
10.01.2022 - Bei dem Namen Tatra denken Automobilfans vor allem an die stromlinienförmigen Konstruktionen von Hans Ledwinka wie den T 97 von 1938 oder den ikonischen Nachfolger T 603 mit luftgekühltem V8-Heckmotor. Weniger bekannt ist, dass sich die Marke lange Jahre im Streit mit VW um die Urform des Käfer befand, der Mitte der sechziger Jahre mit einem Vergleich endete. Kurz vor der Jahrtausendwende endete die Pkw-Produktion der Tschechen dann – auch der T 700 hatte bis zuletzt noch einen V8-Heckmotor. Die Lastwagen der Marke hingegen haben bis heute überlebt. Ihrer Geschichte widmet sich Michael Dünnebier in seinem Buch „Tatra-Lastwagen – Die Unverwüstlichen“.
Weiterlesen