Die Klimaanlage sollte einmal im Jahr überprüft werden
Moderne Klimaanlagen sind zwar einfach zu bedienen, dahinter steht aber ein vergleichsweise komplexes System. Ein Check umfasst daher die Sichtprüfung aller Schläuche, Leitungen und des Kompressors über Funktions-, Kühlleistungs- und Dichtheitstests bis zur Prüfung und Ergänzung des Kältemittels sowie der Reinigung und Desinfektion von Verdampfer und Luftkanälen. Bei der Gelegenheit wird auch der Innenraumfilter (auch Pollenfilter genannt) kontrolliert und bei Bedarf ersetzt.
Die GTÜ empfiehlt grundsätzlich eine jährliche Überprüfung, denn Klimaanlagen können zum Beispiel unbemerkt Kältemittel verlieren. Wenn die Füllmenge stark sinkt, arbeitet der Kompressor immer härter, verschleißt schneller und kann überhitzen. Das kann zu einer kostspieligen Reparatur führen.
Beim Klimaanlagenservice geht es auch um die Gesundheit, weil sich besonders in der kalten Jahreszeit im Verdampfer und Luftkanal leicht Feuchtigkeit und Schmutz sammeln. Wird das Wetter wieder wärmer, ist das ein idealer Nährboden für Keime und Schimmelpilze. Dagegen helfen eine gründliche Reinigung und die Desinfektion.
Der Service einer Klimaanlage im Elektroauto kann auch die Funktionsprüfung der Wärmepumpe samt Steuerung umfassen, denn die Vorklimatisierung an Wallbox oder Ladestation trägt zum effizienten Betrieb des Fahrzeugs bei. (aum)
Veröffentlicht am 14.05.2025