Verkehrssicherheit - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: So werden Räder richtig gewechselt
19.03.2023 - Nicht jeder Autofahrer sucht zum bevorstehenden Wechsel von Winter- auf Sommerbereifung eine Werkstatt oder den Reifenhändler aus. Viele Fahrzeughalter nehmen den Rädertausch selbst in die Hand. Dabei müssen einige Dinge beachtet werden, denn Fehler bei der Montage können schwerwiegende Folgen haben.
Weiterlesen
„Held der Straße“ klettert in noch rollendes Fahrzeug
15.03.2023 - Stefan Erdmann aus Barsinghausen bei Hannover ist „Held der Straße“ des Monats Februar. Der Automobilclub von Deutschland zeichnete den 55-Jährigen damit für seinen beherzten Einsatz in einer brenzligen Verkehrssituation aus.
Weiterlesen
Gewinner der Ford Fund Smart Mobility Challenge stehen fest
03.02.2023 - Die App-Idee „uniGO“ hat die Ford Fund Smart Mobility Challenge 2022/23 gewonnen. Nach einem Projektbudget von 5000 Euro für die drei Finalsiten bekommen die Studenten der TH Köln als Siegprämie 7500 Euro sowie zusätzlich 4000 Euro als fachspezifische Förderung. Die geplante App soll die Hochschule vernetzen und Orientierung auf dem Campus bieten. Sie zeigt individuelle Wege, zum Beispiel auch für Rollstuhlfahrer, mittels Virtual und Augmented Reality auf. Aber auch die Belegung und Buchung von Seminarräumen, eine Übersicht über vorhandene Labore oder Angebote für Studierende sind Teil des Angebots.
Weiterlesen
Autonome Autos können ihre Umgebung menschlicher wahrnehmen
21.01.2023 - Was nehmen selbstfahrende Autos von ihrer Umgebung wahr und wie interpretieren sie die empfangenen Informationen? Diese Fragen sind entscheidend für die weitere Entwicklung von autonomen Fahrzeugen, aber auch von intelligenten mobilen Robotern. Informatiker haben jetzt einen wichtigen Entwicklungsschritt für eine verbesserte, menschenähnliche Wahrnehmung komplexer urbaner Umgebung geschafft.
Weiterlesen
Der AvD schließt sich der Aktion „#mehr Achtung“ an
20.01.2023 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist der Partnerallianz der Verkehrssicherheitskampagne „#mehrAchtung“ beigetreten und unterstützt das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat initiierte Projekt ideell und inhaltlich. Die Aktion will Rücksichtnahme und gegenseitiges Verständnis aller Verkehrsteilnehmer merklich und dauerhaft erhöhen.
Weiterlesen
Kommentar: Ferne Galaxien
15.01.2023 - In einer idealen Welt fließt elektrische Energie überall, von Grönland bis zur Wüste Gobi. Die Elektronen stammen nur aus sauberen, für die Atmosphäre unbedenklichen, völlig risikolos sprudelnden Quellen. In dieser Welt wird es für Produktion, Wohnklima und Mobilität nur einen Kraftstoff geben. Doch diese Elektro-Welt liegt so weit außerhalb unserer Wirklichkeit wie die nächste Galaxie. Dennoch glauben ausgerechnet viele ihrer Sachkompetenz überzeugten Experten und Wissenschaftler genau an diese Utopie, wenn sie die Klimafolgen von batterieelektrischen Antrieben mit Diesel- oder Benzinmotoren vergleichen sollen.
Weiterlesen
Runter mit Eis und Schnee vom Lkw-Dach
23.12.2022 - Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) erinnert in der Winterzeit an das Problem von Eis und Schnee auf Fahrzeugdächern. Sie setlen vor allem bei Lastwagen ein erhebliches Gefahrenpoitential dar. Lkw-Fahrer sollten sich daher vor der Abfahrt davon überzeugen, dass sich keine Schnee- oder Eisansammlungen auf dem Anhänger, dem Aufbau oder auf dem Dach des Fahrerhauses befinden. Werden Schnee, Eisplatten oder sonstige Fremdgegenstände nicht vom Fahrzeug entfernt, können diese während der Fahrt vom Fahrzeug herabfallen und zu schlimmen Unfällen bei nachfolgenden Verkehrsteilnehmern führen.
Weiterlesen
Manfred Wirsch ist neuer DVR-Präsident
13.12.2022 - Manfred Wirsch ist heute zum Präsidenten des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) gewählt worden. Er löst nach 13 Jahren Prof. Dr. Walter Eichendorf ab, der zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.
Weiterlesen
Positiver Trend hält an: Weiterhin weniger Unfälle
09.12.2022 - Die aktuelle Prognose zur Entwicklung von Unfallzahlen und Jahresfahrleistungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) liegt vor. Danach setzt sich der positive Trend der Vor-Corona-Jahren zu weniger Unfällen weiter fort. Nachdem in 2020 und 2021 die Anzahl der Verkehrstoten – beeinsgesamt influsst durch die Corona-Pandemie – stark gesunken war, steigt sie 2022 erstmalig wieder an. Ebenso steigt in 2022 voraussichtlich auch die Jahresfahrleistung aller Kraftfahrzeuge nach den starken Einbrüchen während demie.
Weiterlesen
Subaru Outback rollt im Januar ins neue Modelljahr
08.12.2022 - Mehr Konnektivität und Komfort zu unveränderten Preisen ab 42.640 Euro bietet das neue Modelljahr beim Subaru Outback. So lässt sich das eigene Smartphone nun kabellos per Android Auto und Apple CarPlay ins Fahrzeug einbinden. Musik, Apps und Co. werden dadurch drahtlos auf dem zentralen 11,6-Zoll-Touchscreen dargestellt, der sich nun auch über einen PIN-Code sperren lässt.
Weiterlesen
Defensives Fahren ist nicht immer sicheres Fahren
02.12.2022 - Die Regel ist so einfach wie einleuchtend: Defensives Fahren sorgt für Sicherheit und hilft, Unfälle zu verhindern, offensives Fahren birgt Unsicherheit und Gefahr. Doch ist das tatsächlich immer so? Wer allzu ängstlich und zögerlich unterwegs ist, kann auch andere Verkehrsteilnehmer verwirren und so erst gefährliche Situationen verursachen.
Weiterlesen
Jeder Dritte wünscht sich bessere ÖPNV-Anbindung
25.11.2022 - Jeder dritte Bürger ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn am Wohnort. Das hat das „Mobilitätsbarometer“ des Forschungsinstituts Kantar im Auftrag von Allianz pro Schiene, BUND und Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) ergeben. Die Befragten im Mobilitätsbarometer wünschen sich mehrheitlich eine deutlich bessere Taktung von Bus und Bahn. Unzufriedenheit gibt es auch mit der Infrastruktur und der Sicherheit von Rad- und Fußverkehr.
Weiterlesen