Sorge - Aktuelle Meldungen

Mit Porsche in Patagonien: Sind e-Fuels eine Alternative?
12.03.2023 - Es ist windig in Punta Arenas, an der Südspitze von Chile. Es bläst kräftig genug, um dem Öffnen der Türen meines Porsche Panamera gehörigen Widerstand entgegenzusetzen. Wenn ich nicht aufpasse, schlagen sie mit Wucht wieder zu. Marcelo Daller spricht von einem „Wind von hoher Qualität“: In über 70 Prozent der Zeit ist er durchgängig so stark, dass er die Flügel einer gewaltigen Turbine mit Vehemenz in Bewegung setzen kann. In den verbleibenden 30 Prozent bläst der Wind manchmal zu schwach, meistens aber noch heftiger. Bei mehr als 90 km/h (Beaufort 10) schaltet sich die Turbine ab.
Weiterlesen
Vorschau: Eine Woche der Zahlen
10.03.2023 - Die nächste Woche steht vielfach im Zeichen von Zahlen. Audi und Skoda laden ebenso zur Jahrespressekonferenz ein wie ZF und Deutz. Die Analysten von Dataforce werfen anhand von Dashboards einen Blick auf den „Automobilmarkt im Wandel“, und der Zweirad-Industrie-Verband beleuchtet die Entwicklung auf dem Fahrrad- und E-Bike-Markt.
Weiterlesen
Hyundai verspricht frischen Wind im Segment der B-SUV
07.03.2023 - Hyundai Motor hat heute im Rahmen einer digitalen Weltpremiere die zweite Generation des Hyundai Kona vorgestellt. Der bietet eine große Zahl an Modellvarianten einschließlich der größten Auswahl an Antriebsvarianten im B-Segment der SUV: eine batterieelektrischen Version (EV) mit zwei verschiedenen Batteriegrößen, einen Vollhybrid (HEV) und eine Verbrenner-Variante (ICE) wählen. Beim neuen Kona werden alle Antriebsvarianten auch als sportliche N Line erhältlich sein.
Weiterlesen
Vorschau: Superstarkes SUV und extrem schnittige Limousine
03.03.2023 - Nun also auch Ferrari: Ohne SUV scheint es bei kaum einem Hersteller noch zu gehen. Purosangue nennt sich der fünftürige Crossover aus Maranello, der sich mit 725 PS als weltstärkstes Fahrzeug seines Segments präsentiert. Unser Autor Guido Reinking hat sich ans Steuer gesetzt und aufs Gaspedal gedrückt.
Weiterlesen
Dacia-Modellpalette: Erschwingliche Alternativen
02.03.2023 - Vom Billigheimer zur selbstbewussten Marke: Dacia hat in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. Zu Beginn als Renaults Resterampe verspottet, etablierte sich die rumänische Tochter als nachhaltige und erschwingliche Alternative für den kleinen Geldbeutel. Insgesamt 800.000 Modelle wurden in den vergangenen 18 Jahren in Deutschland abgesetzt und 2022 zum Rekordjahr mit knapp 60.400 Verkäufen und 2,3 Prozent Marktanteil. Vier Fünftel (79 Prozent) davon gingen an Privatkunden, bei denen die Marke herstellerübergreifend auf Platz sechs vorrückte. „Inzwischen wird Dacia als cool wahrgenommen“, glaubt der deutsche Marketingmanager Frederik Monnet. Mit der Maxime „Konzentration auf das Wesentliche“ will die Renault-Tochter nun ein neues Kapitel aufschlagen.
Weiterlesen
Fahrbericht Nio EL7: Alles dran, alles drin
01.03.2023 - Nio macht Tempo. Nach der Oberklasselimousine ET7 hat der chinesische E-Auto-Hersteller jetzt die Bestellbücher für den kürzeren Tesla-Model-3-Konkurrenten ET5 geöffnet. Vorher aber noch startet in diesen Tagen das Elektro-SUV EL7, das Modellen wie Audi e-Tron, Mercedes EQE SUV oder BMW iX mit digitaler Intelligenz, Edel-Ambiente und nahezu kompletter Ausstattung in die Parade fahren will. „Für uns gibt es nur ein Segment und das ist Premium“, sagt Nios deutscher General Manager Ralph Kranz. Und davon zeugen nicht nur die Preise.
Weiterlesen
Automechanika: Im Juni in Vietnam
27.02.2023 - Jetzt wird auch Vietnam zum Auto-Land: Die Regierung gibt Gas und will dabei nicht zuletzt auf Elektroautos setzen. Auch die Automechanika in Ho-Chi-Minh-Stadt, die vom 23. bis 25. Juni zum fünften Mal stattfinden wird, steht im Zeichen dieser Technologie.
Weiterlesen
Fahrbericht Ora Funky Cat: Der hört aufs Wort
24.02.2023 - Der erste Versuch der chinesischen Autobauer, mit günstigen Verbrennern den deutschen Markt zu erobern, scheiterte grandios an desaströsen Crashtest-Ergebnissen und technischen Unzulänglichkeiten. Im Zeitalter der Elektromobilität startet die nächste Generation aus dem Reich der Mitte ihren zweiten Anlauf zugleich auch im hochpreisigen Segment. Neben Nio, die auf Audi, BMW, Mercedes, Tesla & Co. als Wettbewerber zielen, nimmt Great Wall Motors mit seiner Elektro-Submarke Ora kompakte Konkurrenten wie Mini E, Smart#1 oder ID3 ins Visier. Und nach den ersten Proberunden im Debütmodell Funky Cat liegt der Verdacht nahe: Das könnte klappen!
Weiterlesen
Ratgeber: Noch gilt von O bis O
22.02.2023 - Noch ist der Winter nicht vorbei: Auch wenn die langsam wärmer werdenden Sonnenstrahlen erste Frühlingsgefühle aufkommen lassen, müssen Autofahrer nach wie vor mit glatten, rutschigen Straßen rechnen – insbesondere in den Abend- und Morgenstunden. Nicht umsonst lautet die Faustformel für die Winterbereifung von „O bis O“: sprich von Oktober bis Ostern. In diesen Monaten sollten daher mit Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen gefahren werden.
Weiterlesen
AvD-Pannenstatistik: Die Elektrik macht am häufigsten Ärger
22.02.2023 - Die Baugruppe „Elektrik, Ladestrom, Zündung“ machte im vergangenen Jahr 43,8 Prozent aller Fälle aus, zu denen die Pannenhelfer des Automobilclubs von Deutschland gerufen wurden. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Es folgten „Lenkung, Fahrwerk, Bremsen“ mit einem Anteil von 19,7 Prozent und die Kategorie „Motor und Abgasanlage“ mit 15,7 Prozent. Die letzten beiden Baugruppen fielen dabei häufiger negativ auf als in der Vergangenheit. Der AvD will dies nicht allein mit dem zunehmenden Alter der Autos begründen, sondern äußert den Verdacht, dass möglicherweise aus Kostengründen auch die Qualität der Teile etwas gelitten hat.
Weiterlesen
Neuer Antrieb für BMW X5 und X6 M Competition
22.02.2023 - Mit neuem V8 und 48-Volt-Technologie sowie einer Leistung von 625 PS (460 kW) schickt BMW den X5 M Competition und den X6 M Competition ins neue Modelljahr. Die unterstützende Elekroeinheit liefert bis zu neun kW (zwölf PS) und ist in das Getriebegehäuse der neuen Acht-Gang-M-Steptronic integriert. Der 4,4 Liter große V8-Twinturbo erreicht seine Höchstleistung bei 6000 Umdrehungen in der Minute und mobilisiert im breiten Drehzahlband von 1800 bis 5800 Touren ein Drehmoment von 750 Newtonmetern. Damit beschleunigen die beiden Competition in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Weiterlesen
Autoreparatur: Schnelles Geld aus dem Internet
20.02.2023 - Normalerweise erfüllt das eigene Auto klaglos seine Aufgaben. Doch wenn die tägliche Routine von Warnlampen oder ungewöhnlichen Geräuschen aus dem Motorraum gestört wird, erwischt jeden erst der Schreck und dann die Sorge um drohemde Werkstattkosten. Die Rechnung kann schon einmal den Spielraum des eigenen Kontos übersteigen. Wer sich jetzt bei der Bank um einen Kredit bemüht, muss oft Zeit mitbringen und auf Entgegenkommen hoffen. Aber gerade in Notsituationen ist beides nicht selbstverständlich.
Weiterlesen