Lockdown - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Wenig zum jubeln auf dem Jubiläums-Salon
23.02.2024 - In der kommenden Woche öffnet der Genfer Auto-Salon erstmal wieder seit dem Corona-Lockdown seine Tore. Zum 100-Jährigen Jubliäum sieht das Aussteller-Angebot allerdings mager aus. Als einziger Autobauer aus Europa ist die Renault-Gruppe mit den Marken Renault und Dacia am Lac Leman. Außerdem noch das US-Elektro-Startup Lucid sowie die beiden chinesischen Hersteller MG und BYD. Walther Wuttke ist dennoch vor Ort, berichtet über die Premieren, Neuheiten und Trends.
Weiterlesen
Prognosen für die Weltmärkte leicht angehoben
20.07.2023 - Die meisten internationalen Automobilmärkte haben im ersten Halbjahr Steigerungen der Neuzulassungen verzeichnet. Das erste Halbjahr des Vorjahres, war allerdings auch von geringeren Absatzzahlen geprägt gewesen und stand unter anderem im Zeichen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und umfangreiche Lockdowns in chinesischen Metropolregionen. Der Verband der Automobilindustrie spricht daher für das laufende Jahr von „teilweise überzeichneten Wachstumsraten“. Sie sind zum Teil auch auf die zuletzt verbesserte Versorgungslage und gestiegene Fahrzeugverfügbarkeit zurückzuführen.
Weiterlesen
Nissan kehrt in die Gewinnzone zurück
11.05.2023 - Nissan ist im am 31. März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2022 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Nach Abzug aller Ausgaben und Steuern blieben 221,9 Millionen Yen (ca. 1,57 Milliarden Euro) in der Kasse. Produktion und Absatz wurden allerdings noch durch die anhaltenden Halbleiter-Lieferengpässe und die eingeschränkte Teileversorgung infolge von Lockdowns in China beeinträchtigt. Weltweit hat Nissan von April 2022 bis Ende März dieses Jahres 3.305.000 Fahrzeuge ausgeliefert. (aum)
Weiterlesen
Güterumschlag in den Häfen rückläufig
09.03.2023 - Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im vergangenen Jahr gegenüber 2021 um 3,2 Prozent zurückgegangen. Insgesamt wurden 279,1 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging der Warenempfang aus dem Ausland (minus 1,5 Prozent) deutlich weniger stark zurück als die ins Ausland beförderte Menge (-7,0 %). Hinter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019, als die deutschen Seehäfen 293,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen hatten, blieb der Güterumschlag 4,9 Prozent zurück.
Weiterlesen
Mazda ist gut unterwegs
10.02.2023 - Mazda hat in den ersten neun Monate des am 31. März 2023 endenden Geschäftsjahres weltweit 795.000 Fahrzeuge verkauft. Das sind über 130.000 Einheiten weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. In Europa legte der Absatz um drei Prozent auf 108.000 Autos zu. Größter Einzelmarkt war mit 25.000 Neuzulassungen Deutschland vor Großbritannien mit 18.000 Auslieferungen.
Weiterlesen
Autofahrer standen 333.000 Stunden im Stau
02.02.2023 - Autofahrer standen im vergangenen Jahr auf den deutschen Autobahnen in etwa so lange in Staus wie 2021. Nach Angaben des ADAC, summierte sich die Dauer aller registrierten Verkehrsstörungen 2022 auf rund 333.000 Stunden, ein Jahr zuvor waren es mit 346.000 Stunden nur wenig mehr. Nach wie vor liegen die Zahlen aber noch deutlich unter dem Vor-Corona-Jahr 2019.
Weiterlesen
Porsche leicht im Plus
12.01.2023 - Porsche hat im vergangenen Jahr 309.884 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind drei Prozent mehr als 2021. In Deutschland waren es mit 29.512 Neuzulassungen ebenfalls drei Prozent mehr als vor einem Jahr. Europaweit legte der Absatz des Sportwagenherstellers um sieben Prozent auf 62.685 Einheiten zu. Der amerikanische Markt bewegte sich mit 79.260 Auslieferungen auf dem Wert des Vorjahres, während in China durch den strengen Lockdown zwei Prozent weniger Fahrzeuge verkauft wurden. Mit 93.268 Einheiten bleibt das Land aber mit Abstand größter Einzelmarkt für die Marke. In anderen Übersee- und Wachstumsmärkten verzeichnete Porsche eine Absatzsteigerung von insgesamt 13 Prozent.
Weiterlesen
CMT 2023: Mehr als 1000 Fahrzeuge für den Camper
11.01.2023 - Zwei Jahre mussten die Camping- und Reise-Fans darben, nun darf die CMT erstmals nach dem Corona-Lockdown wieder ihre Tore öffnen. Vom 14. bis 22. Januar 2023 wird täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr Einlass gewährt. Im Caravaning-Bereich, der Neuheitenschau zum Saisonbeginn, warten mehr als 1000 Fahrzeuge aller namhaften Marken und Hersteller auf die Besucher. Auch wenn die eine oder andere Messepremiere bis zum Schluss geheim gehalten wird, haben viele Aussteller ihre Neuheiten im Vorfeld bekanntgegeben.
Weiterlesen
Positiver Trend hält an: Weiterhin weniger Unfälle
09.12.2022 - Die aktuelle Prognose zur Entwicklung von Unfallzahlen und Jahresfahrleistungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) liegt vor. Danach setzt sich der positive Trend der Vor-Corona-Jahren zu weniger Unfällen weiter fort. Nachdem in 2020 und 2021 die Anzahl der Verkehrstoten – beeinsgesamt influsst durch die Corona-Pandemie – stark gesunken war, steigt sie 2022 erstmalig wieder an. Ebenso steigt in 2022 voraussichtlich auch die Jahresfahrleistung aller Kraftfahrzeuge nach den starken Einbrüchen während demie.
Weiterlesen
Mazda steigert Gewinn
10.11.2022 - Mazda hat im ersten Halbjahr seines bis zum 31. März 2023 laufenden Geschäftsjahres weltweit 514.000 Fahrzeuge verkauft. Das sind etwa 145.000 Autos weniger als zwischen April und September 2021. Dennoch stieg der Nettoumsatz auf 1,64 Billionen Yen (11,8 Milliarden Euro), was einer Steigerung von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das Betriebsergebnis stieg sogar um 39 Prozent auf 55,2 Milliarden Yen (397,1 Millionen Euro). Der Nettogewinn betrug 85,9 Milliarden Yen (617,9 Millionen Euro) nach 23,9 Milliarden Yen im vergangenen Jahr.
Weiterlesen
BMW setzt weniger ab, aber mehr um
03.11.2022 - Gebremst durch die globale wirtschaftliche Lage und die harten Covid-Lockdowns in China ist der Autoabsatz des BMW-Konzerns in den ersten neuen Monaten auf 1.747.838 Auslieferungen zurückgegangen. Das sind 9,5 Prozent weniger als im Rekord-Vorjahreszeitraum. Im dritten Quartal erreichte die Unternehmensgruppe mit 587.744 Fahrzeugen annähernd wieder das Vorjahresniveau. Der Motorradabsatz legte in den ersten drei Quartalen um 1,7 Prozent auf 159.333 Krafträder und -roller zu.
Weiterlesen
Marder verursachen Schäden in Rekordhöhe
02.11.2022 - Marderbisse haben im vergangenen Jahr zu Schäden von 92 Millionen Euro an kaskoversicherten Pkw geführt. „Zwar sank die Zahl der versicherten Marderbisse leicht auf 208.000, dafür kostete jeder Biss durchschnittlich rund 450 Euro, fast sieben Prozent mehr als 2020“, sagt die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Weiterlesen