30.01.2020 - Volkswagen bietet den Crafter nun auch mit Allradantrieb an. Die Technik stammt von Oberaigner aus Österreich. Die Lösung verzichtet auf eine Niveauanhebung und bringt ein Zusatzgewicht von 130 Kilogramm mit sich. Gedacht ist der Crafter 4x4 für Bau und Forst sowie Personentransporte und Ambulanzen in Bergregionen. Der permanente Allradantrieb bietet ein Torsen-Differential und asymmetrisch-dynamische Momenten-Verteilung. Dabei regelt die Differentialsperre elektronisch über Bremseingriff.
28.01.2020 - Zum zweiten Mal frischt Mazda die aktuelle dritte Generation seines 2ers auf. Nach dem Facelift von 2018 bekommt der 4,07 Meter lange Viertürer mit Heckklappe ein geschärftes Design mit den typischen Wesenszügen der Marke, ein überarbeitetes Interieur und eine gestraffte Motorenpalette. Die Preisliste beginnt mit dem Einstiegsmodell Prime-Line G 75 bei 14.190 Euro, am letzten Januar-Wochenende kommt der kleinste Wagen im Mazda-Programm zu den Händlern.
27.01.2020 - Die Zukunft hat begonnen. Mit dem schlicht e genannten Elektroauto fährt Honda im Kleinwagensegment gefühlt mindestens ein halben Jahrzehnt voraus. Die schlichte Typenbezeichnung steht naürlich erst einmal für Elektrizität. Aber auch für e wie eigenständig (Design), einzigartig (Bedienkonzept), emotional (Fahrgefühl, Design, Innenraum) und eigenwillig.
26.01.2020 - Die vierte Generation des Skoda Octavia geht in Kürze als RS mit Plug-in-Hybridantrieb an den Start. Seine Premiere feiert er auf dem Genfer Auto-Salon (3. - 15. März). Die RS-Geschichte wird in diesem Jahr 46 Jahre alt und beginnt 1974 mit den Rallye-Prototypen 180 RS und 200 RS. 1975 stellt Skoda dann den für den Renneinsatz entwickelten 130 RS vor.
26.01.2020 - Mercedes-Benz G-Klassen aus Ex-Militärbeständen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Offroad-Fans. Neben der Bundeswehr ist auch die Schweizer Armee ein zuverlässiger Lieferant von entsprechenden Fahrzeugen. Lorinser bietet solche Fahrzeuge als Mercedes-Benz-Classic-Partner an. Bei Lorinser stehen zahlreiche Puch G mit langem Radstand, drei Türen, acht Sitzplätzen und Plane zum Verkauf sowie mehrere mit Hardtop und vier Sitzplätzen. Die Preise liegen je nach Zustand, Laufleistung und Baujahr zwischen 15.200 und 19.500 Euro.
25.01.2020 - Im Sommer rollen die ersten E-Klassen zu den Händlern. Den Anfang macht die für den chinesischen Markt gedachte Langversion, Coupé und Cabriolet folgen. Mit an Bord sind eine Reihe von Assistenzsystemen, mit denen Daimler den Klassenmaßstab setzen will. Darunter Augmented Reality im Rahmen von MBUX. So werden auch Hausnummern und das Ampellicht auf dem Media-Display gezeigt.
24.01.2020 - Skoda hat 2019 erstmals in seiner bisherigen Unternehmensgeschichte mehr als 900.000 Fahrzeuge an seinen tschechischen Standorten Mladá Boleslav und Kvasiny produziert. Mit insgesamt 910.000 Fahrzeugen liegt der tschechische Autohersteller um 2,25 Prozent über dem Vorjahr (2018: 890.000). Allein vom Octavia, dem Bestseller der Marke, rollten 260.000 Einheiten vom Band.
24.01.2020 - Mit dem Scoot’elc gehörte Peugeot vor fast einem Viertel Jahrhundert bereits zu den Pionieren der Elektromobilität auf zwei Rädern. Aber auch dem 2011 erschienen e-Vivacity blieb die größere Verbreitung versagt. Nun sieht die mittlerweile zum indischen Mahindra-Konzern gehörende Marke die Zeit aber endgültig gekommen und ein wachsendes Marktsegment vor sich. Auch dabei knüpfen die Franzosen an die Vergangenheit an. Der Kleinkraftroller e-Ludix basiert auf dem von 2004 bis 2016 produzierten Ludix.
22.01.2020 - Der Cityflitzer Nissan Micra und die beiden großen Nissan-Crossover Qashqai und X-Trail rollen jetzt als N-Tec-Edition auf den Markt. Schwarze Akzente verleihen den drei Sondermodellen ein exklusives Aussehen. So fährt der Qashqai auf komplett schwarzen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und mit abgedunkelten Scheinwerfern und unter anderem mit schwarzen Alcantara-Sitzen vor.
21.01.2020 - Die Zeiten, als der französische Präsident eine auf 6,53 Meter gestreckte DS-Staatskarosse fahren durfte, sind lange vorbei. Selbst Emanuel Macron ist nun auf das SUV gekommen, denn eine Limousine herkömmlicher Bauart hat Citroen gar nicht mehr im Angebot. Das Spitzenmodell heißt heute C5 Aircross und ist nur 4,50 Meter lang.
20.01.2020 - Das Warten hat ein Ende: Am Wochenende hat auch der Vorstand von Tesla den Vertrag für den Erwerb des Grundstücks im brandenburgischen Grünheide unterschrieben, auf dem das Unternehmen schon im Sommer mit dem Bau einer Fabrik für die Produktion seiner Elektroautomobile beginnen will. Für das 300 Hektar große Kiefernwaldgelände zahlt der US-amerikanische Automobilhersteller 41 Millionen Euro.
19.01.2020 - Das Jahr 1970 war ein Jahr mit vielen geschichtsträchtigen Ereignissen: Willy Brandt kniete in Warschau, die Beatles trennten sich und Pelé holte mit der brasilianischen Fußballnationalmannschaft seinen dritten WM-Titel. Und im beschaulichen Saarlouis fand am 16. Januar 1970 ein Ereignis statt, das für die Stadt, das gesamte Saarland und die Ford-Welt bedeutsam war: Das erste Fahrzeug rollte im Ford-Werk Saarlouis vom Band.