Sitz - Aktuelle Meldungen

25.11.2021 - Er sollte die Vorzüge eines Elektroautos bündeln: Kompakt, um leicht einen Parkplatz zu finden und bequem zu laden. Doch was GM den Eignern des Chevrolet Bolt EV im September 2021 auferlegt hat, führt die Idee eines Stadtautos ad absurdum: Nach einer Serie von Bränden hat der Hersteller seine Kunden aufgefordert, beim Parken 15 Meter Abstand zu anderen Autos zu halten, nicht in Gebäuden zu parken, die Batterie nur bis auf 90 Prozent Kapazität zu laden und das Auto unterhalb einer Restreichweite von 113 Kilometern nicht mehr zu bewegen.
Weiterlesen
25.11.2021 - Totgesagte leben länger. Als Mitsubishi im Juli vergangenen Jahr verkündete, sich aus Europa zurück zu ziehen, sahen viele schon das Ende der japanischen Traditionsmarke in Deutschland gekommen. Nun, der Elektroauto-Pionier (i-MiEV) und mehrfache Rallye-Dakar-Gewinner, der immer wieder mit Neuerungen wie dem ersten Mini-SUV (Pajero Pinin) oder Plug-in-Hybrid-SUV mit bidirektionalen Laden (Outlander PHEV) überraschte, ist immer noch da – wenn auch mit arg gefleddertem Modellprogramm, in dem der Kleinste für die größten Zahlen sorgt. Doch Rettung naht: Allianzpartner Renault spendiert in 2023 auf Basis von Clio und Captur zwei neue Modelle.
Weiterlesen
25.11.2021 - Opel elektrifiziert die Freizeit. Was den Kindern früher zu Weihnachten vielleicht die Märklin-Eisenbahn unterm Tannenbaum war, ist dem jungen Familienvater heute möglicherweise der Combo-e Life. Der elektrisch angetriebene Minivan mit hohem Dach ist hochgradig familien-, wenn auch nur eingeschränkt langstreckentauglich. 280 Kilometer Reichweite verspricht Opel, jetzt, zur kalten Jahreszeit, ließen sich nur rund 220 Kilometer aus dem 50-kWh-Akku kitzeln.
Weiterlesen
24.11.2021 - Auch wenn die Schnellladeinfrastruktur in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut wurde, sind noch fast 40 Prozent der Fahrer von Elektroautos mit der Ladesituation auf Langstrecken nicht besonders zufrieden. Das ergibt eine aktuelle ADAC-Umfrage unter 400 E-Nutzern. Danach wünschen sich die Befragten unter anderem einen weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur, eine Vereinfachung der Abläufe, verlässlichere Ladesäulen sowie günstigere Preise und schnelleres Laden. Sorge, die nächste Schnellladestation nicht rechtzeitig zu erreichen, haben hingegen nur wenige Fahrer (23 Prozent). Reichweitenangst treibt also scheinbar vor allem diejenigen um, die noch kein E-Auto besitzen, meint der ADAC.
Weiterlesen
24.11.2021 - Alpine stellt das Modellprogramm des A110 neu auf und steigert zudem die Motorleistung. Der Mittelmotorsportwagen ist künftig als Einstiegsmodell A110, leistungs- und komfortoptimierter GT und noch sportlicherer S zu haben. Der 275 km/h schnelle A110 S verfügt mit dem optionalen Aero-Kit erstmals über einen Front- und Heckspoiler, die in Kombination mit der verlängerten Unterbodenverkleidung vorn und dem Heckdiffusor die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten steigert. Er hat eine Zwei-Farb-Lackierung in Feuerorange mit schwarzem Dach. Passend dazu sind auch die Bremssättel in Orange gehalten. Entsprechende Akzente finden sich auch im Innennraum.
Weiterlesen
23.11.2021 - Opel fahren geht jetzt bereits ab 15 Jahren. Um die junge Zielgruppe auf das Leichtkraftfahrzeug Rocks-e aufmerksam zu machen, hat die Marke eine Social-Media-Kampagne für den 45 km/h schnellen Elektro-Zweisitzer gestartet. Sie wird von drei Jungprofis des Opel-Partnerklubs Borussia Dortmund sowie von zwei „Fußball-Freestylern“ unterstützt. Zu sehen ist der Clip sowie ein „Making of“ auf den unterschiedlichen Opel-Social-Media-Kanälen von Facebook über Instagram bis Youtube. (aum)
Weiterlesen
23.11.2021 - Der spanische E-Rollerhersteller Silence, der für Seat auch den Mó e-Scooter 125 liefert, hat auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–28.11.2021) sein erstes Leichtkraftfahrzeug vorgestellt. Das Nanocar S04 wird in zwei Leistungsvarianten angeboten. Als Fahrzeug für die Kategorie L7e ist der Zweisitzer mit einem 14-kW-Motor (19 PS) bestückt und 90 km/h schnell. Zwei der bereits aus den Rollern bekannten Trolley-Wechselakkus sorgen für eine Gesamtkapazität von 11,2 Kilowattstunden. Silence nennt eine Reichweite von fast 150 Kilometern. Die 45 km/h schnelle „Moped“-Version kommt auf sechs kW (8 PS) und mit einer Batterie aus. Die Fahrzeuge sind serienmäßig mit elektrischen Fensterhebern, Handyhalter und Bluetooth-Radio ausgestattet. (aum)
Weiterlesen
23.11.2021 - Stilistisch nicht ganz so konsequent wie beim X-ADV hat Honda das Konzept eines Adventure-Scooters beim ADV 350 umgesetzt, der seine Weltpremiere auf der EICMA (–28.11.2021) in Mailand feiert. Der 330-Kubik-Einzylinder leistet 29 PS (22 kW) bei 7500 Umdrehungen in der Minute und liefert bei 5250 Touren ein maximales Drehmoment von 31,5 Newtonmetern. Fahrfertig wiegt der ADV 350 knapp 190 Kilogramm. Mit an Bord sind eine Traktionskontrolle, ein 48 Liter großes Staufach unter der Sitzbank und ein verstellbares Windschild sowie das Smartphone-Voice-Control System. Das 15 Zoll-Vorder- und das 14-Zoll-Hinterrad sind mit schlauchlosen Grobprofil-Reifen bestückt. (aum)
Weiterlesen
22.11.2021 - Mit einer Reihe von Modellpflegemaßnahmen schickt Yamaha die XSR 700 ins nächste Jahr. Für 2022 erhält sie einen neuen LED-Scheinwerfer mit an der Gabel montierten Haltern und ein zur besseren Sichtbarkeit weiter nach vorne gerücktes Cockpit. Größere Bremsscheiben am Vorderrad, die überarbeitete Telegabel und neue Michelin-Reifen sollen das Fahrverhalten optimieren. Die Schalter werden technisch aufgewertet und benutzerfreundlicher gestaltet, und der Kühler bekommt neue Seitenabdeckungen. Neu ist die Farbegbung Weiß-Blau mit schwarzem Brems- und Kupplungshebel, die an die RD 350 erinnern soll.
Weiterlesen
22.11.2021 - Vier Zentimeter können einen entscheidenden Unterschied machen. Im konkreten Fall reicht dieses überschaubare Maß aus, um aus einem klassischen Mercedes-C-Klasse T-Modell einen Geländegänger zu machen. Zielgruppe ist eine Kundschaft, die – aus welchen Gründen auch immer – mit ihrer C-Klasse auch Regionen abseits befestigter Straßen unter die Räder nehmen wollen.
Weiterlesen
22.11.2021 - Erst kam der Sportableger Cupra, und nun geht Seat auch noch unter die Zweiradanbieter. Seat Mó e-Scooter 125 nennt sich der Elektroroller im 125-Kubik-Format, wobei der Zusatz Mó für die vor anderthalb Jahren gegründete Mobilitätssparte des spanischen Autobauers steht. Sie setzt den hauseigenen Leichtkraftroller im Sharing ein. Doch auch Privatkunden können den E-Scooter kaufen – allerdings nicht nur bei Seat.
Weiterlesen
22.11.2021 - Skoda bietet den Fabia jetzt auch mit 150 PS (110 kW) an. Der 1,5-Liter-Vierzylinder ist an ein siebengängiges Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, mit dem das neue Spitzenmodell in acht Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die neue Motorisierung steht zu Preisen ab 23.090 Euro in den Ausstattungsstufen Ambtion und Style zur Verfügung. Zudem bietet Skoda optional ein Sportfahrwerk mit 15 Millimetern Tieferlegung an (auch für Fabia Active). Mit dem Zusatzpaket „Dynamic“ ziehen außerdem auf Wunsch auch Sportsitze, ein Drei-Speichen-Lederlenkrad, ein schwarzer Dachhimmel und Pedale im Edelstahldesign in den Fabia ein. (aum)
Weiterlesen