Sorge - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Ford F-150 Lightning: Der Gamechanger
12.05.2022 - Jetzt kommt er auf den Markt, mit Fanfaren und Trompeten: Der lange erwartete F-150 Lightning. Ford hat sogar die Reservierungen ausgesetzt, obwohl das Unternehmen davon ausgeht, nächstes Jahr 200.000 Stück zu produzieren. Mit einem sehr erschwinglichen Einstiegspreis von 39.995 US-Dollar (knapp 38.500 Euro) – vor Subventionen – gibt es ein breit aufgefächertes Programm, das bis zur Spitzenversion Platinum reicht, für die mehr als 90.000 Dollar den Besitzer wechseln müssen.
Weiterlesen
Die Deutschen wollen individuell unterwegs sein
11.05.2022 - Mit großer Skepsis sehen die Deutschen alle Verkehrskonzepte, die einseitig auf Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn setzen. Auch die nun zweite You Gov-Mobilitätsstudie der Versicherung HUK-Coburg mit 4000 repräsentativ ausgewählten Bürgern ab 16 Jahren ließ keine Zweifel zu, dass die Deutschen die individuelle und flexible Fortbewegung muss auch bei der Mobilität der Zukunft im Vordergrund sehen. Das Auto erfüllt für zwei Drittel von ihnen sowohl heute wie in Zukunft mit Abstand am besten ihre Anforderungen – auch nach den Corona-Erfahrungen.
Weiterlesen
Fahrbericht Can-Am Spyder/ Ryker: Mehr als nur frische Farben für die flotten Dreier
10.05.2022 - Mut zur Farbe – das ist im Sommer meist eine gute Idee. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem feurigen „Viper Red“? Oder einem signalgrünen „Manta Green“? „Pinky Pineapple“ wäre auch noch im Angebot. Und damit hätten wir nur die knalligsten der neuen Lacktöne von Can-Am genannt. Der kanadische Hersteller BRP hat seine Dreiräder zum Saisonstart fein herausgeputzt. Neben frischen Farben gibt es bessere Federelemente für Ryker und F3, noch mehr Sitzkomfort für den luxuriösen RT und zehn PS mehr fürs Basismodell Spyder F3.
Weiterlesen
Intelligente Ampeln für zügigeren Verkehr und geringere Umweltbelastung
09.05.2022 - Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Lemgo entwickelt derzeit eine intelligente Ampelsteuerung. Sie soll mit Hilfe von KI für einen flüssigeren Verkehrsfluss und kürzere Wartezeiten – auch für Fußgänger – sorgen. Damit soll in den immer volleren Städten nicht zuletzt die Luftverschmutzung gesenkt werden. Fahrzeuge, die immer wieder stoppen müssen, um danach wieder anzufahren, geben ein Vielfaches an Stickoxiden und Rußpartikeln von sich als bei gleichmäßiger Fahrt. So belegen Untersuchungen des ADAC, dass bei gleichmäßiger Fahrweise mit niedrigen Drehzahlen Verbrennungsmotoren effizienter arbeiten. Durch den geringeren Treibstoffverbrauch stoßen sie weniger Schadstoffe aus. Zudem entsteht weniger Lärm.
Weiterlesen
Messepremiere für den Skoda Enyaq Coupé RS iV
06.05.2022 - Seine Messepremiere in Deutschland wird der Skoda Enyaq Coupé RS iV auf der internationalen Fachmesse „Power2Drive“ (11.–13.5.) in München haben. Zwei Elektromotoren sorgen für eine Leistung von 220 kW (299 PS) und ein maximales Drehmoment von 460 Newtonmetern. Damit sprintet der Skoda in 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 180 km/h abgeregelt. Das Sportfahrwerk legt die Schrägheck-Limousine vorne um 15 Millimeter und hinten um zehn Millimeter tiefer.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Geburtstagskind zwischen etlichen Neuheiten
06.05.2022 - Land Rover stellt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Die Plug-in-Hybridversion soll eine beeindruckende Reichweite haben. Walther Wuttke weiß mehr. Bei Maserati kommt das Mittelklasse-SUV Grecale zu den Händlern. Wir haben einen Blick darauf geworfen und gefragt, ob die einstige Nischenmarke nun zum großen Player wird.
Weiterlesen
Eon Drive jetzt auch in Luxemburg, Belgien und Italien
03.05.2022 - Kunden von Eon Drive können jetzt auch bequem in Luxemburg, Belgien und Italien ihr Elektroauto laden. Die drei Länder ergänzen ab sofort das Roaming-Angebot, das bisher Österreich, die Niederlande, Dänemark und die Schweiz umfasste. Damit wächst das Netzwerk an verfügbaren öffentlichen Ladepunkten für Kunden des Energieversorgers auf 160.000. Allein in Italien sind etwa 20.000 Ladepunkte und damit 90 Prozent der dortigen Ladestationen mit dem E-Mobility-Tarif von Eon Drive nutzbar.
Weiterlesen
Combined Charging System soll global Standard werden
30.04.2022 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und die Charging Interface Initiative (CharIN), eine inationale Vereinigung von Fahrzeugherstellern, Energieversorgern und OEM-Herstellern, haben eine enge Kooperation vereinbart. Das gemeinsame Ziel ist die Etablierung des Combined Charging System (CCS) als globalem Ladestandard für alle Arten von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen.
Weiterlesen
Vorstellung Mercedes T-Klasse: Hochdachkombi mit Stern und französischen Genen
26.04.2022 - Mercedes besetzt das Segment der Hochdachkombis erneut mit ein wenig Hilfe von Renault, will diesmal aber mit mehr Eigenständigkeit auftrumpfen. Die T-Klasse basiert auf dem Kangoo der Franzosen und kostet besternt als Grundmodell mit einem 102 PS (75 kW) starken Benzinmotor knapp unter 30.000 Euro.
Weiterlesen
Vorschau: Neue Klasse bei Mercedes und weiterer Plug-in-Hybrid bei Kia
22.04.2022 - Mercedes-Benz stellt in der nächsten Woche die Zahlen für das erste Quartal vor und wir bringen einen Abschlussbericht zur New Yorker Automesse. Matthias Knödler testet den Mercedes-AMG GT 63 S E Performance und klärt die Frage, was die Hybridisierung der potenten Sportlimousine bringt. Außerdem führen die Stuttgarter eine neue Klasse ein: die T-Klasse. Dahinter verbirgt sich der Lieferwagen Citan als familienfreundlicher Hochdachkombi.
Weiterlesen
Praxistest Hyundai Kona N: Mini-SUV mit Sportabzeichen
18.04.2022 - Der Kona ist sowas wie der Allrounder im Hyundai-Modellprogramm. Mit konventionellen Verbrenner-Motoren vor fünf Jahren eingeführt, hat sich das 4,22 Meter kurze B-SUV schnell zum Bestseller gemausert. Und auch als Elektroauto hat der Lifestyle-Crossover einen guten Lauf. Den Kontrapunkt setzt seit vergangenem Jahr die Version N, die sich mit Powerantrieb, Rennsport-Gimmicks und exklusivem Anstrich das hauseigene Sportabzeichen redlich verdient hat – plus des kleinen, aber wichtigen Zusatzpunkts, dass die hochbauende Karosserie gegenüber üblichen Asphalt-Flundern auch noch einen verrenkungsfreien Ein- und Ausstieg ermöglicht.
Weiterlesen
 Auf der Suche der Grenze des Machbaren
14.04.2022 - Der Durchschnittsverbrauch hat alle Erwartungen seiner Entwickler übertroffen. Er lag bei der Jungfernfahrt des Technologieträger Vision EQXX von Mercedes-Benz und lag bei rekordverdächtig niedrigen 8,7 kWh pro 100 Kilometer. Auf der Strecke von Sindelfingen über die Schweizer Alpen und Norditalien nach Cassis an der Côte d’Azur hat er mit einer einzigen Batterieladung mehr als 1000 Kilometer im realen Alltagsverkehr zurückgelegt.
Weiterlesen