Überkapazitäten - Aktuelle Meldungen

Globaler Trend zur E-Mobilität hält trotz deutscher Flaute an
25.04.2024 - Der Hochlauf der Elektromobilität hält entgegen dem kriselnden Absatz bei batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) in Deutschland ungebrochen an. Das zeigt der „Electric Vehicle Sales Review“ von „PwC Autofacts“ und „Strategy&“, der globalen Strategieberatung von PwC, in dem die Neuzulassungszahlen in weltweit 20 ausgewählten Märkten ausgewertet werden. Der globale E-Auto-Markt legte demnach im ersten Quartal 2024 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zu. Damit wuchs er deutlich stärker als der Gesamtmarkt, der ein Plus von vier Prozent zeigte.
Weiterlesen
Wie reagiert Europa auf die Auto-Offensive aus China?
22.02.2024 - Steuert Chinas Autoindustrie in die Krise? Die chinesische Automarke HiPhi steht vor dem Aus: Der Hersteller von über 100.0000 Euro teuren Luxus-Elektroautos hatte erst jüngst den Showroom am Münchner Flughafen bezogen. Dort präsentierte früher Audi seine Modelle. Nun berichten chinesische Medien, HiPhi habe die Produktion im einzigen Werk in Yancheng gestoppt. Grade einmal 13.000 Autos der Marke hatten im vergangenen Jahr einen Abnehmer gefunden. Es wird nicht die letzte chinesische Automarke bleiben, die aufgeben muss: Über 100 Autohersteller gibt es in China. Sie könnten zusammengenommen mehr als 50 Millionen Autos im Jahr bauen, berichtet Jörg Wuttke. Er war bis zum vergangenen Jahr Präsident der EU-Handelskammer in China.
Weiterlesen
Mehr Wettbewerb und steigende Produktion drücken Autopreise
08.12.2023 - Toyota bleibt in Europa ein „Full-Line-Anbieter“, sagt Vertriebs- und Marketingchef Tom Fox im Interview mit der Autoren-Union Mobilität. Die aktuelle zweitgrößte Automarke in Europa will sich nicht – wie manch andere – aus den kleinen Fahrzeugsegmenten zurückziehen und nur noch teure, größere Autos bauen. „Wir sind weiter im A-Segment vertreten, das einige Wettbewerber verlassen haben, und werden auch weiter Kleinwagen entwickeln und bauen“, versprich Fux. Mobilität sollte für viele Menschen erschwinglich sein. Im A-Segment bietet Toyota den Aygo an.
Weiterlesen
Schon vor 2035 sind alte Akkus ein rentables Geschäft
16.08.2023 - Große Recyclingzentren für die Aufbereitung ausgelaugter Fahrzeugbatterien sieht der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen in einer gemeinsamen Studie mit der Strategieberatung von PwC. Wegen der hohen Investitionen werde sich die Wertschöpfungskette in Richtung großer Zentren entwickeln. Nach anfänglichen Überkapazitäten werde der Recycling-Markt ab 2030 mit jährlich rund 570.000 Tonnen Batteriematerial voll ausgelastet sein, was Investitionen von mehr als 2,2 Milliarden Euro jährlich voraussetze.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Wie der kleine Rolls Royce entstand
03.10.2022 - Der legendäre Rolls-Royce 20 H.P. gilt als einer der direkten Vorfahren der heutigen Modelle der englischen Nobelmarke. Am 6. Oktober 1922 begann die Geschichte des von Sir Henry Royce in erster Linie nicht mehr als Chauffeur-Limousine, sondern als Besitzer-Fahrer-Auto konzipierten Autos. Freunde der Marke und Fachleute nannten ihn bald „die Twenty“. Bestimmte Modelle wie die Twenty – so Torsten Müller-Ötvös, Vorstandsvorsitzender von Rolls-Royce Motor Cars – haben die breitere Automobillandschaft nachhaltig verändert.
Weiterlesen
10.11.2020 - Schaeffler hat heute seinen Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2020 vorgelegt. In diesem Zeitraum erzielte der Automobil- und Industriezulieferer einen Umsatz in Höhe von 8,97 Milliarden Euro (Vorjahr: 10,84 Milliarden Euro). Währungsbereinigt ging der Umsatz insbesondere als Folge des Nachfragerückgangs im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie deutlich um 15,4 Prozent zurück, im dritten Quartal verbesserte sich die Nachfrage vor allem durch eine Belebung in den beiden Automotive-Sparten, so dass der Rückgang im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres nur noch 2,6 Prozent betrug.
Weiterlesen
09.11.2020 - Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Automobilzulieferer Assembly & Test Europe (ATW) schließt seinen Standort in Neuwied am Rhein (Rheinland-Pfalz). Wenige Tage später ebenso überraschend die Entwarnung: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla fusioniert mit dem Unternehmen. Aufatmen unter den 210 Beschäftigten und den Vertretern der Stadt. So viel Glück hat in dieser kritischen Zeit nicht jeder notleidende Automobilzulieferer.
Weiterlesen
09.09.2020 - Im Rahmen seiner Umstrukturierungsmaßnahmen will Schaeffler in den kommenden zwei Jahren in Europa rund 4400 Stellen sozialverträglich abbauen. Das im September gestartete Freiwilligenprogramm wird aufgrund der Corona-Erschwernisse von 1300 auf 1900 Stellen ausgeweitet. Davon entfallen 1700 auf Deutschland. Vor dem Hintergrund der weltweiten Entwicklung werden zudem Kapazitäten abgebaut und die lokale Kompetenz einiger Standorte gestärkt.
Weiterlesen
28.05.2020 - Nissan macht Schluss mit seinen ambitionierten Expansionsplänen und wird Standorte und damit auch Überkapazitäten abbauen. 20 Prozent weniger Einheiten wollen die Japaner bis 2023 produzieren. Die Zahl der Modelle schrumpft von 69 auf 55. Die Werksauslastung soll im gleichen Zug auf 80 Prozent ansteigen. Der härteste Einschnitt ist die geplante Schließung des Werks in Barcelona, die eine Abkehr von Europa bedeutet.
Weiterlesen
27.05.2020 - Seitdem das Corona-Virus die Welt als Geisel genommen hat, sucht die global aufgestellte Industrie nach neuen Strategien, um so etwas wie eine neue Normalität zu entwickeln. Die international vernetzte Automobilindustrie trifft die Pandemie dabei zu einem denkbar ungünstigen Moment. Die Zahl der weltweit abgesetzten Fahrzeuge ging schon vor dem Ausbruch von Covid-19 deutlich zurück und verringerte sich von 93,7 Millionen verkauften Modellen im Jahr 2018 auf 89,5 Millionen Fahrzeuge im vergangenen Jahr. Hinzu kommen noch verschärfte Abgasvorschriften, die neuen Antriebstechnologien, die Digitalisierung und die Überkapazitäten.
Weiterlesen
07.04.2020 - Professor Stefan Bratzel leitet das von ihm gegründete Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule der Wirtschaft und Handel in Bergisch Gladbach. Das CAM arbeitet als unabhängige und wissenschaftliche Einrichtung für empirische Automobil- und Mobilitätsforschung. Professor Bratzel gehört zu den renommiertesten Experten und beschreibt im Gespräch mit dem Auto-Medienportal, wie sich Industrie und Handel in der Corona-Krise behaupten kann. Das Gespräch führte mit ihm unser Autor Walther Wuttke.
Weiterlesen