Wohnmobile - Aktuelle Meldungen

27.01.2021 - Die CMT (Caravan, Motor und Touristik) ist die wichtigste Frühjahrsmesse der Caravaning-Branche. In diesem Jahr hat Covid-19 den Ausstellern allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ganze 20 Fahrzeuge waren in einer Halle aufgereiht, damit Medienvertreter sie in Augenschein nehmen und fotografieren konnten. Dafür präsentierte eine etwas größere Zahl von Anbietern ihre Neuheiten im Internet. Das war zwar informativ, aber nur der halbe Spaß. Anfassen und hinter die Verkleidungen gucken war eben nicht möglich. Dennoch gibt es viel Neues auf dem Markt, was vor allem an den entwicklungsfreudigen kleineren Herstellern und Start-ups liegt.
Weiterlesen
08.01.2021 - Auch wenn im zurückliegenden Monat mit 311.394 Neuzulassungen ein Wachstum von 9,9 Prozent gegenüber Dezember 2019 registriert wurde, war 2020 ein schlechtes Autojahr. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet für das gerade beendete Jahr einen Rückgang der Neuwagenverkäufe um fast ein Fünftel (19,1 Prozent) auf 2,9 Millionen Fahrzeuge. 62,8 Prozent (minus 22,4 Prozent) der Autos wurden gewerblich und 37,1 Prozent (-13,0 %) privat zugelassen.
Weiterlesen
24.12.2020 - Rallye nennt man das an der Börse, auf dem Parkett des Reisemobilhandels verschlägt es den Beteiligten eher die Sprache: Die Nachfrage nach den rollenden Ferienheimen hat in der Corona-Krise ungeahnte Ausmaße erreicht. Bereits im November hat die Branche die Rekordmarke von 100.000 Freizeitfahrzeugen, also Wohnmobilen und Wohnwagen, erreicht. Das Jahr 2020 wird schon jetzt als Meilenstein in der Geschichte des Caravanings gesehen, die Erfolgswelle wurde nicht nur trotz, sondern vor allem wegen Corona ausgelöst. Trotz der Erfolge steckt die Branche in einem Dilemma, und zwar nicht nur in einem.
Weiterlesen
17.12.2020 - Die beiden Zeitschriften „Auto Bild“ und „Computer Bild“ haben zum achten Mal die „Connected Car Awards“ vergeben. Bei der Leserwahl werden die besten digitalen Lösungen im Autobereich ausgezeichnet. Bei den Klein- und Kompaktwagen machte der Opel Mokka-e mit seinem volldigitalen Pure Panel im Innenraum das Rennen. Der Connected-Car-Award 2020 in der Mittelklasse ging an den Polestar 2 mit Google-Betriebssystem und in der Oberklasse an den Audi e-Tron Sportback. Der VW Grand California holte sich den Sieg bei den Wohnmobilen.
Weiterlesen
04.12.2020 - Gegen den Trend des Zulassungsrückgangs von drei Prozent gegenüber dem November 2019 haben sich im vergangenen Monat unter den heimischen Herstellern November Opel (plus 17,1 Prozent), Audi (+3,1 %) und Mercedes-Benz gestemmt. Die stärksten Rückgänge zeigten sich bei Smart (-49,2 %), Marktführer Volkswagen (-18,4 %) und Ford (-15,8 %).
Weiterlesen
07.11.2020 - Vor 90 Jahren legte der „Blitz“-Leichtlastwagen den Grundstein für eine lange Reihe von Opel-Nutzfahrzeugen. Zugleich entstand aus dem Modellnamen das Markenzeichen. Doch die Ursprünge des Nutzfahrzeugbaus bei Opel reichen weiter zurück ins Jahr 1899. Damals entstanden auf der Basis des Patentmotorwagens „System Lutzmann“, des ersten Automobils aus Rüsselsheim, Liefer- und Gepäckwagen.
Weiterlesen
06.11.2020 - Erstmal hat im Oktober ein Elektroauto in einem Segment die meisten Neuzulassungen auf sich vereint. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, setzte sich der Porsche Taycan an die Spitze der Oberklasse und verdrängte mit 373 Verkäufen den Mercedes-Benz S-Klasse von Platz eins. Auch bei den SUVs musste Mercedes mit GLK und GLC den Spitzenplatz räumen. Hier machte im vergangenen Monat der VW T-Roc das Rennen. Einen markeninternen Wechsel gab es bei den Utilities: Der VW T6.1 löste den kurz vor dem Modellwechsel stehenden Caddy ab.
Weiterlesen
04.11.2020 - Nach dem positiven September war die Verschnaufpause auf dem deutschen Pkw-Markt nur kurz. Für Oktober meldet das Kraftfahrt-Bundesamt zum neunten Mal in diesem Jahr Zahlen unter dem Vorjahresmoant. 274.303 Neuzulassungen sind 3,6 Prozent weniger als im Oktober 2019. Die privaten Zulassungen stiegen zwar um 6,8 Prozent und erreichten so einen Anteil von 38,1 Prozent, die gewerblichen Neuzulassungen (61,8 Prozent) gingen allerdings um 9,1 Prozent zurück.
Weiterlesen
23.10.2020 - Der Wohnmobilverleiher Indie Campers nimmt die Erfahrungen aus der Corona-Urlaubszeit zum Anlass für ein Abo-Modell. Das Start-Up verzeichnete in den vergangenen Monaten eine verstärkte Nachfrage nach Langzeitmieten. Buchungen von über vier Wochen nahmen nach Unternehmensangaben im Vorjahresvergleich um 225 Prozent zu. Digitale Nomaden oder solche, die es werden wollen, können die Campervans nun von einem Monat bis zu einem Jahr mieten.
Weiterlesen
05.10.2020 - Zum ersten Mal in diesem Jahr lagen im September die Neuzulassungen über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet heute mit 265.227 Pkw ein Plus von 8,4 Prozent gegenüber dem September 2019. Die gewerblichen Zulassungen (63,9 %) stiegen gegenüber dem Vergleichsmonat um 3,5 Prozent, die privaten (36,0 %) um 18,3 Prozent.
Weiterlesen
05.10.2020 - Davon können andere nur träumen: Die Caravaning-Industrie kennt seit Jahren nur einen Weg, und der führt steil nach oben. Dies hat die Studie „Caravans und Reisemobile in Deutschland 2020“ erneut bestätigt. Im Juli dieses Jahres wurden hierzu mehr als 10.600 Bundesbürger im Auftrag der GSR Unternehmensberatung und der Puls Marktforschung befragt. Die Ergebnisse decken sich weitgehend mit denen vom Branchenverband CIVD (Caravaning Industrieverband Deutschland) und bestätigen die äußerst positiven Prognosen.
Weiterlesen
22.09.2020 - Mit einem neuen Luftreiniger für Autos, Lkw und Wohnmobile sorgt Blaupunkt für frische Luft im Passagierraum. Der Blaupunkt Airpure AP 1.1 verfügt über ein Drei-Schicht-Filtersystem, einen „Smart Fan“-Modus und eine Luftqualitätsanzeige (PM2,5-Wert). Das Filtersystem entfernt Verunreinigungen wie Abgase, Zigarettenrauch, Reifenabrieb, Pollen oder Feinstaub in der Luft. Dazu fängt der Vorfilter große Partikel wie Haare, Hautschuppen oder Staub auf, anschließend entfernt ein Hepa-Filter Mikroorganismen, Bakterien und Pollen.
Weiterlesen