Yamaha - Aktuelle Meldungen

Mit Updates ins Gelände
20.07.2024 - Yamaha spendiert seinen Offroad-Modellen von der PW 50 bis zur YZ 450 F für das neue Modelljahr teils umfangreiche Updates. So erhält die 450er ab September eine neue Umlenkung an der Hinterradschwinge und neu abgestimmte Federelemente vorne und hinten. Dadurch sollen die Stabilität, das Traktionsgefühl und das Handling des Motocrossers optimiert werden. Geändert wurden außerdem die vorderen Motorlager, die Kupplungskühlung, die Sitzbank und die Fußrastenhalterungen sowie der Gasgriff und der Lenkerschalter und einiges mehr.
Weiterlesen
Vorschau: Eine Speerspitze, ein Halbstarker und eine sichere Bank
19.07.2024 - Fast ganz Deutschland hat Ferien und die meisten Werke hierzulande legen eine Urlaubspause ein. Das macht sich im Nachrichtenaufkommen und dem viel zitierten Sommerloch bemerkbar. Der Redaktion bleibt da in der nächsten Woche etwas mehr Zeit für Praxistests.
Weiterlesen
Dieses S-Pedelec fällt auf
07.07.2024 - Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland erstmals mehr Pedelecs als Fahrräder ohne Hilfsmotor verkauft. Unter den rund vier Millionen Neuanschaffungen gibt es aber auch eine Gruppe, die kaum ins Gewicht fällt: die S-Pedelecs. Sie machen allenfalls ein Prozent des Gesamtmarktes aus, wie der Zweirad-Industrieverband feststellt. Da haben es die bis zu 45 km/h schnellen E-Bikes wie das Yamaha Booster nicht leicht, Käufer zu finden. Auf fällt das schnelle Fahrrad des Motorradherstellers aber trotzdem. Und das liegt vor allem am Design. (aum)
Weiterlesen
Pedelecs von Yamaha bekommen mehr Leistung
02.07.2024 - Yamaha ändert für nächstes Jahr den neuen Antrieb seiner beiden Pedelecs Crosscore RC und Wabash RT. Sie bekommen den PW S2 anstelle des bisherigen PW-ST. Dadurch steigt die Leistung von 70 Newtonmetern auf 75 Nm bei gleichzeitig 16 Prozent leichteren Motor. Davon profitiert nicht zuletzt die Performance des Gravelbikes Wabash RT auf Schotter. Der neue Motor erlaubt außerdem den Einbau kürzerer Tretlager, was dem Komfort und der Effizienz zugutekommt.
Weiterlesen
Wo bleibt der Motorroller in der Verkehrswende?
30.06.2024 - Wenn es um die Verkehrswende geht, dann ist in Deutschland meist nur von Elektoautos, Lastenrädern oder dem ÖPNV die Rede. Krafträder oder Motorroller spielen in der Planung offenbar keine Rolle. Warum eigentlich? Sie sind sparsam und benötigen weniger Verkehrsraum. Dabei erfüllen Fahrzeuge wie der Yamaha N-Max 125 sogar mehr als nur ihren Zweck. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Ein Hybrid, zwei Zweiräder und drei Elektriker
28.06.2024 - Es hat gedauert, bis Audi den Q6 e-Tron fertig entwickelt hat. Software-Probleme und ein CEO-Wechsel hatten den Serienstart des Elektro-SUV immer wieder verzögert. Im August nun rollt der erste Stromer aus Ingolstadt auf der neuen Konzern-Elektroplattform zum Händler. Frank Wald durfte schon vorher ans Lenkrad und sagt, ob sich das Warten gelohnt hat. Mit dem Elroq kommt von Skoda ein Einstiegsmodell für die Elektromobilität. Wir sind das neue E-Modell schon gefahren und nennen Details. Markteinführung ist im kommenden Jahr.
Weiterlesen
Yamaha Y-AMT: Schneller schalten
25.06.2024 - Yamaha präsentiert ein neues automatisiertes Schaltgetriebe, das „in naher Zukunft für eine Reihe von Modellen“ angeboten werden soll. Bei dem „Y-AMT“ genannten System kann der Fahrer zwischen einer manuellen Schaltung mit Fingerbedienung oder einem vollautomatischen Getriebe mit zwei Modi wählen.
Weiterlesen
Vorschau: Ein einstiger Exot, ein Abschied und ein günstiges Gespann
21.06.2024 - Am Anfang war der Toyota Prius – optisch wie technisch – eine automobile Merkwürdigkeit. In der fünften Generation, sportlich geformt und nur noch als Plug-in-Hybrid unterwegs, ist aus der einstigen Kuriosität ein sexy Auto geworden, das wir zum Praxistest einbestellt haben. Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern: Doch bevor der neue Hyundai Santa Fe in die Verkaufsräume rollt, drehten wir mit der aktuellen Ausgabe des SUV-Flaggschiffs noch eine Abschiedsrunde durch die Berglandschaft Österreichs. In der Topausführung Signature muss das Mittelklasse-SUV keinen Vergleich mit dem heimischen Mitbewerbern scheuen.
Weiterlesen
Rennreiches Wochenende in Oschersleben
30.05.2024 - Ein rennreiches Wochenende steht der Motorsport-Aerna in Oschersleben bevor. Von morgen bis Sonntag gastiert die höchste nationale Motorsportserie, die IDM, in der Magdeburger Börde. Fahrer aus 18 Nationen in sieben Rennklassen mit jeweils zwei Läufen an den Start gehen, darunter auch aus Argentinien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Weiterlesen
Yamaha XSR900 GP: Grand-Prix-Glamour inklusive
27.05.2024 - An eine goldene Ära soll sie erinnern. Und eine echte Hommage sein an einige der kultigsten Rennmotorräder aus Yamahas Vergangenheit. Eine ambitionierte Vorgabe – und die neue XSR900 GP erfüllt sie mit Bravour. Das Sportmotorrad im Stil der legendären YZR500 – Grand-Prix-Bike der 1980er- und 1990er-Jahre – ist eine der schönsten Neuheiten des Modelljahrgangs 2024. Und begeistert obendrein mit grandiosem Fahrspaß.
Weiterlesen
Es geht weiter nach oben bei der Autoren-Union Mobilität
27.05.2024 - Beim Start unseres ersten Portals zur IAA 2009 freuten wir uns über 15.000 Abrufe, weniger als ein Hundertstel des Wertes dieser Woche. Das ist nicht nur das Ergebnis natürlichen Wachstums. Hier zeigt sich auch ein deutlicher Anstieg abseits der bisher üblichen Abrufe und Downloads von unseren Lesern und den Abnehmern in den Redaktionen. Immer sichtbarer: Information läuft bei uns direkt in anonyme private Rechner. Dazu addieren sich die Abrufe über Smart Devices, die heute etwa zwei Drittel unserer Netto-Reichweite ausmachen. 2009 erhielten wir viel Lob für diesen Erfolg.
Weiterlesen
Yamaha prüft Gebrauchtmaschinen in 50 Punkten
14.05.2024 - Unter dem Label „You Selected Pre-Owned“ bietet Yamaha nun ebenfalls zertifizierte Gebrauchtmotorräder an. Sie durchlaufen eine 50 Punkte umfassende Prüfung und werden mit zwei Jahren Garantie sowie frischer HU und AU verkauft. Das Gebrauchtmaschinen-Programm gilt nur für gut erhaltene Motorräder, die höchstens sechs Jahre alt und maximal 50.000 Kilometer gelaufen sind. Auch ein lückenlos geführtes Wartungsheft des Vorbesitzers oder der Vorbesitzer ist Voraussetzung. (aum)
Weiterlesen