Mazda bietet für seine nahezu komplette Modellpalette eine Reihe von Sondereditionen. Bei den „Ad’vantage“ genannten Modellen ist der Name mit zusätzlichen Ausstattungselementen zu einem Preisvorteil von bis zu 3000 Euro Programm.
Mit dem Feinschliff der 6er-Baureihe zum Modellahr 2021 bringt Mazda den Kombi als Sondermodell „Homura“. Es basiert auf der höchsten Ausstattungslinie Sports-Line und zeichnet sich durch eine exklusive Innenausstattung in burgunderrotem Leder aus. Dazu kommen Dekorleisten in „Black Hairline“ mit roten Nähten im Armaturenträger und in den Türverkleidungen.
Mit 5154 Neuzulassungen hat Mazda im vergangenen Monat elf Prozent mehr Autos neu zugelassen als im Juli 2018. Seit Januar konnte der japanische Automobilhersteller mit 40 559 Einheiten einen Marktanteil von 1,9 Prozent erreichen. Damit erzielt Mazda eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von fünf Prozent und wächst stärker als der Gesamtmarkt (plus 1,2 Prozent). Während die Privatzulassungen in Deutschland im Juli bei 36,1 Prozent liegen, beträgt der Anteil bei Mazda 49,7 Prozent.
Mazda hat im Mai auf dem deutschen Markt um über ein Viertel zugelegt. 5810 Neuzulassungen bedeuten gegenüber dem Vorjahresmonat ein Plus von 26,8 Prozent, während der Gesamtmarkt im vergangenen Monat um 9,1 Porzent gewachsen ist. Auch im bisherigen Jahresverlauf lag die Absatzsteigerung mit 4,5 Prozent und 29 331 Neufahrzeugen der Marke über dem Marktdurchschnitt. Dabei kommt Mazda mit 50,6 Prozent auf einen außergewöhnlich hohen Privatkundenanteil. Im Gesamtmarkt liegt er bei 36,2 Prozent.
Zu Preisen ab 22 900 Euro fährt morgen und übermorgen der neue Mazda3 im Handel vor. Zum Marktstart wird das komplett neu gestaltete Modell mit dem weiterentwickelten 2,0-Liter-Benzinmotor mit 122 PS (90 kW) und dem 116 PS (85 kW) leistenden 1,8-Liter-Diesel angeboten. In der zweiten Jahreshälfte folgt der neue Skyactiv-X-Benzinmotor mit dieselähnlicher Kompressionszündung zur Effizienzsteigerung.