Motor - Aktuelle Meldungen

27.01.2020 - Smart zeigt seine überarbeiteten Fortwo- und Forfour-Modelle. Zum Einsatz kommen ausschließlich batterielektrische Antriebe. Damit ist Smart der erste Hersteller weltweit, der von Benzin- und Dieselmotoren vollständig auf elektrische Antriebe wechselt. Die neuen Smart-Modelle sind in drei festen Linien bestellbar, hinzu kommen drei verschiedene Ausstattungspakete. Optional sind integrierte Voll-LED-Leuchten Teil der veränderten Erscheinung.
Weiterlesen
27.01.2020 - Triumph und Bajaj werden gemeinsam eine Palette von Motorrädern im mittleren Hubraumbereich entwickeln. Der britische und der indische Zweiradhersteller haben eine nicht kapitalbasierte, langfristige Partnerschaft vereinbart. Alle aus der Kooperation entstehenden Modellserien werden über Händler beider Unternehmen vertrieben.
Weiterlesen
27.01.2020 - Mit dem kleinen e startet Honda in diesem Frühjahr in die elektrische Zukunft. Der Cityflitzer ist allerdings erst der Anfang. Bereits in zwei Jahren - und damit drei Jahre früher als ursprünglich geplant - werden die Japaner alle Volumenmodelle mit elektrifizierten Antrieben ausrüsten. Lediglich die sportlichen Type-R-Modelle werden weiterhin mit klassischen Verbrennermotoren bei den Händlern stehen.
Weiterlesen
27.01.2020 - Die Zukunft hat begonnen. Mit dem schlicht e genannten Elektroauto fährt Honda im Kleinwagensegment gefühlt mindestens ein halben Jahrzehnt voraus. Die schlichte Typenbezeichnung steht naürlich erst einmal für Elektrizität. Aber auch für e wie eigenständig (Design), einzigartig (Bedienkonzept), emotional (Fahrgefühl, Design, Innenraum) und eigenwillig.
Weiterlesen
26.01.2020 - Die vierte Generation des Skoda Octavia geht in Kürze als RS mit Plug-in-Hybridantrieb an den Start. Seine Premiere feiert er auf dem Genfer Auto-Salon (3. - 15. März). Die RS-Geschichte wird in diesem Jahr 46 Jahre alt und beginnt 1974 mit den Rallye-Prototypen 180 RS und 200 RS. 1975 stellt Skoda dann den für den Renneinsatz entwickelten 130 RS vor.
Weiterlesen
25.01.2020 - Im Sommer rollen die ersten E-Klassen zu den Händlern. Den Anfang macht die für den chinesischen Markt gedachte Langversion, Coupé und Cabriolet folgen. Mit an Bord sind eine Reihe von Assistenzsystemen, mit denen Daimler den Klassenmaßstab setzen will. Darunter Augmented Reality im Rahmen von MBUX. So werden auch Hausnummern und das Ampellicht auf dem Media-Display gezeigt.
Weiterlesen
24.01.2020 - Nach der 125er bringt F.B Mondial nun auch die HPS 300i als vollverkleidete Sport Classic auf den Markt. Mit der Maschine und einem kleinen Schriftzug an der Seite wird an den ersten WM-Sieg der Marke durch Nello Pagani vor 62 Jahren erinnert. Die Sport Classic 300i unterscheidet sich vor allem durch den Stummellenker, die Sitzbankabdeckung und die Verkleidung von der HPS. Der Einzylinder leistet nach wie vor 23 PS (17 kW) und ist in Wahrheit kein 300-Kubik-Motor, sondern gehört in die Viertel-Liter-Klasse.
Weiterlesen
24.01.2020 - Skoda hat 2019 erstmals in seiner bisherigen Unternehmensgeschichte mehr als 900.000 Fahrzeuge an seinen tschechischen Standorten Mladá Boleslav und Kvasiny produziert. Mit insgesamt 910.000 Fahrzeugen liegt der tschechische Autohersteller um 2,25 Prozent über dem Vorjahr (2018: 890.000). Allein vom Octavia, dem Bestseller der Marke, rollten 260.000 Einheiten vom Band.
Weiterlesen
24.01.2020 - Kritische Stimmen beherrschten den Automobilkongress “Der Antrieb von morgen” der Fachzeitschrift MTZ aus dem Verlag Springer Fachmedien. Bis gestern hinterfragten 140 Entwickler, Forscher und Automanager von Autoherstellern, Zulieferern und Hochschulen im „Congress Park Hanau“ den heutigen Stand der Diskussion um die Beiträge, die der Autoverkehr zum Erreichen der Klimaziele beitragen kann.
Weiterlesen
24.01.2020 - Mit dem Scoot’elc gehörte Peugeot vor fast einem Viertel Jahrhundert bereits zu den Pionieren der Elektromobilität auf zwei Rädern. Aber auch dem 2011 erschienen e-Vivacity blieb die größere Verbreitung versagt. Nun sieht die mittlerweile zum indischen Mahindra-Konzern gehörende Marke die Zeit aber endgültig gekommen und ein wachsendes Marktsegment vor sich. Auch dabei knüpfen die Franzosen an die Vergangenheit an. Der Kleinkraftroller e-Ludix basiert auf dem von 2004 bis 2016 produzierten Ludix.
Weiterlesen
23.01.2020 - Nicht kleckern, sondern klotzen: Obwohl die Preise häufig in den sechsstelligen Bereich gehen, ist der Range Rover Sport in Deutschland das am zweithäufigsten georderte Modell der Marke. Mit neuem Reihen-Sechszylinder und Mild-Hybrid-Technik trat das Dickschiff Mitte 2019 erneut auf den Plan.
Weiterlesen
23.01.2020 - Der japanische Hersteller Mazda erweitert das Motorenangebot des Mazda3 und des CX-30. Ab sofort ist der 2,0-Liter-Skyactiv-G-Benzinmotor mit Mild-Hybrid-Technik in einer höheren Leistungsstufe mit 150 PS verfügbar. Die höhere Motorleistung wird durch eine angepasste Motorsteuerung für mehr Drehmoment ab 4000 U/min erreicht. Alle Motorisierungen lassen sich wahlweise mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Sechs-Stufen-Automatik kombinieren. Beide Modelle sind zusätzlich zum Frontantrieb auch mit Allradantrieb verfügbar.
Weiterlesen