweiten Generation mit 4G-Technik sowie Over-the-Air-Updates (OTA) für die Navigationskarten. Den Einstieg markiert der i20 mit 1,2-Liter-Benziner mit 84 PS (62 kW) und Fünf-Gang-Schaltgetriebe, der sich durch optionale Pakte auferten lässt. Spitztenmotorisierung ist ein 1,0-Liter-Benzindirekteinspritzer mit 120 PS (88 kW), Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und 48-Volt-Mildhybridsystem. Er ist ausschließlich in der Topaussatttung erhältlich und kostet 50 Prozent mehr als die Basisversion. (aum)
26.09.2023 - Emsland, Münsterland und Ruhrgebiet sollen ein Ausgangspunkt für die Wasserstoffwirtschaft werden und so zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Bis 2025 soll eine Infrastruktur von Lingen bis Gelsenkirchen mit grünem Wasserstoff die CO2-Emissionen der Industrie deutlich reduzieren. Die fünf beteiligten Unternehmen BP, Evonik, Nowega, OGE und RWE haben jetzt die Realisierungsverträge im Rahmen des Projektes „GET H2 Nukleus“ unterschrieben. Sie beginnen damit die Umsetzung ihres ersten „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) im Rahmen der EU-Förderung solcher wichtigen Projekte von europäischem Interesse.
25.09.2023 - Volkswagen kritisiert die Pläne der EU-Kommission, den Import von Elektroautos aus China zu beschränken: „Ich halte nichts von Strafzöllen und Einfuhrbeschränkungen“, sagt Markenchef Thomas Schäfer. Das Unternehmen sieht die zunehmende Konkurrenz aus China in Europa offenbar nicht als Bedrohung: „Wir sind für offene Märkte.“
23.09.2023 - Seit Automobilhersteller verstanden haben, dass sich mit Nachhaltigkeitsversprechen Kundeninteresse generieren lässt, surfen viele mit Schwung auf der grünen Welle. Die spülte Hyundai jetzt bis in die deutsche Hauptstadt. Als Abschluss einer Art Deutschland-Tournee mit Stationen in Travemünde, Düsseldorf, Stuttgart und Regensburg hatte die Marke in Berlin zwei Magneten aufgeboten, um Publikum für die Botschaft „Let Hyundai power your World“ zu gewinnen. Das neue Modell Kona Elektro, das offiziell erst später im Herbst vorgestellt werden soll, und TV-Kommissar Lenn Kudrjawizki. Der Schauspieler, Musiker und Autor ist seit einigen Jahren als Hyundai-Gesicht unterwegs, weil er nach eigener Aussage ein „Fan von geilen Karren“ sei.
22.09.2023 - Vitesco, Hersteller von Elektroantrieben, setzt in immer mehr Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) ein – so auch bei der Auswahl von Bewerbern für offene Stellen. „Die KI prüft die Bewerbungen und sagt mir, welche Bewerber ich zu Interviews einladen soll“, erläutert Lina Eddissi, verantwortlich für die IT-Strategie bei Vitesco. Die Künstliche Intelligenz schlage ihr sogar vor, wer am Ende eingestellt werden soll. Doch ganz allein darf der digitale Personalchef noch nicht entscheiden, wer letztlich für eine offene Stelle genommen wird. Das letzte Wort hat der Mensch. Denn auch künstliche Intelligenz kann irren – und sogar Vorurteile haben.
22.09.2023 - Alexander Buckan wird zum 1. Januar 2024 Leiter des Designs bei BMW Motorrad. Er löst nach elf Jahren Edgar Heinrich ab, der seit 1985 im Unternehmen war und nun in den Ruhetstand geht.
21.09.2023 - Der Deutsche Bundestag beschäftigt sich heute in erster Lesung mit dem Entwurf des Haushaltsfinanzierungsgesetzes. Darin ist auch eine Anhebung des CO2-Preises von 30 Euro auf 40 Euro je Tonne im näcghsten Jahr und auf 50 Euro ab 2025 vorgesehen. Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, kritisiert die Pläne. Verbrauchern und der Wirtschaft würden Mehrbelastungen auferlegt, während andererseits CO2-arme und klimaneutrale Alternativen „weiterhin nicht entschieden genug vorangebracht werden“, heißt es in einer Erklärung.
21.09.2023 - Von O bis O – von Oktober bis Ostern – lautet die Faustformel für das Fahren mit Winterbreifung. Gemeinsam mkit den Autombilclubs ACE und ARBÖ hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) zehn Winterreifen getestet: drei günstige von Austone, Fortuna und Sailun sowie sieben etablierte Marken- und Premiumprodukt jeweils in der Dimension 235/55 R18 für SUV.
20.09.2023 - Die Europäische Kommission hat einen Entwurf zur Führerscheinnovelle vorgelegt, der nun von Verbänden, Automobilclubs und anderen Organisationen diskutiert wird. Er sieht unter anderem die Einführung eines Pkw-Stufenführerscheins mit den Klassen B für leichtere und B+ für schwerere Fahrzeuge sowie für ein mögliches Nachtfahrverbot für Fahranfänger vor. Die finale Fassung ist laut ADAC jedoch vor 2024 nicht zu erwarten. Grundsätzlich verfolgt die vierte Führerscheinrichtlinie das Ziel, die Verkehrssicherheit in der EU zu verbessern.
20.09.2023 - Tanken ist auch in dieser Woche erneut teurer geworden. Der Preis für einen Liter Diesel stieg laut ADAC gegenüber der Vorwoche um 1,8 Cent auf ein bundesweites Mittel von 1,856 Euro. Benzin stieg nicht so ganz stark und verteuerte sich im Schnitt um 1,2 Cent auf 1,901 Euro pro Liter E10. Damit hat sich auch der Abstand zwischen beiden Sorten weiter verringert – bei einem Steuerunterschied von rund 20 Cent.