Montage - Aktuelle Meldungen

Der Hauch der Geschichte
06.06.2024 - Lotus, das ist ein automobiler Mythos von ungewöhnlicher Tiefe. Design, Leichtbau, Rennsport, Britishness: Die Marke hat in jeder Ära ihrer wechselvollen Geschichte einzigartige Akzente gesetzt. Und das gilt noch heute. Im Jahre 2017 hat der chinesische Geely-Konzern 51 Prozent der Anteile übernommen. Seitdem hat sich am Firmensitz in Hethel – einem ehemaligen Areal der Royal Air Force, das Firmengründer Collin Chapman 1966 übernommen hatte – sehr viel getan.
Weiterlesen
Produktion des Explorer: Warum die Arbeit im Ford-Werk nicht weniger wird
04.06.2024 - Die Halle Y im Ford -erk in Köln-Niehl: Noch läuft das Band relativ langsam. Die fertig lackierten Karosserien werden hier mit allem komplettiert, was ein Elektroauto braucht. Das vormontierte Fahrgestell mit Elektromotoren vorn und hinten, Bremsen Aufhängung, Stoßdämpfern, Achsen und Batteriepack in der Mitte, kommt von unter heran. Bei der „Hochzeit“ wird es mit der lackierten Karosserie verschraubt: „Beim Fiesta waren das sechs Schrauben, beim Explorer sind es 58. Soviel zu der Frage, ob Elektroautos leichter zu fertigen sind“, sagt Joch Bruckmann. Er organisiert den Anlauf des neuen Ford Explorer im Werk Köln. Heute wurde das erste Exemplar gebaut, der auch an einen Endkunden geht. SOP, Start of Production heißt das im Industriejargon.
Weiterlesen
EM-Deko am Auto: Sicht und Sicherheit dürfen nicht beeinträchtigt sein
28.05.2024 - Zur anstehenden Fußball-Europameisterschaft ab Mitte Juni stehen nicht nur Trikots, Schminke und Perücken hoch im Kurs, sondern auch wieder Dekoartikel für das Auto. Für letztere gelten klare Regeln. „Alles, was wir zusätzlich anbringen, darf die Fahrt mit dem Fahrzeug nicht behindern und letztendlich auch keine Personen im Straßenverkehr behindern oder gegebenenfalls verletzen“, erläutert Axel Sprenger, stellvertretender Technischer der Gesellschaft für Technische Überwachung Die GTÜ hat gemeinsam mit dem Auto Club Europa acht Fanartikel für Fahrzeuge auf ihre Verkehrtauglichkeit hin untersucht. Dabei wurden die Produkte auf einer Teststrecke auch Geschwindigkeiten von über 130 km/h ausgesetzt.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Vor 100 Jahren „hüpften“ die ersten Autos vom Band
04.05.2024 - Ein Vierteljahrhundert nach Beginn seiner Fahrzeugfertigung führte Opel vor 100 Jahren als erster deutscher Autohersteller die Fließbandproduktion ein. Der erste Wagen, der 1924 in Deutschland „vom Band läuft“, ist der stets grün lackierte Opel 4/12 PS „Laubfrosch“. Mit der Großserienfertigung wurde das neue Modell für viele Menschen erschwinglich, die sich bis dahin kein Automobil leisten konnten. Rund 120.000 Opel 4 PS wurden von Mai 1924 bis Juni 1931 hergestellt.
Weiterlesen
Mahle: Milliarden-Aufträge für Thermomanagement-Module
12.04.2024 - Mahle hat sich zwei Großaufträge für Thermomanagement-Module im Bereich der E-Mobilität gesichert. Eine der Nominierungen komme von einem „etablierten, global aufgestellten Fahrzeughersteller“, teilt der schwäbische Technologiekonzern mit. Dabei handele es sich um den größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte. Der zweite Auftrag stamme von einem „aufstrebenden, innovativen Autobauer aus dem asiatischen Raum“. Das Gesamtauftragsvolumen beider Projekte beträgt knapp 1,5 Milliarden Euro.
Weiterlesen
Dacia Spring startet bei 16.900 Euro
05.04.2024 - Bei Dacia ist ab 16. April der neue Spring bestellbar. Deutschlands günstigstes Elektroauto erhält ein neues Karosseriedesign sowie ein neues Interieur. Es gibt drei Ausstattungsstufen, wobei die unterste dem 33-kW-Basismotor (45 PS) und die oberste dem stärkeren Antrieb mit 48 kW (65 PS) vorbehalten ist. Als Normverbrauch werden 14,6 Kilowattstunden je 100 Kilometer angegeben. Die Einstiegsversion kostet 16.900 Euro, das Topmodell 19.900 Euro.
Weiterlesen
Bei Toyota kann Zubehör online bestellt werden
03.04.2024 - Toyota Deutschland hat im Internet einen Zubehörshop eingerichtet: Ob Fahrradträger oder Dachbox, erweiterte Ausstattung oder Designauffrischung, gelistet sind über 1800 Teile und Produkte für rund 35 aktuelle sowie ältere bis zu zehn Jahre alte Modellreihen (https://tos.toyota.de/). Das Angebot wird ständig erweitert. Nach Eingabe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) erhält der Nutzer sofort die passenden Treffer angezeigt. Ist die FIN nicht zur Hand kann das Fahrzeugmodell auch manuell ausgewählt werden.
Weiterlesen
Schneller und einfacher Reifenwechsel
20.03.2024 - Die Firma Rabaconda hat sich mit ihrem Reifenmontiergerät einen guten Ruf in der Offroad-Szene erworben. Die vierte Generation der Produktlinie ist noch einmal optimiert worden und jetzt bei Louis erhältlich. Der Hersteller verspricht eine relativ einfache Montage und Demontage von Reifen selbst für unerfahrene Benutzer. Die Hebelkonstruktion sorgt für minimalen Kraftaufwand. Das Gerät ist für Reifengrößen von 16 bis 21 Zoll ausgelegt und kostet 449,00 Euro. Es wiegt rund 16 Kilogramm und wird inklusive einer Tragetasche geliefert. Außerdem bietet Louis im Rabaconda-Markenshop weiteres Zubehör an. (aum)
Weiterlesen
Thomas Ulbrich wird VW-Entwicklungschef in China
29.01.2024 - Thomas Ulbrich, bisher Vorstand „New Mobility“ der Marke Volkswagen, wird zum 1. April 2024 neuer Entwicklungschef des Konzerns in China. Er folgt auf Marcus Hafkemeyer, der eine neue Position im Konzern bekommt. Ulbrich, der bereits zweimal in führenden Positionen für den Konzern in China tätig war, wird in seiner neuen Funktion auch CEO der Volkswagen China Technology Company (VCTC) im ostchinesischen Hefei, dem größten Entwicklungszentrum des Konzerns außerhalb Deutschlands.
Weiterlesen
Skoda produzierte über 888.000 Autos
23.01.2024 - Skoda hat im vergangenen Jahr über 880.000 Autos gebaut. Das sind rund 100.000 Einheiten mehr als 2022. Über 781.000 Fahrzeuge wurden dabei in den tschechischen Werken produziert, davon mehr als zwei Drittel im Stammwerk in Mladá Boleslav. Außerdem stellte Skoda über 1,7 Millionen Achsen, fast 1,04 Millionen Getriebe und knapp 470.000 Motoren her, die auch in anderen Fahrzeugen des VW-Konzerns verwendet werden. Auch 313.231 Batteriesysteme für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Autos fertigte das Unternehmen.
Weiterlesen
Yamaha schließt Lücke beim Außenborder
18.01.2024 - Yamaha erweitert seinen Angebot an Außenbordern. Der neu entwickelte 350hp mit 350 PS (257 kW) bildet künftig die Spitze im V6-Portfolio. Er schließt die Lücke zwischen dem 300hp V6 und dem XTO 400hp V8. Zudem baut Yamaha sein Steuerungssystem Helm Master EX aus.
Weiterlesen
Vor 125 Jahren stieg Opel ins Automobilgeschäft ein
16.01.2024 - Opel feiert ein großes Jubiläum: 125 Jahre Automobilbau. Am 21. Januar 1899 unterzeichnete Wilhelm Opel, Sohn des Firmengründers Adam Opel, einen Vertrag mit dem Dessauer Hofschlossermeister Friedrich Lutzmann zum Kauf von dessen Motorwagenfabrik – der offizielle Startschuss zur Automobilproduktion bei Opel. Die Rüsselsheimer Firma begab sich damit auf für sie neues Terrain. In der Folgezeit wurden dann bis heute mehr als 75 Millionen Opel-Modelle gebaut. Zuvor hatte sich das Unternehmen als erfolgreicher Nähmaschinen- und Fahrradproduzent einen Namen gemacht.
Weiterlesen