24.04.2025 - Die Continental-Sparte Automotive wird nach der Ausgliederung aus dem Konzern Aumovio heißen. Das künftig eigenständige Unternehmen wird Elektronikprodukte und Lösungen für das software-definierte Fahrzeug entwickeln und anbieten. Der Börsengang ist für September vorgesehen. Über die Abspaltung entscheidet final morgen die Hauptversammlung von Continental. Die Zustimmung gilt als reine Formsache. (aum)
24.04.2025 - Renault ist im ersten Quartal des Jahres stabil unterwegs gewesen. Der Konzernumsatz belief sich auf knapp 11,68 Milliarden Euro. Das sind 0,3 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum, währungsbereinigt entspricht es aber aber einem Plus von 0,6 Prozent. Der Umsatz der Automotive-Sparte betrug dabei 10,13 Milliarden Euro. Das sind minus drei Prozent bzw. 2,2 Prozent. Der weltweite Fahrzeugabsatz legte um 2,9 Prozent auf 564.980 Einheiten zu.
23.04.2025 - Schlichtweg Lasten-Transporter – kurz LT – nannte Volkswagen den großen Bruder des damals noch in zweiter Generation gebauten Bulli: Im April 1975 feierte die zweite Transporter-Baureihe von VW in Berlin ihre Premiere. Und der Erfolg blieb nicht aus. Der LT schaffte zeitweise bis zu 40 Prozent Marktanteil im Segment.
23.04.2025 - Citroën bietet den C4 ab Juni auch in der Sonderausstattung „Collection“ mit schwarzen Karosseriedetails, speziellen Farbclips und exklusiven Interieurakzenten an. Erhältlich ist das limitierte Editionsmodell als Hybrid mit 145 PS (107 kW) sowie als vollelektrische Ausführung mit 115 kW (156 PS), über 400 Kilometern Normreichweite und Vehicle-to-Load-Funktion. Die Preise für den Citroën C4 Collection beginnen bei 28.270 Euro. (aum)
23.04.2025 - Stellantis führt in Kooperation mit Valeo die Verwendung wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer und Fahrzeugdisplays als Ersatzteile ein. Als Remanufacturing-Produkt sind seit 2023 bereits wiederaufbereitete Frontkameras erhältlich.
23.04.2025 - Royal Enfield gründet eine eigene deutsche Niederlassung. Sie wird noch im Laufe des Jahres den Vertrieb und das Management für den hiesigen Markt vom bisherigen Importeur KSR Group in Österreich übernehmen. Weitere Details sollen in Kürze bekanntgegeben werden.
23.04.2025 - Im exklusiven Farbton Olive Neo, mit historisch inspirierten Dekorgrafiken und legendärem Pascha-Muster im Innenraum präsentiert Porsche auf der Autoshow in Shanghai (–2.5.) den 911 „Spirit 70“. Die auf 1500 Stück limitierte Sonderserie des Cabriolets soll den Zeitgeist der 1970er und frühen 1980er Jahre beschwören. Basis ist der Carrera GTS Cabriolet mit 541 PS (398 kW) und 610 Newtonmetern starkem Hybridantrieb. Der Preis beträgt 240.000 Euro.
23.04.2025 - Die Kraftstoffpreise sind nach dem kräftigen Rückgang der vergangenen Wochen wieder etwas gestiegen. Wie der ADAC ermittelt hat, erhöhte sich der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel um einen Cent auf 1,691 Euro. Zum ersten Mal seit zehn Wochen ist auch der Dieselpreis im Wochenvergleich wieder gestiegen: Ein Liter kostet aktuell im Schnitt 1,583 Euro und damit 1,1 Cent mehr als vor sieben Tagen.
23.04.2025 - Lexus zeigt auf der Auto Shanghai (–2.5.) als Weltpremiere den neuen ES. Die achte Modellgeneration der Limousine soll im Frühjahr 2026 auch nach Europa kommen. Angeboten werden sowohl Hybrid- als auch Elektrovarianten, Front- und Allradantrieb. Die Karosserie mit sich verschlankendem Greenhouse ist fein modelliert, L-förmige Scheinwerfer und Leuchten stehen für eine neue Designsprache der Marke. Markant ist eine Seitenlinie, die sich vom oberen Rand der Vorder- bis zur unteren Ecke der Hintertür stufenartig ausstreckt. In der Länge wächst der ES um fast 17 Zentimer auf 5,14 Meter. Auch in Höhe Breite legt er gegenüber dem aktuellen Modell zu. Der Radstand wächst um acht Zentimeter. Der Größenzuwachs in allen Bereichen ermöglicht nicht zuletzt eine besonders luxuriöse Auslegung.
23.04.2025 - Mahle präsentiert auf der heute eröffneten Auto Shanghai in China (–2.5.) ein bionisches Radialgebläse für Fahrzeugklimaanlagen. Die aerodynamische Form der Lüfterblätter wurde den Flossen des Pinguins nachempfunden, der durch das Wasser gleitet. Dank dieses Ansatzes und Designs ist das Gebläse vier Dezibel bzw. 60 Prozent leiser als konventionelle Lösungen. Gleichzeitig wird die Effizienz um rund 15 Prozent gesteigert, da der Motor durch die optimierte Bauweise weniger Energie benötigt.
22.04.2025 - Nachschlag für Kias größtes SUV: Mit dem GT erhält der Kia EV9 eine leistungsgesteigerte Version mit 374 kW (508 PS). Damit beschleunigt das sportliche Modell in nur 4,6 Sekunden von null auf Tempo 100 und dürfte bei Bedarf über 200 km/h schnell sein. Die schärfste Ausbaustufe der EV9-Baureihe startet bei uns im dritten Quartal 2025. Der Preis steht noch nicht fest.
22.04.2025 - Nordisch-cleanes Design, starke Performance, nachhaltige Materialien: Der Volvo EX30 bringt vieles mit, was ein moderner Bestseller braucht. Mit 272 PS, schnellem Antritt und kompakten Abmessungen zielt der schwedisch-chinesische Einstiegs-Stromer auf urbane E-Mobilität mit Stil. Auch der Innenraum zeigt sich typisch skandinavisch – reduziert, elegant, umweltbewusst, Sitzbezüge aus PET-Flaschen, kein Leder weit und breit.