Europa - Aktuelle Meldungen

Honda: Alleinunterhalter und Steckertypen
24.03.2024 - Honda hat seine Modellflotte nun vollständig elektrifiziert. Die Mehrzahl der Antriebe sind Vollhybride, wobei die Japaner mit ihrem e:HEV-System, ähnlich wie Toyota, eine eigenständige Kombination des Elektro-Verbrenner-Zwitters entwickelt haben. Mit dem rein batteriebetriebenen Kompakt-SUV „e:Ny1“, das den glücklosen Honda e ersetzt, und dem C-RV Plug-in-Hybrid sind aber auch zwei Stecker-Modelle im Angebot, mit denen es sich rein elektrisch surren lässt.
Weiterlesen
Jeep Avenger e-Hybrid: Teilzeitstromer als Brückenbauer
21.03.2024 - Der Jeep Avenger, als vollelektrisches SUV vor einem Jahr zum europäischen Auto des Jahres gewählt, bekommt eine Hybridversion zur Seite gestellt. Den Antrieb übernimmt eine Kombination aus einem 1,2-Liter-Turbodreizylinder und einem 21 kW starken Elektromotor. So ausgerüstet beschleunigt der kleinste Jeep in 10,9 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht bei 184 km/h die Höchstgeschwindigkeit.
Weiterlesen
Fahrbericht Jeep Avenger e-Hybrid: Eine Brücke zur Elektromobilität
21.03.2024 - Vor einem Jahr war der Jeep Avenger der Überraschungssieger bei der Wahl zu Europas Auto des Jahres. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Auszeichnung gewann nach dem Nissan Leaf ein elektrisch angetriebenes Modell, und der Avenger sollte den Weg in die elektrische Zukunft der Geländewagen-Marke zeigen. Jetzt ergänzt Jeep die Baureihe um eine Version mit einem milden Hybridantrieb.
Weiterlesen
GTÜ testet Sommerreifen: Billig ist schlecht
19.03.2024 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung hat gemeinsam mit dem Auto-Club Europa und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich zehn Sommerreifen der Dimension 225/45 R 17 für Kompaktfahrzeuge gestestet. Fahrzeuge waren ein Opel Astra Sportstourer für die Objektiv- und ein VW Golf VII Variant für die Subjektivtests.
Weiterlesen
Vorschau: China auf dem Vormarsch und BMW hält sich alles offen
15.03.2024 - Immer mehr chinesische Marken drängen auf den Markt. Dabei spielen zunehmend auch eigene Produktionsstätten in Europa eine Rolle. Nach BYD in Ungarn wird auch MG bald hier Autos herstellen. Fast alle bedeutenden chinesischen Hersteller sind inzwischen auf der Suche nach Produktionsstätten, um die geplanten Strafzölle der EU auf diese Weise zu umgehen. Die Frage ist nur, ob sie stillstehende Fabriken übernehmen oder auf der grünen Wiese neu bauen?
Weiterlesen
Skoda Superb Combi: König der Kombis
15.03.2024 - Seit dem ersten Erscheinen im Jahr 2001 konkurrierte Skodas Flaggschiff Superb mit dem Konzernbruder VW Passat, kam ihm in Sachen Praktikabilität und Komfort mit jeder Generation näher und stahl mit dem besseren Preis-Leistungsverhältnis mehr als nur den einen oder anderen Kunden. Die neue Generation entstand nun sogar mit dem internen Rivalen, wobei die Tschechen die Entwicklung übernahmen, die Produktion dafür ins slowakische VW-Werk nach Bratislava verlegt wurde. Weil es den Passat aber nur noch als Variant gibt, rollt nun auch bei Skoda der Combi vor der Limousine an den Start.
Weiterlesen
Renault Scenic nur noch unter Strom
14.03.2024 - 1996 machte er als erster erfolgreicher Kompaktvan auf dem europäischen Markt Automobilgeschichte. Seither sind 28 Jahre ins Land und zahlreiche Modellgenerationen des Scenic durch die Hände der Renault-Händler gegangen. Außerdem ist das Auto inzwischen vom Van zum Crossover mutiert. Gab es bis vor Kurzem den Scenic noch als Verbrenner mit Otto- oder Dieselmotor, ist ab Juni nur mehr der Renault Scenic E-Tech Electric als vollelektrische Version mit Batterie erhältlich: mit 125 kW (170 PS) und mit 160 kW (218 PS). Für beide stehen Batteriekapazitäten entweder mit 60 kWh für eine maximale Reichweite von 430 Kilometer oder mit 87 kWh für eine Reichweite von 625 Kilometer (jeweils nach WLTP) zur Wahl. Die Preisspanne der fünf verschiedenen Ausstattungsversionen liegt zwischen 41.400 Euro und 52.100 Euro
Weiterlesen
Kfz-Gewerbe begrüßt Euro 7
14.03.2024 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat die Annahme von Euro 7 durch das Europäische Parlament begrüßt. „Diese Verordnung ist ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Luftqualität in Deutschland, ohne die Anforderungen zu überreizen“, sagte ZDK-Präsident Arne Joswig. Die Einführung von Euro 7 werde nicht nur für Verbrennerfahrzeuge, sondern auch für Elektrofahrzeuge eine weitere Qualitätsverbesserung bringen, unter anderem durch erstmalige Standards für die Mindesthaltbarkeit von Batterien. Sie müssen künftig nach acht Jahren beziehungsweise 160.000 Kilometern noch mindestens 72 Prozent ihrer ursprünglichen Ladekapazität aufweisen.
Weiterlesen
VW-Konzern verspricht 30 neue Modelle
13.03.2024 - Volkswagen will es noch einmal wissen: 30 neue Modelle will die Gruppe in diesem Jahr auf den Markt bringen. „Das ist die größte Modelloffensive in der Geschichte dieses Unternehmens“, sagte Konzernchef Oliver Blume bei der Präsentation der Bilanz 2023. Viele der neuen Autos sind E-Fahrzeuge wie der VW ID 7 Tourer, Porsche Macan oder Audi Q6 e-Tron. Die aktuell schwache Nachfrage nach E-Autos kann VW nicht stoppen. Die E-Auto-Offensive läuft weiter, die Weichen stehen Richtung Elektromobilität. Blume: „Man sollte nicht bei jedem Gegenwind alles wieder infrage stellen.“
Weiterlesen
Europäischer Rechnungshof sieht Vision Zero in Gefahr
13.03.2024 - Sollten die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union nicht einen Gang höher schalten, dürften die langfristigen Ziele der Verkehrssicherheit nicht erreicht werden. Das jedenfalls befürchtet der Europäische Rechnungshof. Die EU will die Zahl der Toten und Schwerverletzten bei Straßenverkehrsunfällen zunächst halbieren und dann im Rahmen der Mission „Vision Zero“ bis 2050 auf nahezu null senken. Es seien jedoch trotz umfassender Anstrengungen in den letzten Jahren kaum Fortschritte erzielt worden, konstatiert der Rechnungshof. Ob es der EU gelingen werde, diese Zahl bis 2050 auf nahezu null zu drücken, sei daher äußerst fraglich. Bis 2030 werde die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zu 2019, als 22.800 Menschen ums Leben kamen, anstelle der angepeilten Halbierung voraussichtlich nur um ein Viertel sinken.
Weiterlesen
Uniti fordert Verzicht auf Verbrennerverbot
13.03.2024 - Laut einer aktuellen Umfrage unter EU-Bürgern gilt ein Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor quer durch alle politischen Lager als die unpopulärste klimapolitische Maßnahme. „Das pauschale Verbrenner-Aus in der EU muss daher vom Tisch genommen werden, soll die Akzeptanz für Klimaschutz in der Bevölkerung nicht nachhaltig Schaden nehmen“, mahnt der Bundesverband Mittelstand Energie Uniti.
Weiterlesen
Ratgeber: Den Mietwagen am besten vorab buchen
12.03.2024 - Für die Ferien planen viele eine Urlaubsreise mit der Familie. Der Wunsch, sich in wärmeren und sonnigeren Regionen zu erholen, wird wegen den großen Entfernungen oft mit dem Flugzeug realisiert. Um vor Ort mobil zu sein, ist ein Mietwagen erste Wahl. Grundsätzlich gilt die Empfehlung, vorab und online zu buchen.
Weiterlesen