Zahlen - Aktuelle Meldungen

Jaguar Land Rover mit neuen Finanzdienstleistungen
23.01.2023 - Jaguar Land Rover hat im Rahmen einer Partnerschaft mit der französischen BNP Paribas, eine der führenden Banken in Europa, in neun Märkten neue Finanzdienstleistungen für Mobilität eingeführt. Das Angebot soll alle Aspekte der Finanzierung rund um das Thema Mobilität berücksichtigen und ein voll umfängliches Kundenerlebnis von der Website bis zum Showroom bermöglichen. Es richtet sich sowohl an Kunden als auch an Händler und erstreckt sich von Finanzierungslösungen über Versicherungen und Dienstleistungen bis hin zur Großhandelsfinanzierung.
Weiterlesen
 75 Jahre Porsche-Sportwagen: Wie die Schweiz zum Geburtshelfer wurde
22.01.2023 - Ferry Porsche wusste genau, was er wollte. „Ich konnte den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden, also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Das Ergebnis ist bekannt. Aus dem trotzigen Spruch wurde die deutsche Sportwagenmarke. Die Geschichte begann vor 75 Jahren im beschaulichen Gmünd in Kärnten und hätte ihre Fortsetzung fast in der Schweiz gefunden.
Weiterlesen
Ford druckt bis zu 2,40 Meter lange Teile
20.01.2023 - Ford hat in unmittelbarer Nähe zur Vorserienfertigung im Kölner Werk ein neues 3-D-Druck-Zentrum eröffnet. Dort stehen zwölf Hightech-Geräte und drucken unterschiedlichste Bauteile aus Kunststoff und Metall. Manche sind nur wenige Zentimeter klein und 30 Gramm schwer, andere - vom größten 3-D-Drucker des Zentrums erzeugt - können bis zu 2,4 Meter lang, 1,2 Meter breit und ein Meter hoch werden und 15 Kilogramm wiegen.
Weiterlesen
Wortklauberei (44): Jeder Statistik wohnt ein Zauber inne
20.01.2023 - „Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe“, sagte einst Sir Winston Churchill. Gut, dass diese Zeiten lange zurückliegen. Heute haben sich die Statistiker daran gewöhnt, transparent offenzulegen, an welchen Stellrädern sie gedreht haben, um am Ende ein Ergebnis zu erhalten, mit dem eigene Positionen sich besser vertreten lassen. Alle Welt unterstellt dem Umweltbundesamt (UBA) lautere Motive, wenn eine aktuelle Studie ein Tempolimit heute wirksamer findet als die Studie aus dem Vorjahr.
Weiterlesen
CMT 2023: Spezialitäten von Tischer, LMC und Robeta
20.01.2023 - Alle drei Neuheiten fahren jenseits der Hauptströmung und ziehen gerade deshalb die Blicke auf der noch bis Sonntag dauerenden CMT auf sich: ein Pick-up von Tischer, die Studie Innovan 592 von LMC und der aufregende Adonis der slowenischen Marke Robeta.
Weiterlesen
Für Tesla stehen die Zeichen auf Sturm
20.01.2023 - Das Fachmagazin „Der Aktionär“ brachte es auf den Punkt: „Die Friede-Freude-Eierkuchen-Welt der Tesla-Träumer, in der es nie schmerzhafte Rabatte und Probleme gibt, geht in Flammen auf.“ Grund: Es gäbe ein „signifikantes Nachfrageproblem“. Jetzt schraubte der E-Auto-Konzern die Preise für seine wichtigsten Modelle wegen ausbleibender staatlicher Stütze und auf Lager stehender Neuwagen herunter, zunächst im Fernen Osten, später in den USA und dann auch hier zu Lande. Doch das ist noch längst nicht alles. Im Reich von Tesla-Imperator Elon Musk brennt es an allen Ecken und Enden.
Weiterlesen
Suzuki arbeitet an Zwei-Gang-Getriebe
18.01.2023 - Gemeinsam mit dem kanadischen Unternehmen Inmotive will Suzuki für sein künftiges Elektroauto ein Zwei-Gang-Getriebe entwickeln. Da Elektromotoren bereits bei niedrigen Drehzahlen ihre volle Leistung entfalten, verfügen sie meist über nur einen Gang. Nichtsdestotrotz entfaltet sich die Kraft wirkungsvoller, wenn sich der Antrieb in einem bestimmten Drehzahlbereich bewegt. Das geplante Zwei-Gang-Getriebe von Suzuki soll den Elektromotor stets in diesem optimalen Bereich halten. Die höhere Effizienz schlägt sich in mehr Reichweite und besseren Fahrleistungen nieder. Laut Suzuki ließe sich der Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent reduzieren, während sich die Beschleunigung um bis zu 15 Prozent verbessert.
Weiterlesen
Im Saarland ist Super am günstigsten
17.01.2023 - Nach wie vor fallen die durchschnittlichen Kraftstoffpreise je nach Bundesland unterschiedlich aus. Ein Liter Super E10 kostet im Saarland laut ADAC im Schnitt derzeit 1,692 Euro. Damit ist das kleinste Flächenland bei Benzin derzeit das preiswerteste, gefolgt von Bayern, das im Herbst 2022 über Monate hinweg mit Abstand das teuerste Land war. Am tiefsten in die Tasche greifen müssen die Autofahrer in Schleswig-Holstein. Dort liegt der Preis für Super E10 bei 1,784 Euro. Genauso teuer ist Brandenburg.
Weiterlesen
Fahrbericht Ora Funky Cat: Smart und sicher
17.01.2023 - Katzen gelten im Reich der Mitte als treue Wegbegleiter und Glücksbringer, daher hat die 2018 gegründete Marke Ora ihren ersten Stromer auch vertrauenserweckend so genannt. Nur die Zusatzbezeichnung Funky irritiert ein wenig, was beim Funky Cat eigentlich für eine verrückte, oder sogar irre Katze steht, aber frei übersetzt auf einen ungewöhnlichen Wegbegleiter aus der Gattung der Samtpfötchen hinweisen soll. Auch die drei Buchstaben im Markennamen haben eine besondere Bedeutung. Sie stehen für Open, Reliable sowie Alternative, was auf Deutsch so viel wie „offen für Neues“, „zuverlässig“ sowie „anders“ heißt.
Weiterlesen
Toyota meldet für Europa Rekord-Marktanteil
16.01.2023 - Mehr als 1,08 Millionen Fahrzeuge hat Toyota Motor Europe (TME) im vergangenen Jahr abgesetzt. Gegenüber dem hohen Vorjahresniveau entspricht dies zwar einem Rückgang der absoluten Zahlen um elf Prozent. Der Marktanteil der beiden Marken Toyota und Lexus kletterte dennoch von Januar bis Dezember 2022 um 0,9 Prozentpunkte auf den Rekordwert von 7,3 Prozent. Toyota bleibt damit die zweitgrößte Pkw-Marke in Europa.
Weiterlesen
17,7 Prozent reine Elektroautos zugelassen
16.01.2023 - Mit 49,6 Prozent war rund die Hälfte aller Pkw-Neuzulassungen des Jahres 2022 mit alternativen Antrieben ausgestattet. Dazu zählen die batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV), Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe, Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff. Der Anteil der Alternativen lag damit 2023 um 15,6 Prozent höher als 2022. Der Anteil der BEV sowie der Plug-in- und Brennstoffzellen-Antriebe stieg um 20,8 Prozent auf 31,4 Prozent. Bei den BEV führte die Steigerung der Zulassungen um 30,1 Prozent zu einem Neuzulassungsanteil von 17,7 Prozent.
Weiterlesen
CMT 2023: Steigende Preise und lange Lieferzeiten schrecken Camper nicht
16.01.2023 - Nach einem Jahrzehnt muss die Caravaning-Branche erstmals wieder einen Rückgang der Neuzulassungen hinnehmen. 66.507 Reisemobile wurden 2022 verkauft, das sind 18,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Caravan-Segment wurden 24.478 Einheiten wurden neu zugelassen, ein Minus von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dennoch ist dies das drittbeste Ergebnis in der Geschichte des Caravanings in Deutschland. Als Grund dafür nennt die Branchenorganisation Caravaning Industrie Verband Deutschland (CIVD) die anhaltenden Lieferengpässe bei Basisfahrzeugen und Personalmangel in der Produktion.
Weiterlesen