17.08.2021 - Hyundai hat die ersten Preise seines neuen Vans Staria bekannt gegeben. Zur jetzigen Markteinführung in Deutschland wird der Siebensitzer zunächst nur in der luxuriösen Topversion Signature ab 56.150 Euro bestellbar sein. Neben Frontantrieb ist der Luxus-Bus für 2000 Euro extra auch mit Allrad zu haben. Beide Varianten verfügen über ein serienmäßiges Achtgang-Automatikgetriebe und einen 177-PS-Dieselmotor.
15.08.2021 - Der Motorradmarkt hat im Juli einen deutlichen Dämpfer bekommen: Die Zahl der Erstzulassungen ging gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um über ein Fünftel (minus 21,2 Prozent) zurück. 23.630 Neumaschinen sind aber über 4000 Stück mehr als im Vor-Corona-Juli 2019. Für die ersten sieben Monate bedeutet das im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang um knapp 1,7 Prozent auf 138.497 Fahrzeuge.
15.08.2021 - Zwischenzeitlich war die Sache für Porsche klar: Rundenzeit geht über alles. Ausladendes Flügelwerk und eine blitzschnell schaltende Automatik sorgten beim GT3, der straßentauglichen Rennsport-Variante des 911, für die entscheidenden Sekundenbruchteile. Die Handschaltung wurde gestrichen. Sie war etwas für Ewiggestrige. Dann kam der 911 R: Ein streng limitiertes Sondermodell – mit einer Sechsgang-Handschaltung. Die Liebhaberpreise für das Modell, das mit 189.544 Euro in der Preisliste stand, schossen in die Höhe, kratzten an der Eine-Millionen-Euro-Marke. Und Porsche lernte seine Lektion. Dem GT3 wurde eine Touring-Version zur Seite gestellt – ein Klon des 911 R. Mit Handschaltung.
15.08.2021 - Selbst für einen Jeep gibt es Bereiche oder Situationen, in denen es nicht mehr weiter geht: Fußgängerzonen, für Autos gesperrte Innenstadtbezirke und Waldwege oder auch nur weit entfernte Parkplätze. Doch auch für die letzte Meile zum Ziel hat der Offroad-Spezialist nun eine mobile Lösung in Form von sogenannten Fold Fat E-Bikes gefunden. Die mit Lizenz des Importeurs Elektro Mobile Deutschland GmbH angebotenen Falträder in den Abmessungen 85 x 60 x 70 Zentimeter passen in den Kofferraum eines jeden Jeep Renegade, Compass oder Wrangler.
13.08.2021 - Der Teilintegrierte B-ML T 780 ist das größte Mobil dieser Bauart von Hymer. Der Grundriss ist trotz des üppigen Raumangebotes konsequent auf die Nutzung durch nur zwei Camper zugeschnitten. Rund 90.000 Euro kostet der Luxusliner auf Basis des Mercedes Sprinter in der Grundausstattung. Bei unserem Testfahrzeug kamen allerdings noch Sonderausstattungen für gut 35.000 Euro dazu und trieben den Preis auf fast 125.000 Euro. Dafür gibt es dann aber auch viel Energie-Autarkie und üppigen Komfort.
05.08.2021 - Der Ford Kuga PHEV war laut aktueller Daten des Marktbeobachters JATO Dynamics im ersten Halbjahr 2021 das meistverkaufte Plug-in-Hybrid-Fahrzeug in Europa. Allein in den Monaten April, Mai und Juni verkaufte Ford auf dem hiesigen Kontinent fast 16.000 Modelle des Teilzeitstromers, davon allein im Juni 6300 und damit mehr als von allen anderen Kuga-Motorisierungen zusammen.
04.08.2021 - Im Juli 2021 wurden laut KBA 236.393 Pkw neu zugelassen. Das sind 24,9 Prozent weniger als im Juli 2020 und der erste Rückgang nach vier Wachstumsmonaten in Folge. 65,1 Prozent (-17,1) der Neuwagen wurden gewerblich und 34,9 Prozent (-36,2) privat zugelassen. Damit kamen in den ersten sieben Monaten des Jahres mit insgesamt 1.627.282 zugelassenen Neuwagen zwar 6,7 Prozent mehr Neuwagen als im Vorjahr auf den Markt. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2019 vor der Corona Krise wurden jedoch ein Viertel weniger Pkw neu zugelassen. Nach Ansicht des VDA ist damit das Vorkrisenniveau auf dem deutschen Pkw-Markt weiterhin nicht in Sicht.
04.08.2021 - Der Geschäftsführer des Nürburgrings, Mirco Markfort, verlässt die international bekannte Rennstrecke in der Eifel. Der 43-jährige Diplom-Betriebswirt, der seit 2016 in dieser Position tätig war, „will sich einer neuen Herausforderung stellen“, heißt es unbestimmt in einer Pressemitteilung.
03.08.2021 - Die BMW Group hat im zweiten Quartal bei Absatz, Ergebnis und Überschuss Bestwerte erzielt. Die starke Nachfrage und die gute Preisdurchsetzung haben sich dabei fortgesetzt. So konnte das Unternehmen gegenüber dem pandemiebedingt negativen Vorjahresquartal sein Geschäft ausbauen und auch im Vergleich zum Geschäftsjahr 2019 ein solides Wachstum erzielen. „Angesichts diverser Risiken wie Rohstoffpreise und Halbleiterversorgung dürfte das zweite Halbjahr für die BMW Group jedoch volatiler werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende der BMW AG, Oliver Zipse, am Dienstag in München.
02.08.2021 - Die Geely Holding, Chinas größtes Automobiltechnologieunternehmen in Privatbesitz, wurde zum zehnten Mal in Folge in die Fortune Global 500 aufgenommen und belegt nun Platz 239, nachdem der Umsatz des Unternehmens im letzten Jahr 47,191 Milliarden US-Dollar erreichte. Seit der erstmaligen Aufnahme in die Fortune Global 500 im Jahr 2012 hat sich der chinesische Volvo-Mutterkonzern damit um mehr als 200 Plätze verbessert.
30.07.2021 - Vor 41 Jahren gelang einer polnischen Expedition erstmals die Besteigung des Mount Everest. In Erinnerung an die Leistung der Alpinisten brechen nun der Sohn eines ehemaligen Teilnehmers und seine Crew mit dem Originalfahrzeug auf. Der LKW der Marke Jelcz aus dem Jahr 1979 soll die vier Teilnehmer mehr als 10.000 Kilometer weit von Jelenia Góra am Fuße des Riesengebirges bis zum Himalaya in Nepal führen. Unterstützt werden sie dabei von Apollo Vredestein, die nicht nur die Reifen liefern.
28.07.2021 - Exakt 75 Jahre ist es her, dass die Marke Skoda die Produktion des ersten Nachkriegsmodells 1101 Tudor aufnahm. Ab 1946 lief die Fertigung des neu entwickelten Multitalents zeitgleich in Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí an. In den folgenden Jahren avancierte das ebenso komfortable wie zuverlässige Modell zum weltweiten Erfolgsmodell. Kunden aus mehr als 70 Ländern wussten die Qualität des Modells zu schätzen. Hinzu kamen Erfolge bei internationalen Renn- und Rallye-Veranstaltungen.