Mobil - Aktuelle Meldungen

03.03.2020 - Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und T-Modell werden für die zweite Hälfte ihrer Produkt-Lebenszeit aktualisierten. Beide kommen im Sommer 2020 zu den europäischen Vertriebspartnern. Die Langversion der Limousine (in China) sowie Coupé und Cabrio folgen bald darauf.
Weiterlesen
03.03.2020 - Mit dem BMW Concept i4, einem rein elektrischen Gran Coupé, kommt der Elektroantrieb im Kern der Marke BMW an. Das Concept i4 sollte beim am Freitag wegen der Corona-Epidemie abgesagten Genfer Autosalon einen Ausblick auf den BMW i4 geben, dessen Produktion 2021 startet. Es bietet hohe Fahrdynamik in einer neuen Ausprägung und verbindet ein sportlich-elegantes Design mit dem Raumkomfort und der Funktionalität eines viertürigen Gran Coupé.
Weiterlesen
02.03.2020 - Unter dem Label „EQ Power“ baut Mercedes Benz sein Angebot an Plug-in-Hybriden in der Kompaktklasse aus. Nach dem A 250 e können in Kürze auch der CLA 250 e und der CLA 250 e Shooting Brake sowie der GLA 250 e bestellt werden. Sie generieren aus einem 102 PS (75 kW) starken Elektromotor und einen 1,33 Liter großen Vierzylinder eine Systemleistung von 218 PS (160 kW). Das maximale Drehmoment liegt bei 450 Newtonmetern. Bei Normverbräuchen von 1,6 bis 1,8 Litern haben die Fahrzeuge eine elektrische Reichweite von bis zu 79 Kilometern (nach NEFZ).
Weiterlesen
02.03.2020 - Die VW-Erlebnis- und Kommunikationsplattform Autostadt in Wolfsburg führt ihre Veranstaltungsreihe „Was uns morgen bewegt“ mit dem Thema „Utopien“ fort. Bis einschließlich 7. Mai zeigen zwei Sonderausstellungen im Automobilmuseum „Zeithaus“, wie in Filmen Unmögliches möglich und in der Forschung aus einer Vision Realität wird. Sprechende, denkende und selbst fahrende Autos faszinieren seit jeher in Film und Popkultur. Die Besucher erwartet zudem ein Filmprogramm sowie die einstündige Führung „Zurück in die Zukunft“, die ab sofort buchbar ist.
Weiterlesen
02.03.2020 - Die Marke Tungsram gibt ab Ende März ihr Comeback in Deutschland. Nachdem sich der Leuchtmittelhersteller mit Sitz in Ungarn von der Automotive-Sparte des General Electric-Konzerns (GE) gelöst hat, will er seine Produkte wieder unter eigenem Label vermarkten. Die Umstellung von Leuchtmittel mit GE-Logo auf Tungsram wird in Deutschland Ende März diesen Jahres abgeschlossen sein.
Weiterlesen
02.03.2020 - 2019 war kein gutes Jahr für die chinesische Automobilindustrie mit insgesamt nur 25,8 Millionen verkauften Fahrzeugen – ein Marktrückgang von 8,2 Prozent im Vergleich zu 2018. Lange war unklar, ob und wie sich diese Entwicklung in diesem Jahr fortsetzen würde. Spätestens mit Ausbreitung des Coronavirus ist nun offensichtlich, dass 2020 die gesamte Industrie vor Herausforderungen stellen wird.
Weiterlesen
02.03.2020 - Nach der Absage des 90. Internationalen Automobil-Salon in Genf präsentiert Porsche sein neues Topmodell der Baureihe 911 auf einer virtuellen Pressekonferenz. Die Liveübertragung findet morgen um 10.10 Uhr statt. Sie wird von Ex-Formel-1-Fahrer und Porsche-Markenbotschafter Mark Webber moderiert und in den Sprachversionen Englisch und Chinesisch live auf NewsTV.porsche.de übertragen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.03.2020 - In Deutschland hat sich der Fahrzeugbestand gegenüber dem Vorjahr um über eine Million erhöht. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte, waren zum 1. Januar 2020 rund 65,8 Millionen Fahrzeuge zugelassen. Das sind 1,6 Prozent mehr als am Vorjahresstichtag. Die Zahl gliedert sich in rund 58,2 Millionen Kraftfahrzeuge und knapp 7,7 Millionen Kfz-Anhänger auf.
Weiterlesen
02.03.2020 - 408 PS (300 kW) und 660 Newtonmeter Drehmoment sowie 400 Kilometer WLTP-Reichweite – das sind die wichtigsten technischen Eckdaten des Volvo XC40 Recharge P8 AWD. Das erste vollelektrische Modell der Marke verfügt zudem über eine Anhängelast von 1,5 Tonnen und kann ab sofort zu Preisen ab 62.000 Euro bestellt werden.
Weiterlesen
02.03.2020 - Das Umweltbundesamt (UBA) hat es wieder einmal geschafft, eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen einen Tag in den Nachrichten zu platzieren. Bedauerlich nur, dass der Corona-Virus und Syrien ebenfalls starke Themen lieferten. So war auch das politische Echo nicht so hoch wie für ein Wochenende zu erwarten war. Dabei war es dem Amt doch gelungen, mit der Kombination von Daten den bisher zitierten Effekt von Tempo 130 mal eben mehr als zu verdoppeln – von zwei auf fünf Prozent Kohlendioxid.
Weiterlesen
02.03.2020 - Morphoz nennt Renault eine Elektrostudie, die eigentlich auf dem abgesagten Genfer Automobilsalon ihre Premiere haben sollte. Der Clou: Auf Knopfdruck streckt sich das Concept-Car um 40 Zentimeter auf 4,80 Meter Länge, wechselt so vom City- und den Travel-Modus und legt beim Radstand um 20 Zentimeter zu.
Weiterlesen
01.03.2020 - Der Streetscooter der Deutschen Post steht nach über 12.000 gebauten Fahrzeugen vor dem Aus. Die Produktion des Elektrotransporters bringt offenbar nicht genug ein und sorgt für Verluste. Offizielle Pressemitteilungen gibt es noch nicht, aber Telekom-Chef Frank Appel soll am Freitag in einer Telefonkonferenz mitgeteilt haben, dass das Projekt in diesem Jahr beendet wird.
Weiterlesen