Mobil - Aktuelle Meldungen

31.05.2019 - Der Umweltbonus, also die Kaufprämie für Elektroautos, wird nicht – wie von Verkehrsminister Andreas Scheuer kürzlich gefordert – deutlich erhöht, sondern bis Ende 2020 in bisheriger Form verlängert. Das bestätigte jetzt Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Die Prämie beträgt 4000 Euro für reine Elektroautos und 3000 Euro für Plug-in-Hybride, die weniger als 60 000 Euro kosten. Die Mehrzahl bundesdeutscher Autokäufer macht um das Angebot elektrisch angetriebener Autos immer noch einen großen Bogen. EU-weit gesehen liegt die deutsche Förderprämie eher niedrig. Anderswo lassen sich Staaten den E-Anreiz wesentlich mehr kosten – Rumänien bis zu 10 000 Euro. Die USA hingegen planen, der Elektro-Stütze komplett den Garaus zu machen.
Weiterlesen
31.05.2019 - Jetzt blühen die Gerüchte wieder. Kaum ist die Aktie des Elektroautobauers Tesla länger im Börsenkeller (Stand 31. Mai: ca. 166 Euro) gibt es Spekulationen, dass Apple Tesla kaufen wolle. Das soll schon einmal so gewesen sein. Angeblich wollte Apple den Elektroautobauer bereits 2013 für 27 Milliarden Dollar übernehmen. So verbreiten es jüngst US-Analysten, die glauben machen wollen, sie könnten das Gras wachsen hören. Was damals wirklich dran war und heute ist, weiß natürlich keiner. Was nichts daran ändert, dass Tesla in einer ultrakritischen Lage steckt.
Weiterlesen
31.05.2019 - Der strömende Regen tat der guten Laune keinen Abbruch. Auch zum diesjährigen GTI-Treffen rund um Christi Himmelfahrt ließen sich die Fans des Volkswagen GTI den Spaß nicht vermiesen. In Reifnitz am Wörthersee in Österreich sind wieder alle dabei, die ihren aufpolierten alten oder getunten neuen GTI zeigen wollten.
Weiterlesen
31.05.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) mahnt: Ohne Elektromobilität kann das ambitionierte Ziel einer nachhaltigen Mobilität, wie es die Gesetzgebung in Europa verlangt, nicht erreicht werden. Das ist eine der Kernaussagen des Verbands der Automobilindustrie (VDA) aus dem Papier „Empfehlungen für einen erfolgreichen Hochlauf der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bis 2030“, dass der VDA jetzt der Politik vorlegte.
Weiterlesen
31.05.2019 - Die Prämie für die Anschaffung eines Elektroautos wird 2020 verlängert. Die Bundesregierung gab heute bekannt, dass die Prämie für die Anschaffung eines Elektroautos nicht Ende Juni ausläuft, sondern bis 2020 verlängert wird. Für die Anschaffung eines rein batterieelektrisch betriebenen Autos werden 4000 Euro fällig, für Hybridautos 3000 Euro. Der Bund und die Automobilindustrie tragen jeweils die Hälfte der Prämie. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
31.05.2019 - Münsterland ist klar, Caravan auch. Aber was bedeutet „Lord“? Die Abkürzung LMC ist an Reisemobilen und Wohnwagen häufiger zu sehen, aber selbst viele Camper wissen mit den drei Buchstaben wenig anzufangen. Sie gehen auf das Vorgängerunternehmen von Wilhelm Saure im westfälischen Sassenberg zurück, der mit dem mittleren Buchstaben seine Heimatverbundenheit dokumentierte. Den Begriff Lord fügte er als Ausdruck seines Qualitätsanspruchs bei der Wohnwagenfertigung hinzu. Lord und Münsterland hießen zuvor schon einige Modelle bei Saure Caravan.
Weiterlesen
30.05.2019 - Fockbek? Wo liegt Fockbek? Was für den normalen Bürger weitgehend belanglos ist, gilt unter Campern als angesagte Adresse. Der kleine Ort in Schleswig-Holstein kann zwar nicht mit touristischen Attraktionen aufwarten, ist jedoch die Heimat eines der größten Herstellern von Caravans und Reisemobilen. Hobby, vor 52 Jahren gegründet, gilt als außergewöhnlich preisgünstig und schafft es immer wieder, mit ordentlicher Qualität attraktive Angebote auf die Räder zu stellen. Zuviel des Vorschuss-Lorbeers? Das wird sich herausstellen. Wir sind mit dem jüngsten Spross der Nordlichter auf Tour gegangen, dem Anfang 2019 auf der CMT in Stuttgart vorgestellten Reisemobil Optima Ontour Edition.
Weiterlesen
29.05.2019 - Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG und seit Juni 2015 Mitglied des VDA-Vorstands, wurde für die Herstellergruppe I als Vizepräsident in das Präsidium des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) gewählt. Er folgt damit auf Dr. Dieter Zetsche, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG. Als Nachfolger von Dr. Zetsche in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Daimler AG wurde Ola Källenius neu in den VDA-Vorstand gewählt.
Weiterlesen
29.05.2019 - Die wegen Steuerhinterziehung und Untreue eingeleiteten Ermittlungen gegen Automobilhersteller Porsche weiten sich auf den Vorstand aus. Nach einem Bericht des „Spiegel“ soll die Staatsanwaltschaft gegen insgesamt drei Vorstände ermitteln. Unter ihnen ist auch der Porsche-Geschäftsführer Oliver Blume, der nach eigenen Aussagen vollumfänglich kooperiere. Finanzchef Lutz Meschke und Personalvorstand Andreas Haffner sollen die beiden weiteren Verdächtigen sein.
Weiterlesen
29.05.2019 - Das größte Problem der europäischen Autobauer sind weder der Brexit noch die drohenden Automobilzölle in den USA, sondern die im April verabschiedeten neuen Richtlinien der Europäischen Union (EU) zur Begrenzung der Kohlendioxid-Emissionen (CO2). Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie des weltweit führenden Kreditversicherers Euler Hermes. Die sieht die Werte als möglichen Auslöser für ein katastrophales Szenario.
Weiterlesen
29.05.2019 - Wenn es um die Zukunft der Mobilität geht, denken die meisten Zeitgenossen an elektrisch angetriebene Fahrzeuge, die lokal emissionsfrei und lautlos über die Straßen rollen und die Umwelt entlasten. Leider lässt die Zukunft, das ist nun mal ihr unangenehmer Charakterzug, auf sich warten, und niemand vermag zu sagen, wann die Stromer die Herrschaft auf den Straßen übernehmen. Immerhin sind mehr als eine Milliarde Fahrzeuge weltweit unterwegs.
Weiterlesen
28.05.2019 - Beim Automobilhersteller Porsche gab es heute morgen eine groß angelegte Razzia. Das LKA sowie die Staatsanwaltschaft und die Steuerfahndung durchsuchten Räumlichkeiten bei Porsche und in Finanzbehörden sowie Privatwohnungen mutmaßlich Beteiligter. Laut Medienberichten habe ein Beamter des Konzernprüfungsamtes Stuttgart Vorteile angenommen und im Gegenzug geheime Informationen an einen Steuerberater der Porsche AG herausgegeben.
Weiterlesen