Praxistest - Aktuelle Meldungen

Cooles Design mit digitalem Stolperstein
22.04.2025 - Nordisch-cleanes Design, starke Performance, nachhaltige Materialien: Der Volvo EX30 bringt vieles mit, was ein moderner Bestseller braucht. Mit 272 PS, schnellem Antritt und kompakten Abmessungen zielt der schwedisch-chinesische Einstiegs-Stromer auf urbane E-Mobilität mit Stil. Auch der Innenraum zeigt sich typisch skandinavisch – reduziert, elegant, umweltbewusst, Sitzbezüge aus PET-Flaschen, kein Leder weit und breit.
Weiterlesen
Vorschau: Oben ohne, smarte Reifen und Diebstahl
17.04.2025 - Der Frühling hält Einzug, die Sonne lässt sich wieder häufiger blicken – es ist die Zeit, in der Autofahrer ihre Cabrios aus dem Winterschlaf holen. Besser gesagt: Es wäre Zeit dafür. Denn die Oben-ohne-Autos, einst Inbegriff automobiler Freiheit, werden zur Rarität auf unseren Straßen. Wo einst jede Marke mindestens ein Cabrio im Portfolio hatte, herrscht im Jahr 2025 gähnende Leere – mit einigen Lichtblicken, die wir in der nächsten Woche vorstellen.
Weiterlesen
Vorschau: Was macht Renault richtig und was sagt Mahle?
11.04.2025 - Auf dem Pariser Autosalon war der Renault Emblème noch eine Konzeptstudie, jetzt zeigen die Franzosen das Serienmodell. Das Besondere ist sein neuartiger Hybridantrieb, denn der Familien-Crossover kombiniert einen batterieelektrischen Antrieb mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle. Unser Autor Guido Borck hat sich den Emblème genauer angesehen, der zudem als erstes Fahrzeug die künftige Designsprache der Marke tragen wird. Und da wir schon einmal dabei sind: Was macht Renault besser als Volkswagen? Die französische Autobauer scheint von der aktuellen Krise unbeeindruckt. Firmenchef Luca der Meo macht vieles richtig und kann sich freuen, nicht in China oder den USA vertreten zu sein.
Weiterlesen
Wann haben Sie zuletzt in einem Auto ohne Radio gesessen?
28.03.2025 - Wann haben Sie zuletzt in einem Auto ohne Radio gesessen? Zumindest in der Basisversion bringt der Citroën e-C3 keines mit, sondern serienmäßig nur einen Smartphonehalter samt USB-Anschluss. Gleichwohl bekommt man derzeit kein anderes elektrisches B-Segment- Fahrzeug aus europäischer Produktion für diesen Preis. Lediglich 23.300 Euro verlangen die Franzosen für ihren 4,02 Meter langen fünfsitzigen Viertürer. Er bringt dabei unter anderem Klimaanlage, Tempomat und einen aktiven Spurverlassenswarner mit.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Turbo unter Strom, eine Renaissance und ein Aufsteiger
14.03.2025 - Mit dem breitbackigen Renault 5 Turbo 3E präsentieren die Franzosen eine extrem sportliche Variante des aktuellen Renault 5, die optisch stark an den legendären R 5 Turbo aus den 1980er Jahren erinnert. Doch statt des Mittelmotor-Turbos hinter den Vordersitzen arbeiten zwei Elektromotoren an der Hinterachse, die zusammen 500 PS leisten. Was sonst noch hinter dem neuen Kraftzwerg steckt, weiß unser Autor Guido Borck.
Weiterlesen
Schick, smart – und ein bisschen zu besorgt
08.03.2025 - Mit dem Tucson zeigt Hyundai, dass sie in der Liga der Kompakt-SUV ganz vorne mitspielen. Im Praxistest überzeugt die überarbeitete dritte Generation mit einem modernen Cockpit, hochwertigen Materialien und durchdachter Bedienung sowie einem Plug-in-Hybridantrieb, der vor allem im Stadtverkehr glänzt. Doch während der Koreaner mit stilvollem Design und zeitgemäßer Technik auf Höhe der Konkurrenz aus Wolfsburg, Köln und Rüsselsheim fährt, wird die Elektronik im Alltag zum Nerventrainer.
Weiterlesen
Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche
07.03.2025 - Der Kalender für nächste Woche ist gut gefüllt, aber der eine oder andere Termin hängt wegen der drohenden Streiks den deutschen Flughäfen förmlich noch in der Luft: Mazda stellt zum Beispiel den überarbeiteten CX-60 vor, und für Mitsubishi ist der neue Outlander das wohl wichtigste Modell und Aushängeschild seit dem Neustart in Europa. Das Plug-in-Hybrid-SUV rollt Ende des Monats in vierter Generation zu den Händlern. Frank Wald ist – wenn Verdi es denn zulässt – bei der ersten Ausfahrt des neuen Flaggschiffs der Japaner dabei.
Weiterlesen
Leistung und Ausstattung relativieren den Preis
07.03.2025 - Vor 20 Jahren erfüllte sich Build Your Dreams (BYD) selbst einen Traum und wechselte vom Batterieproduzenten zum Autohersteller. Topmodell ist der 4,80 Meter lange Seal (engl. = Robbe). Die Limousine ist alles andere als ein chinesisches Billigprodukt und kostet mit Allradantrieb immerhin mehr als 53.000 Euro, kommt aber mit einer Vollausstattung zu den Kunden, was den Preis wiederum etwas relativiert.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Nachfolger, ein Lückenschluss und ein Gespräch
28.02.2025 - Volkswagen hat früh auf Elektromobilität gesetzt, aber auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt. Noch immer fehlt auch ein günstiges Einstiegsmodell als Nachfolger des E-Up. Nächste Woche gewährt das Unternehmen zumindest schon einmal einen Blick auf den ID 1. Auf den Markt kommt er erst aber im nächsten Jahr.
Weiterlesen
Mehr Hubraum und weniger Leistung
14.02.2025 - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Dieser alten Ingenieurs-Weisheit folgt Mazda mit Inbrunst. Zumal das Unternehmen konsequent auf den Einsatz von Turbotechnik verzichtet. Vor wenigen Monaten hat die japanische Marke die Einstiegsmotorisierung in der kompakten 3er-Baureihe Mazda erneuert, der Hubraum wurde von 2,0 auf 2,5 Liter erhöht, das Drehmoment stieg in Folge von 213 auf 238 Newtonmeter an. Verringert hat sich dagegen die Leistung um zehn PS auf 140 PS (103 kW), was sich auf den Alltag jedoch allenfalls in einer um 0,4 Sekunden längeren Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h niederschlägt. Die Automatik schaltet bisweilen etwas ruppig, 203 km/h erreicht der Mazda als Spitzentempo.
Weiterlesen
Vorschau: Kleine und große Stromer und zwei Gespräche
07.02.2025 - Hyundai startet den Inster in Deutschland. Erschwinglich, mit verspieltem Design und ordentlich Platz bringt der Mini-SUV-Stromer frischen Wind in den elektrischen Kleinwagenmarkt. Frank Wald durfte schon mal eine Runde drehen.
Weiterlesen
Dienstwagen-Dino wird Premium-Kombi
02.02.2025 - Der VW Passat, einst das Rückgrat deutscher Firmenflotten, geht in seine (wahrscheinlich) letzte Runde – zumindest als Verbrenner. Nach acht Generationen verabschiedet sich der Dienstwagen-Dino von der Limousinen-Variante und deutschen Produktion. Gebaut wird er nun in der Slowakei zusammen mit dem Skoda Superb. Optisch setzt der Kombi-Klassiker mit einem schicken Rücklichtband und besserer Aerodynamik moderne Akzente. 14,4 Zentimeter länger, mit mehr Radstand und üppigem Platzangebot, bietet er dazu großen Komfort für automobilen Alltag und Langstrecke.
Weiterlesen