AMI - Aktuelle Meldungen

Spritpreise: Bis zu elf Cent Unterschied
21.03.2024 - In Deutschland gibt es derzeit teils erhebliche regionale Preisunterschiede beim Tanken. Dies gilt vor allem bei Benzin. Wie Marktbeobachtrungen des ADAC zeigen, zahlen Kraftfahrer im Saarland knapp elf Cent weniger für einen Liter Sueper E10 als in Sachsen. Bei Diesel sind die Unterschiede etwas geringer. Im günstigsten Bundesland Rheinland-Pfalz kostet der Kraftstoff knapp zehn Cent weniger als in Brandenburg, dem Schlusslicht in der aktuellen Auswertung.
Weiterlesen
ADAC testet Fahrradhelme: Teuer ist nicht immer gut
21.03.2024 - Der ADAC hat in die Sicherheit, den Komfort, die Handhabung und den Schadstoffgehalt von 14 verschiedenen Fahrradhelmen für Erwachsene untersucht. Neben elf City- und Urban-Helmen wurden zum ersten Mal auch drei speziell für S-Pedelecs zertifizierte Helme getestet. Für die schnellen E-Bikes (bis 45 km/h) besteht in Deutschland eine Helmpflicht – und normale Fahrradhelme sind dafür nicht zugelassen.
Weiterlesen
Dieser Bulli macht auf dicke Hose
21.03.2024 - Der bislang stärkste Serien-Bulli fährt elektrisch und heißt ID Buzz GTX. Die letzten drei Buchstaben stehen bei Volkswagen für die sportlichste Variante der Elektroautos. Und das ist beim ID Buzz ernst gemeint: 250 kW (340 PS) kann der Bulli an den beiden angetriebenen Achsen mobilisieren. Das schiebt den Kleinbus in 6,5 Sekunden auf 100 km/h. Zwei Batteriegrößen und Radstände stehen zur Wahl: 84 kWh (nutzbar: 79 kWh) steckt in der Batterie beim kurzen Radstand, beim nun auch verlängerten ID Buzz sind es 91 kWh (nutzbar: 86 kWh).
Weiterlesen
Benzinpreis auf Jahreshöchststand
20.03.2024 - Autofahrer müssen für einen Liter Super E10 an der Zapfsäule derzeit so viel bezahlen wie noch nie in diesem Jahr. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet der Liter 1,790 Euro im bundesweiten Mittel und damit drei Cent mehr als noch vor einer Woche. Der Dieselpreis ist nach mehreren Wochen rückläufiger Preise ebenfalls deutlich gestiegen, wenn auch nicht auf einen Jahreshöchststand. Im Vergleich zur Vorwoche kletterte der Preis um 1,9 Cent auf 1,736 Euro je Liter. Angesichts der unterschiedlichen Besteuerung der beiden Kraftstoffe sieht der ADAC weiterhin Potenzial für einen deutlich größeren Preisunterschied und damit für geringere Dieselpreise.
Weiterlesen
Stellantis stockt Beteiligung an Archer Aviation auf
20.03.2024 - Stellantis hat auf dem freien Markt etwa 8,3 Millionen Aktien von Archer Aviation gekauft und damit seine Beteiligung aufgestockt. Das kalifornische Unternehmen will ab kommendem Jahr elektrische Senkrechtstart- und -landeflugzeuge (e-VTOL) auf den Markt bringen. Im Januar 2023 hatte Stellantis angekündigt, als exklusiver Vertragspartner die Serienproduktion des Modells Archer Midnight übernehmen, um die Kommerzialisierung zu beschleunigen. Die erste Bauphase einer auf hohe Stückzahlen ausgelegten Fabrik im US-Bundesstaat Georgia soll im Laufe des Jahres beendet werden. Die etwa 3,25 Hektar große Produktionsanlage befindet sich auf einem etwa 40,5 Hektar großen Gelände und ist für die Herstellung bis zu 650 Flugzeugen pro Jahr ausgelegt.
Weiterlesen
Mazda kümmert sich frühzeitig um Nachfolger und hat treue Kunden
20.03.2024 - Der Mazda-Juniorenclub feiert seinen 25. Geburtstag: Das 1999 ins Leben gerufene Programm richtet sich an junge Menschen, die perspektivisch in ihrem Händlerbetrieb Positionen in der Geschäftsleitung übernehmen. Inzwischen haben zahlreiche Teilnehmer des Programms geschäftsführende Posten übernommen und selbst neue Junioren ins Programm eingebracht. Vor dem Hinblick einer herausfordernden Marktsituation und teils schwierigen Nachfolgesuchen setzt Mazda mit der Initiativedurch die Vermittlung von Kernkompetenzen und das Bilden von Netzwerken auf eine gezielte Nachwuchsförderung.
Weiterlesen
Erster in seiner Klasse
20.03.2024 - Ein familientaugliches, vollelektrisches und siebensitziges SUV gab es bisher in dieser Klasse nicht, sagt Peugeot. Voilá, hier ist er: Der E-5008, das erste SUV in seinem Segment, das „zu 100 Prozent elektrische Mobilität für sieben Passagiere bietet“, sagen die Franzosen.
Weiterlesen
Wieviel PS braucht es?
19.03.2024 - Wieviel PS braucht ein Fahrzeug? Neben dem emotionalen Faktor spielt die Leistung eines Fahrzeugs für die Beschleunigung eine maßgebliche Rolle und ist damit auch ein Sicherheitsmerkmal, stellt der ADAC fest. Nämlich dann, wenn es beispielsweise ums Überholen auf der Landstraße oder das Einfädeln vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn geht. Der Automobilclub hat daher die Beschleunigungswerte von knapp 600 Fahrzeugen aller Antriebsarten aus seinem Autotest verglichen. Das Ergebnis: In der Regel reicht „eine normale Motorisierung“ für eine gute Durchzugskraft aus, manche Fahrzeuge sind nach Einschätzung des ADAC für eine sichere Beschleunigung aber untermotorisiert.
Weiterlesen
GTÜ testet Sommerreifen: Billig ist schlecht
19.03.2024 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung hat gemeinsam mit dem Auto-Club Europa und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich zehn Sommerreifen der Dimension 225/45 R 17 für Kompaktfahrzeuge gestestet. Fahrzeuge waren ein Opel Astra Sportstourer für die Objektiv- und ein VW Golf VII Variant für die Subjektivtests.
Weiterlesen
Dieses SUV fällt auf
18.03.2024 - Kein Zweifel: Wer ein solches Auto fährt, will auffallen. Selbst in München, einer Stadt, die von Bentleys, Ferraris und Porsche GT3s reichlich bevölkert wird, ist ein Lamborghini Urus nicht alltäglich. Er zieht die Blicke auf sich – auch von Menschen, die nicht nach Auto-Fans aussehen. Am Starnberger See versammelt sich eine Familie beim Fahrradausflug so nah mit ihren Bikes um das Performance-SUV, dass man Angst haben muss, der matt-grüne Lack könnte Schaden nehmen. Autofahrer blicken an roten Ampeln herüber und fragen sich, welcher der Top-Spieler von Bayern-München wohl am Steuer sitzt... (aum)
Weiterlesen
Saisonbeginn für Reisemobile: Kaufen oder mieten?
18.03.2024 - Die Temperaturen steigen, die Natur wird grün. Untrügerische Zeichen dafür, dass die Saison für Reisen mit dem Wohnmobil begonnen hat. Für viele stellt sich jedoch die Frage, on eine Anschaffung lohnt oder ob zunächst der mobile Urlaub auf Probe gemacht wird, und zwar in einem gemieteten Mobil. Die Informationsplattform Camperdays.de hat berechnet, dass beim zur Zeit durchschnittlichen Kaufpreis von 75.000 Euro zuzüglich der Nebenkosten das Fahrzeug mindesten 67 Tage im Jahr genutzt werden muss, damit es sich im Vergleich zum gemieteten Camper amortisiert.
Weiterlesen
E-Autos verlieren schneller an Wert
18.03.2024 - Nach ein paar erfolgreichen Jahren kühlte sich in Deutschland 2023 das Wachstum bei den Neuzulassungen von Elektroautos spürbar ab. Es gab zwar einen Anstieg von 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr der allerdings erheblich bescheidener ausfiel als 2022. Damals gab es noch ein Plus von 30 Prozent. Manche Experten fürchten, dass der Wegfall der Förderung zu einem weiter sinkenden Kaufinteresse und zu insgesamt rückläufigen Absatzzahlen bei Elektroautos im Jahr 2024 führen könnte. Dazu trägt auch der relativ hohe Wertverlust bei.
Weiterlesen