Europa - Aktuelle Meldungen

Stauprognose: Das erste Urlaubswochenende naht
19.06.2023 - Mit dem kommenden Wochenende (23.–25.6.) nimmt der Sommerreiseverkehr auf den Autobahnen Fahrt auf. In Nordrhein-Westfalen fällt der Startschuss in die Sommerferien. Zusätzlich sind auch Reisende aus Nordeuropa Richtung Meer und Süden sowie Urlauber, die nicht an Ferientermine gebunden sind, unterwegs. Ein Stau-Chaos erwartet der ADAC zum Saisonauftakt jedoch noch nicht. Insgesamt rechnet der Automobilcllub aber nach den Corona-Einchränkungen der zurückliegenden Jahre mit einem sehr staureichen Reisesommer.
Weiterlesen
Ratgeber: Andere Länder, andere Sitten (2)
18.06.2023 - Die Sommerferien rücken näher und nach wie vor ist das eigene Auto für die Fahrt in den Urlaub das beliebteste Verkehrsmittel. Wer ins Ausland fährt oder sich dort einen Mietwagen nimmt, der sollte sich am besten vorher mit möglichen mit länderspezifischen Regelungen der jeweiligen Straßenverkehrsordnungen vertraut machen, um kein Bußgeld zu riskieren, rät der Automobilclub von Deutschland (AvD).
Weiterlesen
Ratgeber: Andere Länder, andere Sitten (1)
17.06.2023 - Die Sommerferien rücken näher und nach wie vor ist das eigene Auto für die Fahrt in den Urlaub das beliebteste Verkehrsmittel. Wer ins Ausland fährt oder sich dort einen Mietwagen nimmt, der sollte sich möglichst vorher mit den länderspezifischen Regelungen der jeweiligen Straßenverkehrsordnungen vertraut machen, um kein Bußgeld zu riskieren, rät der Automobilclub von Deutschland (AvD).
Weiterlesen
Montag mit dem Motorrad zur Arbeit
16.06.2023 - In Städten wie Mailand, Madrid, Paris oder Rom würde der morgendliche Berufsverkehr ohne die zahlreichen Roller- und Motorradfahrer vermutlich völlig kollabieren. In Deutschland lässt die Politik die Möglichkeiten von motorisierten Zweirädern als Teil der Verkehrswende immer noch außer Acht. Der Zusammenschluss der europäischen Motorradfahrervereinigungen (FEMA) ruft aber nicht nur deshalb wieder am dritten Montag im Juni zum „Ride to Work Day“ auf. Mit der Initiative, die an alle motorisierten Zweiradfahrer appelliert, am 19. Juni, mit dem Motorrad, Motorroller oder Kleinkraftrad (Moped) zur Arbeit zu fahren, soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Politik auf diese Art der Fortbewegung geschärft werden.
Weiterlesen
Hyundai-Konzern baut Kooperation mit Vodafone Business aus
15.06.2023 - Der Hyundai-Konzern und Vodafone Business haben eine mehrjährige Verlängerung ihrer seit 2018 bestehenden strategischen Partnerschaft vereinbart. Das Mobilfunkunternehmen wird im Rahmen der erweiterten Partnerschaft seine globale IoT-Konnektivität (Internet of Things / Internet der Dinge) in Connected-Car-Services für Fahrzeuge der Konzernmarken Kia, Hyundai und Genesis-Fahrzeuge in Europa einbringen. Damit werden Kunden in über 40 europäischen Ländern hochentwickelte Streaming- und Infotainment-Dienste für das Auto angeboten. (aum)
Weiterlesen
Ab nächstem Jahr gibt es jeden Opel auch elektrisch
15.06.2023 - Opel wird im kommenden Jahr den Nachfolger des Crossland auf den Markt bringen. Auch er wird dann auch als batterieelektrisches Modell zu haben sein. Damit wird dann in jeder Baureihe der Marke eine Elektrovariante angeboten. Ab 2028 wird Opel dann in Europa keine Benzin- oder Dieselfahrzeuge mehr verkaufen. (aum)
Weiterlesen
„Kabinett ignoriert klimafreundliche Kraftstoffe“
14.06.2023 - Das Bundeskabinett hat Änderungen der Lkw-Maut beschlossen. Demnach sollen „emissionsfreie Fahrzeuge“ bis Ende 2025 von der Straßenbenutzungsgebühr befreit werden. Betrachtet würde ausschließlich der CO2-Ausstoß am Auspuff, beklagt Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn von Uniti, dem Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen. Eine Bilanzierung über den gesamten Lebenszyklus, die auch die Emissionen etwa bei der Erzeugung des Ladestroms einbezieht, unterbleibe. So käme die Mautbefreiung ausschließlich batterieelektrischen Fahrzeugen oder solchen mit Brennstoffzelle zugute. Das Potential CO2-armer oder -neutraler biogener sowie grünstrombasierter Kraftstoffe werde dagegen nicht berücksichtigt.
Weiterlesen
Arne Joswig zum ZDK-Präsidenten gewählt
14.06.2023 - Arne Joswig (60) ist neuer Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Auf der heutigen Mitgliederversammlung in Regensburg wählten ihn die Delegierten zum Nachfolger von Jürgen Karpinski (73), der nach neunjähriger Amtszeit nicht wieder kandidiert hatte.
Weiterlesen
Bill Ford und Olaf Scholz eröffnen Electric Vehicle Center in Köln
12.06.2023 - Bill Ford, Executive Chairman Ford Motor Company und Urenkel des Firmengründers Henry Ford, hat heute in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz, dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst sowie der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker das neue Electric Vehicle Center eröffnet. In dem Werk in Köln-Niehl, in dem Ford seit 1930 Fahrzeuge baut, soll künftig die neue Generation Elektrofahrzeuge für den europäischen Markt produziert werden. In die Umrüstung hat der Hersteller zwei Milliarden US-Dollar (1,86 Milliarden Euro) investiert.
Weiterlesen
Harley-Davidson kratzt an der Zwei-Liter-Marke
08.06.2023 - Mit der CVO Street Glide und der CVO Road Glide wird die Abteilung Custom Vehicle Operations von Harley-Davidson die bislang hubraumstärksten Modelle auf den Markt bringen. Der Milwaukee-Eight VVT 121 mit 1977 Kubikzentimetern Hubraum liefert 183 Newtonmeter Drehmoment bei 3500 Umdrehungen in der Minute. Er leistet 117 PS (86 kW) bei 5020 Touren, verfügt über eine variable Ventilsteuerung und größere Auspuffdurchmesser sowie ein neuen Kühlsystem. Es gibt erstmals drei hinterlegte Fahrmodi (Road, Sport, Rain) sowie zwei individuelle programmierbare Custom-Einstellungen.
Weiterlesen
RAM bekommt kleineren V6
07.06.2023 - RAM bringt den kleineren 3,6-Liter-Mildhybrid-V6 für den 1500 auch nach Europa. Er leistet 305 PS (227 kW) und liefert 364 Newtonmeter Drehmoment. Der mit einem Starter-Generator gekoppelte Motor soll bis zu 19 Prozent sparsamer sein als der weiterhin verfügbare 5,7-Liter-V8. Mit 13,8 Litern Durchschnittsverbrauch muss dennoch gerechnet werden. Der e-Torque genannte Antrieb hilft beim Starten, Anfahren und Schalten und wird für die Modelle Big Horn, Laramie und Rebel erhältlich sein. Er soll zudem für einen ruhigeren Motorlauf sorgen. (aum)
Weiterlesen
Banner erzielt Rekordumsatz
06.06.2023 - Banner hat das Ende März abgelaufene Geschäftsjahres 2022/23 mit einem Rekordumsatz von 307 Millionen Euro angeschlossen. Das bedeutet eine Steigerung um sieben Prozent. Das österreichische Unternehmen setzte dabei 4,1 Millionen Starter- und Bordnetzbatterien ab. Der Erstausrüsteranteil liegt bei knapp unter 30 Prozent. Rund 70 Prozent des Umsatzes werden im Bereich des Nachrüstmarktes erwirtschaftet. Der Markteintritt mit Leoch als Partner in China und die Verlängerung der Lizenzpartnerschaft mit Duracell sollen das Geschäft in Asien und Europa weiter voranbringen. (aum)
Weiterlesen