Licht - Aktuelle Meldungen

Auch die BMW R 12 kommt als G/S
27.03.2025 - Es war natürlich nur eine Frage der Zeit, bis BMW die R-Nine-T-Nachfolgerin R 12 ebenfalls als nostalgisch anmutende Enduro G/S auf den Markt bringen würde. Die beiden Buchstaben stehen bekanntermaßen für „Gelände/Straße“ und die Markenikone R 80 G/S von 1980. Deren Formensprache übernimmt die Enduroausführung der R 12 ansatzweise. Sie ist serienmäßig mit längeren Federwegen (210 mm/200 mm), einer kleinen Cockpitverkleidung, einer flachen Solositzbank und profilierten Fußrasten ausgestattet. Der Endschalldämpfer ist höher gelegt. Es stehen die drei Fahrmodi „Rain“, „Road“ und „Enduro“ bereit. Die R 12 G/S rollt auf Kreuzspeichenrädern im Format 21 und 17 Zoll.
Weiterlesen
Ratgeber: Das Wild ist wieder unterwegs
27.03.2025 - Mit dem Frühjahr steigt auf den Straßen auch wieder die Gefahr von Wildunfällen. Das Risiko, dass Rehe oder Wildschweine über die Fahrbahn laufen, ist im April und Mai so hoch wie sonst nie im Jahr. Besonders an Landstraßen entlang von Wäldern, Feldern und Wiesen ist erhöhte Aufmerksamkeit gefordert. Aber auch städtische Ballungsgebiete sind inzwischen Lebensräume von Wildschweinen, Rotwild, Füchsen, Waschbären und anderen Tieren, mahnt der Automobilclub von Deutschland. Mit der ab Sonntag geltenden Zeitumstellung ist der morgendliche Berufsverkehr noch in der Dämmerung unterwegs. Gerade dann aber sind Wildtiere aktiv.
Weiterlesen
Weitere Motorisierung für den e-Vito
26.03.2025 - Mercedes-Benz bietet den e-Vito Kastenwagen in einer weiteren Antriebsvariante an. Neben der bisherigen Version mit einer Batteriekapazität von 60 kWh und 85 kW (116 PS) starkem Elektromotor gibt es künftig auch eine Ausführung mit 90 kWh großem Akku und 150 kW (204 PS) Spitzenleistung sowie einem Drehmoment von 365 Newtonmetern. Die größere Batterie ermöglicht Reichweiten von bis zu 480 Kilometern und ist auch für die 85-kW-Ausführung des e-Vito erhältlich. Der Basispreis für die neue, leistungsstärkere Variante beträgt 46.008 Euro (brutto) plus Nebenkosten. (aum)
Weiterlesen
Der Führerschein soll alle 15 Jahre erneuert werden
26.03.2025 - Eine Verhandlungskomimssion der Europäischen Union hat sich auf neue Führerscheinrichtlinien verständigt, die allerdings noch vom Rat und vom Parlament genehmigt werden muss. Unter anderem wird vorgeschlagen, die Gültigkeit einer Fahrerlaubnis – ähnlich wie bei Ausweisdokumenten – in allen EU-Ländern auf 15 Jahre zu befristen. Bis zum 60. Lebensjahr dürfen an die Verlängerung aber keine Bedingungen wie beispielsweise ärztliche Tests geknüpft werden. Danach können die Mitgliedsstaaten sowohl kürzere Geltungszeiten (fünf Jahre) als auch verpflichtende Überprüfungen festlegen. Grundsätzlich spricht sich die EU für die Einführung digitaler Führerscheine als Standard aus, die Papierform soll auf Wunsch des Antragstellers weiterhin möglich sein.
Weiterlesen
VDA fordert mehr Preistransparenz an Ladesäulen
18.03.2025 - An jeder Tankstelle hängen gut sichtbar die aktuellen Kraftstoffpreise aus. An Ladesäulen für Elektrofahrzeuge suchen Autofahrer den Stromtarif vorab vergeblich. Der Verband der Automobilindustrie fordert hier mehr Transparenz, zumal die Preisunterschiede teils erheblich sind. „Für die Mobilitätswende ist es entscheidend, dass das Laden von Elektrofahrzeugen einfach und transparent ist und vor allem einen Preisvorteil bietet“, betont VDA-Präsidentin Hildegard Müller. „Endkunden, die auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen sind, dürfen nicht durch hohe Preise und komplizierte Tarifmodelle benachteiligt werden.“
Weiterlesen
Ratgeber: Sicherer Start in die Motorradsaison
18.03.2025 - Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Motorradsaison. Vor der ersten Ausfahrt nach der Winterpause empfiehlt die Gesellschaft für Technische Überwachung aber noch einige Vorbereitungen, damit der Start gelingt und die Sicherheit nicht auf der Strecke bleibt.
Weiterlesen
DAF tankt Energie während der Fahrt
17.03.2025 - Die DAF-Konzernmutter Paccar hat sehr dünne und flexible Solarmodule entwickelt, die an Lkw-Fahrerhäusern und Anhängern mit festem Aufbau montiert werden können. Mit ihnen lässt sich während der Fahrt Sonnenenergie tanken, die in der Batterie gespeichert wird. Dadurch wird die Lichtmaschine entlastet und Kraftstoff gespart sowie der Verschleiß reduziert.
Weiterlesen
Ein neues Fahrgefühl
13.03.2025 - Mazda bringt den überarbeiteten CX-60 in drei Antriebsvarianten zu den Neben einem PHEV mit 2,5-Liter-Vierzylinder und 327 PS (241 kW) steht ein 3,3-Liter Sechszylinder-Diesel in den beiden Leistungsstufen 200 PS (147 kW) und 254 PS (187 kW) im Programm. Der Dieselantrieb wird durch ein 48-Volt-Hybridsystem unterstützt, um den Verbrennungsmotor zu entlasten und ermöglicht im Schiebebetrieb eine Segelfunktion. Der stärkere Antrieb beschleunigt den immerhin rund zwei Tonnen wiegenden CX-60 in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 km/h und verbraucht nach WLTP-Norm 5,3 bis 5,5 Liter.
Weiterlesen
Mahle bringt die weltweit kleinste Wallbox auf den Markt
12.03.2025 - Mahle hat die kleinste Wallbox der Welt entwickelt. Die Small Box der Unternehmenstochter Charge Big liefert in der Eco-Version 7,4 Kilowatt und als Pro-Ausführung 22 kW Ladeleistung. Die Wallbox ist mit dem integrierten und zentralen Ladeverteiler Charge Cluster verbunden und kann ab sofort bestellt werden. Sie ist mit zwei (Größe S), sechs (Größe M) und bis zu 36 Ladepunkten (Größe L) erhältlich. Dieser neue, modulare Ansatz ermöglicht es, flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren und die Kosten zu optimieren.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem Oldtimer wieder auf die Straße
11.03.2025 - Im Frühjahr zieht es vermehrt auch wieder Oldtimerfahrer mit ihren automobilen Schätzen auf die Straße. Der Technikcheck nach der Winterpause sollte Pflicht sein. Aber auch der Fahrer selbst ist gefragt, denn in der Regel fehlt es im Old- oder Youngtimer an elektrischen Helferlein. Da gilt es, sich erst einmal wieder an das Fahren ohne Assistenzsysteme zu gewöhnen.
Weiterlesen
Ford bekommt noch einmal eine Finanzspritze
10.03.2025 - Der Mutterkonzern aus den USA will Ford Europe mit einer Kapitaleinlage von bis zu 4,4 Milliarden Euro aus den Schulden helfen. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Das Unternehmen steht dem Bericht zufolge derzeit mit 5,8 Milliarden Euro in der Kreide. In den kommenden vier Jahren sollen einige weitere hundert Millionen Euro die Geschäfte von Ford in Europa wieder ankurbeln. Laut FAZ verliert dadurch aber auch eine so genannte Patronatserklärung von 2006 ihre Gültigkeit, in der sich der US-Konzern zur Übernahme sämtlicher Schulden seiner europäischen Tochtergesellschaft verpflichtet hatte.
Weiterlesen
Software-Update bei Kia
10.03.2025 - Bei Kia ist ein neues Software-Update verfügbar. Die umfassendsten Neuerungen betreffen den EV 3. Er bietet nun als erstes Modell der Marke in Europa einen KI-Assistenten sowie die Möglichkeit, Videostreaming-Dienste, Gaming-Angebote und einen WiFi-Hotspot ins Infotainmentsystem des Fahrzeugs zu integrieren. Außerdem lässt sich bei EV 3, EV 6 und EV 9 mit dem Infotainmentsystem CCNC (Connected Car Navigation Cockpit) jetzt im EV-Routenplaner direkt über die Kartenansicht einstellen, mit wie viel Batterierestkapazität der Zielort erreicht werden soll. Dieser gewünschte Mindestladezustand kann auch für das Ansteuern von Ladestationen programmiert werden, um so durch ein Ladefenster mit maximaler Ladeleistung den Stopp zu verkürzen.
Weiterlesen