Licht - Aktuelle Meldungen

01.12.2021 - Der deutsche Premiummarkt ist eine Festung, die von den drei ABM-Rittern (Audi, Mercedes, BMW), gegen alle Angriffe verteidigt wird. Bisher scheiterten jedenfalls alle Versuche, dieses Trio ernsthaft zu gefährden – die Mitbewerber spielen wie Lexus oder Jaguar in diesem Segment höchstens eine Nebenrolle oder haben das Abenteuer wie Nissans Nobel-Ableger Infiniti entnervt abgebrochen. Doch offensichtlich ist es für Hersteller noch immer reizvoll, sich diesem Wettbewerb zu stellen, und mit Genesis stellt sich nun eine neue Marke den drei etablierten Platzhirschen entgegen. Als fünftes Modell schieben die Koreaner nun einen Shooting Brake hinterher, der speziell für Europa entwickelt worden ist.
Weiterlesen
30.11.2021 - Opel wird den neuen Astra Sports Tourer vom Start weg auch als Plug-in-Hybrid anbieten, zunächst mit bis zu 180 PS (133 kW), später dann mit 225 PS (165 kW) System-Spitzenleistung. Darunter rangieren Benziner und Diesel mit 110 PS (81 kW) bis 130 PS (96 kW).
Weiterlesen
30.11.2021 - DB Schenker hat beim englischen Hersteller Volta Trucks fast 1470 Elektro-Lastwagen vom Typ Zero vorbestellt und eine enge Zusammenarbeit angekündigt. Es handelt sich nach Unternehmensangaben um den bisher größten Lieferauftrag für vollelektrische Lkw in Europa überhaupt. Zunächst wird DB Schenker im Frühjahr und Sommer noch Prototypen von Volta unter realen Bedingungen einsetzen. Die Erkenntnisse aus den Tests werden in die Serienproduktion einfließen, die ab Ende 2022 geplant ist. Gebaut werden die Fahrzeuge im ehemaligen österreichischen MAN-Werk in Steyr in Auftragsfertigung.
Weiterlesen
30.11.2021 - Immer mehr Fahrradfahrer nutzen ihr Rad auch im Winter. Bei Eis und Schnee auf den Straßen und Fahrradwegen besteht mit normaler Bereifung jedoch Rutschgefahr. Der ADAC und der Touring Club Schweiz (TCS) haben acht spezielle Winterreifen für Fahrräder untersucht, teilweise auch mit Spikes. Ihr Fazit: Es lohnt sich in jedem Fall.
Weiterlesen
30.11.2021 - Seit 2017 schmückt der Skoda Karoq das SUV-Angebot der tschechischen VW-Tochtermarke. Mit einer Karosserielänge von knapp 4,40 Metern schiebt er sich zwischen den großen Kodiaq und den kleineren Kamiq, hinter dem Octavia zählt er zu den Bestsellern im Modellprogramm. Nach vier Jahren Bauzeit bekommt der Erfolgstyp nun eine Auffrischung, die neben optischen Retuschen auch das Technikangebot an Bord erweitert.
Weiterlesen
30.11.2021 - Genesis hat erste Bilder des neuen G90 veröffentlicht. Es handelt sich um die zweite Generation des Topmodells. Die Luxuslimousine wird es auch in einer Langversion mit 19 Zentimeter längerem Radstand geben. Auffällig sind der große Kühlergrill mit den Zwei-Linien-Hauptscheinwerfern, deren Leuchtleisten seitlich wieder aufgegriffen werden, und die breite C-Säule. Motorhaube und Kotflügel sind beim G90 zu einem spaltenlosen Teil zusammengefasst. Weitere Details sollen in Kürze bekanntgegeben werden. Die neue Modellgeneration wird aber vermutlich keinen V8 mehr bekommen.
Weiterlesen
29.11.2021 - Ein etwas verspätetes Geburtstagsgeschenk zum 100-jährigen Bestehen in diesem Jahr macht sich Moto Guzzi mit der V100 Mandello. Das komplett neu entwickelte Modell kommt in der zweiten Jahreshälfte 2022 auf den Markt. Der 90-Grad-V2-Motor mit 1042 Kubikzentimetern Hubraum liefert 115 PS und 105 Newtonmeter Drehmoment. Er überträgt seine Kraft über eine linksseitig in der Schwinge verlaufende Kardanwelle ans Hinterrad.
Weiterlesen
28.11.2021 - Exklusiver – vielleicht aber auch dekadenter in Zeiten allgemeiner pandemischer Verschuldung – geht´s gerade nicht: Bugatti und Champagne Carbon haben eine Champagnerflasche präsentiert, die ebenso wie ihre Aufbewahrungsbox aus Carbonfaser gefertigt ist, mit Narbenleder und LED-Licht in Szene gesetzt und mit Satelliten-Technik kühl gehalten wird. Das in 150 Arbeitsstunden handgefertigte Einzelstück heißt „La Bouteille Noire“ in Anlehnung an den 2019 für einen Bugatti-Enthusiasten ebenfalls in Handarbeit hergestellten Hypersportwagen „La Voiture Noire“.
Weiterlesen
27.11.2021 - Sie galt als die Formel-1-Kaderschmiede, in denen legendäre Weltmeister wie James Hunt, Ayrton Senna, Michael Schumacher, Mika Häkkinen oder Jenson Button ihre ersten Erfolge feierten und als Karriere-Sprungbrett nutzten. Die Formel Ford, die mit Vierzylinder-Motoren im Heck kostengünstigen Rennsport mit maximaler Chancengleichheit bot, hat den internationalen Motorsport wie kaum eine andere geprägt. Nun lässt Ford die Ära der reinen Verbrennungsmotoren im Motorsport ausklingen. Auf der Traditionsrennstrecke im südenglischen Brands Hatch, wo die wohl erfolgreichste Nachwuchs-Rennserie der Welt 1967 ihren Anfang nahm, trug die britische Formel 4 jetzt ihren vorerst letzten Lauf mit EcoBoost-Antrieben von Ford aus.
Weiterlesen
26.11.2021 - Die 53. Essen Motor Show hat begonnen. Noch bis zum 5. Dezember vereint das PS-Festival unter den Automessen Sportwagen, Tuning & Lifestyle, Motorsport und Classic Cars zu einem bunten Angebot. Wegen der Corona-Pandemie findet die Show in diesem Jahr jedoch als „Limited Edition“ und ohne die Motorsportarena statt. Außerdem gilt die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen, die aktuell eine 3G-Regelung und Maskenpflicht vorsieht. Um lange Warteschlangen zu vermeiden, gibt es Tickets ausschließlich online unter www.essen-motorshow.de.
Weiterlesen
25.11.2021 - Kia hat auf der Seoul Mobility Show den neuen Niro vorgestellt. Die neue Generation des Crossovers soll im kommenden Jahr mit Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und reinem Elektroantrieb starten. Das Design ist stark von der 2019 vorgestellten Studie Habaniro beeinflusst und zeigt breite, farblich kontrastierende C-Säulen, die am Heck in bumeranförmige Rückleuchten übergehen. Das weiterentwickelte „Tigergesicht“ erstreckt sich nun unterhalb der Motorhaube über die gesamte Breite des ausladenden Frontstoßfängers und wird von LED-Tagfahrlichter in Form einer „Herzschlagkurve“ flankiert.
Weiterlesen
25.11.2021 - Nutzfahrzeuge stehen im aktuellen Licht-Test 2021 mit einer Mängelquote von 32,3 Prozent in diesem Jahr nicht besonders gut da. Das zeigt die Mängelstatistik, die der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) auf Basis von über 3000 Mängelberichten aus dem Nutzfahrzeugbereich erstellt haben. Kfz-Meisterbetriebe hatten im Oktober die Beleuchtung von vielen Millionen Fahrzeugen (Pkw und Nutzfahrzeuge) auf Mängel überprüft.
Weiterlesen