04.06.2023 - Für viele ist sie Kult: „die Quickly“. Seit 1953 lockte NSU die Menschen der ersten Wirtschaftswunder-Jahre mit dem Werbespruch „Nicht mehr laufen, Quickly kaufen“. In den folgenden Jahren wird die NSU Quickly in vielen Varianten gebaut und ungemein populär. In den 1980ern erlebt ihre Popularität in der beliebten Fernsehserie „Irgendwie und Sowieso“ eine Renaissance: Ottfried Fischer macht auf ihr eine gute Figur. Die Quickly war inzwischen vom Symbol der beginnenden Motorisierung zu einem für die Spießigkeit der frühen Bonner Republik geworden.
02.06.2023 - Nein, dieses X steht nicht für Allrad und auch nicht für Crossover, sondern für englische Worte wie explore (entdecken), expect (erwarten), extra, extend (ausbreiten), excite (begeistern), experience (Erfahrung) und ähnliche. Skoda X nennt sich künftig das Digitalangebot der tschechischen Marke. Hier wird aus dem Claim „simply clever“ gewissermaßen „simply smart“ und das Auto noch mehr zum Smartphone auf Rädern.
02.06.2023 - Wegen der oft langen Lieferzeiten laufen Käufer eines Elektroautos bei der Bestellung Gefahr, nicht mehr in den vollen Fördergenuss zu kommen. Die Anschaffungsprämie wurde bereits zu Beginn dieses Jahres gesenkt und reduziert sich zum 1. Januar 2024 weiter, ehe sie spätestens Ende nächsten Jahres ganz wegfällt. Darauf reagiert Kia mit einem Lieferversprechen. Wer bis Ende Juni einen Niro EV bestellt, bekommt ihn spätestens zum 31. Dezember.
02.06.2023 - Bei Peugeot kan ab sofort der überarbeitete E-308 mit dem stärkeren 115-kW-Motor (156 PS) bestellt werden. Er bietet je nach Aussatttung bis zu 412 Kilometer Reichweite und ist zunächst nur online als „First Edition“ und ausschließlich im Leasing erhältich (https://financing.peugeot.store/konfigurator/). Zusätzlich bietet Peugeot zwei serienmäßige Pakete zur Auswahl an, die beim Umstieg auf die Elektromobilität helfen sollen. Beim „Street Paket“ ist eine Ladekarte von „Free2Move eSolutions“ mit einem Guthaben von 500 Euro enthalten. Das „Home Paket“ enthält eine Wallbox für zu Hause mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW.
01.06.2023 - Mazda hat an seiner Deutschland- und Europazentrale die größte Photovoltaik-Anlage Leverkusens in Betrieb genommen. Die auf dem 14.000 Quadratmeter großen Dach des ehemaligen Teilelagers installierten rund 2400 Solarmodule haben einen Spitzenleistung von einem Megawatt und produzieren jährlich etwas 900.000 kWh Solarstrom. Dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 300 bis 400 Haushalten. Das Investitionsvolumen betrug über eine Million Euro.
01.06.2023 - Ora bietet Privatkunden den Funky Cat im Leasing zu Monatsraten ab 279,99 Euro an. Zugrunde liegt eine 48-monatige Nutzung des Elektroautos und eine jährliche Fahrleistung von bis zu 5000 Kilometern. Die Anzahlung beträgt 4500 Euro plus Überführungskosten. Der Ora Funky Cat hat eine Normreichweite von bis zu 420 Kilometern und wird zu Preisen ab 38.990 Euro angeboten. (aum)
01.06.2023 - Opel Rocks-e und Citroën Ami – und demnächst auch Fiat. Mit dem Topolino hat nun eine weitere Stellantis-Tochter einen 45 km/h schnellen Zweisitzer mit Elektroantrieb für die urbane Mobilität vorgestellt. Das Microcar der Führerscheinklasse AM (ab 15 Jahre) ist technisch mit den beiden anderen Modellen identisch, hebt sich aber mit einem ordentlichen Schuss „Dolce Vita“ von ihnen ab. Die Studie des Leichtkraftfahrzeugs zeigt eine offene Variante im Stil früherer Strand- und Freizeitfahrzeuge mit Seilen statt Türen. Was davon in die Serie übernommen wird, bleibt abzuwarten.
31.05.2023 - Eon investiert europaweit in den Bau neuer, ultraschneller Ladepunkte. 4500 zusätzliche Schnellladesäulen hat das Energieunternehmen nun beim Ladesäulenhersteller „alpitronic“ bestellt. Sie sollen bis 2025 in Kundenprojekten und für öffentliches Laden zum Einsatz kommen. Zum Einsatz kommen dabei Schnellladesäulen der neuesten Generation mit Leistungen zwischen 50 kW und 400 kW. Sie decken unterschiedlichste Ladebedürfnisse ab – vom Laden am Arbeitsplatz oder beim Einkaufen über das Ultraschnellladen an der Autobahn bis hin zum Megawattladen für schwere Nutzfahrzeuge.
30.05.2023 - Audi wertet die Modelle A6 und A7 auf. Neben neu gestalteten Ausstattungslinien mit eigenständigen Designelementen an Front und Heck erhalten die Fahrzeuge eine erweiterte Serienausstattung. Das virtuelle Cockpit, der Parkassistent mit Einparkhilfe und Voll-LED-Scheinwerfer sind in Zukunft in allen Modellen Standard.
25.05.2023 - 680 PS (500 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute und 800 Newtonmetern Drehmoment zwischen 2750 und 6000 Touren sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h – das sind die Eckdaten des Aston Martin DB12. Der V8-Biturbo-Motor beschleunigt den Wagen in 3,6 Sekunden auf Tempo 100. Der gut 40 PS stärkere Nachfolger des DB11 verfügt über sechs Millimeter mehr Spurweite vorn und 22 Millimeter mehr hinten. Wegen der Leistungssteigerung gibt es ein neues Kühlsystem und größere Luftöffnungen.
25.05.2023 - Der ADAC hat acht vollgefederte Elektro-Mountainbikes – Fullys – auf Fahreigenschaften, Antrieb und Motor, Handhabung sowie Sicherheit getestet. Ergebnis: Sechs schnitten „gut“ ab, zwei bekamen ein „befriedigend“. Spitzenreiter ist das Produkt von Cube.
24.05.2023 - Mit der Eröffnung eines virtuellen Ausstellungsraums im Metaverse bietet Abarth neue Möglichkeiten, die Fahrzeuge der Marke kennenzulernen. Das erste Modell, über das sich Interessenten bequem online von Computer, Laptop oder Smartphone aus informieren können, ist der neue 500e. Besucher des Metaverse-Stores können das erste elektrisch angetriebenen Fahrzeug der Marke in Details betrachten sowie in allen verfügbaren Versionen und Farben konfigurieren. Dazu ist keine zusätzliche technische Ausrüstung, wie zum Beispiel eine VR-Brille, nötig. Ähnlich wie in einem Videospiel können Besucher den kleinen Sportwagen auch virtuell auf der Straße erleben, sowohl in der Stadt als auch auf der Rennstrecke.