Licht - Aktuelle Meldungen

04.06.2020 - Hyundai spendiert dem Santa Fe ein umfangreiches Update und stellt das SUV auch gleich noch auf eine neue Plattform. Die neu gestaltete Frontschürze wird von einem markanten und die Lichter umschließenden Kühlergrill mit 3-D-Muster dominiert und sorgt für einen mächtigen Auftritt. Die Blinker sind in die T-förmigen Tagfahrlichter integriert. Lufteinlässe an den Seiten der Frontschürze und breitere Radhausverkleidungen sind weitere Merkmale der Überarbeitung. Das Heck zieren neue Rückleuchten, die durch ein rotes Reflektorband verbunden sind.
Weiterlesen
02.06.2020 - Die technischen Anforderungen an Fahrzeug und Infrastruktur für eine reibungslose, zuverlässige und sichere Funktion im Verkehr sind vielfältig. Normen sind daher eine wesentliche Grundlage für eine gemeinsame technologische Entwicklung. In der jetzt veröffentlichten Roadmap „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ sowie im White Paper „Handlungsempfehlungen zur Typgenehmigung und Zertifizierung für eine vernetzte und automatisierte Mobilität“ zeigt jetzt die Arbeitsgruppe 6 der Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) die Themen auf, die dafür angegangen werden müssen.
Weiterlesen
01.06.2020 - „Bullit“ gehört zu den Filmklassikern, die für ihre atemberaubenden Auto-Verfolgungsjagden bekannt sind. Auch die TV-Serie „Alarm für Cobra 11“ spart nicht mit zielgerichteter Pkw-Verschrottung. Da liegt die Frage nahe, ob es einen Zusammenhang zwischen der Wahl des privaten Automobils und den Vorlieben für ein Leinwand- oder Bildschirm-Genre gibt? Das Marktforschungsunternehmen „YouGov“ ging dem jetzt in einer Umfrage bei 2038 Personen nach, repräsentativ ausgewählt für die deutsche Bevölkerung im Alter ab 18 Jahren.
Weiterlesen
01.06.2020 - Der Legende nach skizzieren unkonventionelle Geister ihre neuen Ideen oftmals auf ungewöhnlichem Material. So soll vor ein paar Jahren eine Steuerreform auf einem Bierdeckel das Licht der Welt erblickt haben, und so manche Tischdecke in Nobelrestaurants war angeblich Grundlage für Brückenkonstruktionen oder Stadtpläne – so wird zumindest erzählt. Was allerdings 1997 auf einer Zugfahrt im „Shinkansen“ Express zwischen Tokio und Nagoya in Japan auf einem Briefumschlag entstand, ist kein Märchen, sondern mit dem entsprechenden Dokument belegt: die Entwicklung eines 18-Zylinder-Motors für den späteren Bugatti Veyron 16.4.
Weiterlesen
01.06.2020 - Die Osnabrücker Polizei denkt grün. Seit drei Jahren sind die Ordnungshüter mit elektrischen Streifenwagen, E-Bikes und E-Motorrädern sowie einem E-Quad unterwegs, weil die Verantwortlichen erkannt haben, dass „sich die Mobilität in der Polizei in den nächsten Jahren grundlegend verändern wird. Unser Fuhrpark wird zunehmend grüner und vereint Innovation, Ökologie und Praktikabilität“, erklärt der Osnabrücker Polizeipräsident Michael Maßmann die Ausrichtung seiner Truppe.
Weiterlesen
01.06.2020 - Im September 1965 stellt Porsche auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt den 911 Targa vor, das erste Sicherheitscabriolet der Welt mit feststehendem Überrollbügel. Ein herausnehmbares Faltdach und eine herunterklappbare Kunststoffscheibe im Heck ermöglichen Frischluftvergnügen in einer Vielfalt, wie es bei offenen Fahrzeugen bisher nicht anzutreffen war: komplett geschlossen, völlig offen oder jeweils nur mit herausgenommenem Dachmittelstück oder heruntergeklappter Heckscheibe. Das Targa-Konzept begleitet fortan nicht nur alle Elfer-Generationen, sondern später auch weitere Fahrzeuge wie den 914 oder den Carrera GT.
Weiterlesen
29.05.2020 - Ducati hat ein Racing-Zubehörpaket für die Panigale V4 geschnürt, mit dem sich auf der Rennstrecke noch schnellere Runden drehen lassen. Das Kit enthält unter anderem eine komplette Titan-Auspuffanlage, untere und obere Rennverkleidungen, eine vergrößerte Cockpit Verkleidung, einen Karbon-Schutz für den Lichtmaschinendeckel und die Kette. Zudem gibt es Abdeckungen für die Spiegelbohrungen, den Nummernschildhalter und die Hinterradschwinge sowie einen Bremshebelschutz und Antirutsch-Seitenaufkleber für den Tank.
Weiterlesen
29.05.2020 - Die Berliner Feuerwehr ist ab sofort mit Wasserstoff unterwegs. Im Rahmen eines EU-Vergabeverfahrens hat Toyota den Zuschlag für die Lieferung von vier Mirai erhalten. Die Brennstoffzellenautos mit 154 PS (113 kW) für die Einsatzleitung und Wirtschaftsverkehr sind mit Blaulicht und Martinshorn ausgerüstet. Die Anschaffung wurde im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung (BENE) unterstützt. Ziel des durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanzieren Programmes ist es, nachhaltig und gewinnbringend die Verringerung der CO2-Emissionen im gewerblichen und öffentlichen Bereich zu unterstützen, um Wirtschaftswachstum und Ressourcenschonung in Einklang zu bringen.
Weiterlesen
29.05.2020 - Skoda führt die Funktionen seiner Connect-App und seiner One-App in der neuen Connect-App zusammen. Zudem kommen zusätzliche Features hinzu, die den Fernzugriff sowie die direkte Kommunikation mit dem Fahrzeug vereinfachen sollen. Das Nutzererlebnis ist auf Endgeräten wie Smartphone und Smartwatch sowie dem zentralen Display des Infotainmentsystems künftig einheitlich.
Weiterlesen
29.05.2020 - BMW frischt den 6er Gran Turisomo auf. Äußere Merkmale der ab Juli erhältlichen Modellgeneration sind die geänderte Front- und Heckpartie. Die BMW-Niere reicht weiter nach außen und tiefer in die Frontschürze hinein, die Scheinwerfer fallen flacher aus, und der Lufteinlass unterhalb des vorderen Stoßfängers ist nun in drei Segmente unterteilt. Die Endrohrblenden der Abgasanlage haben jetzt trapezförmige Kontur. Unter der Haube finden sich weiterentwickelte Motoren. Zudem setzt BMW künftig auf ein 48-Volt-Mildhybridsystem. Ein volldigitales Instrumentenkombi und ein Control-Display mit einer Bildschirmdiagonale von jeweils 12,3 Zoll gehören jetzt zur Serienausstattung.
Weiterlesen
29.05.2020 - Die Autostadt in Wolfsburg feiert am Pfingstmontag, 1. Juni 2020, ihr 20-jähriges Bestehen. Gefeiert wird das Ereignis an diesem Tag mit freiem Eintritt und kostenfreien kulinarischen Grüßen für die Besucher. Trotz der wegen des Corona-Virus geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen lockt die Erlebnis- und Kommunikationswelt des Volkswagen-Konzerns damit am Pfingstwochenende als Ausflugsziel für Familien und ihre Kinder: Vom Automobilmuseum Zeithaus über das „ID. Studio“, das die kommende, vollelektrische VW- ID-Fahrzeugfamilie vorstellt, die Markenpavillons bis hin zu den geöffneten Restaurants gibt es jede Menge zu entdecken und zu genießen. Auch von Weitem wird das Jubiläum sichtbar sein, denn glitzernde Lichter überziehen die Autotürme in den Abendstunden.
Weiterlesen
29.05.2020 - Als Spitzenmodell, das auch von Frankreichs Präsident Emanuel Macron geschätzt wird, steht der DS 7 E-Tense 4x4 mit Plug-in-Technik und Allradantrieb im Lieferprogramm. DS verspricht für den Teilzeitstromer eine elektrische Reichweite von 58 Kilometern und einen kombinierten Verbrauch von 1,3 Litern sowie CO2-Emissionen von 30 Gramm je Kilometer. Klingt sensationell, doch das auf dem Prüfstand erreichte Versprechen wird, wie bei allen Plug-in-Modellen in der Realität nicht eingelöst.
Weiterlesen