Gewicht - Aktuelle Meldungen

Praxistest Nio ET7: Kampfansage an die Platzhirsche
29.03.2023 - „Klotzen, nicht kleckern“ scheint die Devise der chinesischen Marke Nio zu lauten, die seit wenigen Monaten die Platzhirsche auf dem deutschen Markt herausfordert. Mit der Fünf-Meter-Oberklasse-Limousine ET7 will der Hersteller, der sich als Start-up-Unternehmen begreift, zeigen, wie’s geht: Hohes technisches Niveau zu moderatem Preis.
Weiterlesen
Virtuelle Prototypenerstellung beschleunigt Reifenentwicklung
27.03.2023 - Der neu auf den Markt gebrachte Vredestein Quatrac Pro EV, Europas erster spezieller Ganzjahresreifen speziell für Elektrofahrzeuge, wurde unter Verwendung der hochmodernen Plattform für virtuelle Prototypenerstellung und Simulationen von Apollo entwickelt. Auf diese Weise konnten die Zeit bis zur Markteinführung sowie die Umweltauswirkungen und Entwicklungskosten des Produkts deutlich gesenkt werden. Daher hatte der Quatrac Pro EV den schnellsten Entwicklungszyklus aller Reifen von Vredestein.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller
27.03.2023 - Wo früher mal Golf und Käfer standen, dort steht jetzt ein SUV aus Japan: Weit oben auf der Liste der Bestseller. Fast 13 Millionen Stück hat Toyota seit 1994 verkauft; ursprünglich trat der RAV4 als jugendliches Fun-SUV an, ist aber längst zum geräumigen Familien-SUV mutiert. Im Jahr 2021 war er das meistverkaufte Autos der Welt. Die neuen GR-Sport-Versionen sollen jetzt eine Verbindung zu den Motorsport-Aktivitäten der Marke ziehen, die unter der Bezeichnung „Gazoo Racing“ durchgeführt werden.
Weiterlesen
Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch
25.03.2023 - In 70 Jahren reifte der Land Rover Defender zur Gelände-Legende und Kult-Mobil heran, die weder Matsch noch Morast, Hochgebirge noch Holperpfade, Wüsten noch Wasserläufe aufhalten konnten – bis sie sich im Dickicht der EU-Regularien um Abgasnormen und Fußgängerschutz verfing. Der Nachfolger erfüllt nun alle Standards, ohne auf seine überragenden Offroad-Fähigkeiten zu verzichten. Und doch darf man fragen: Wieviel Landy steckt noch im Defender?
Weiterlesen
Japans erfolgreichster Mittelmotor-Sportwagen im Mittelpunkt
24.03.2023 - Public Opening heißt es wieder am Samstag, 1. April, von 10 bis 14 Uhr in der Toyota Collection auf dem Gelände der Deutschlandzentrale in Köln. Dieses Mal steht der meistverkaufte japanische Mittelmotor-Sportwagen im Zentrum: der MR2. Besucher dürfen auch in einem Exemplar Platz nehmen. In drei Generationen gab „Mister Two“, wie die Fans den Zweisitzer gerne nennen, dem Alltag einen Adrenalin-Kick. Einen Gastauftritt wird dabei auch die brachiale Rallyeversion 222D (Spitzname: „Black Beast“) haben. Zudem wird der Thementag von der Feier des japanischen Kirschblütenfestes umrahmt.
Weiterlesen
Fahrbericht Mazda CX-60 D: Automobiler Mittelfinger
24.03.2023 - Na, die trauen sich ja was: Die EU beschließt das Verbrenner-Aus – und Mazda bringt einen komplett neuen Sechszylinder-Diesel auf den Markt. Tatsächlich hatten die Japaner schon immer ihren eigenen Kopf und entwickelten Technologie abseits des Mainstreams. Doch ihr Flaggschiff CX-60 ausgerechnet jetzt mit einem aufgeladenen 3,3 Liter großen Selbstzünder anzubieten, wirkt wie ein ausgestreckter Mittelfinger in Richtung Brüssel. Für Mazda ist es indes nur ein weiterer Baustein ihrer „Multi-Solution-Antriebsstrategie“ und für den leitenden Motorenentwickler Daisuke Shimo „einer der saubersten Diesel der Welt“.
Weiterlesen
Praxistest Brixton Cromwell 1200: Chinesischer Brit-Pop mit Alpen-DNA
20.03.2023 - Wetten sind beliebt in England. Noch nicht wissentlich bei den Buchmachern platziert, aber durchaus spannend wäre die Frage, wieviel Marktanteile Newcomer Brixton Platzhirsch Triumph bei den hubraumstarken Old-S school-Bikes abluchst? Das Motorrad, das in den Ring steigt, trägt den britisch anmutenden Namen Cromwell 1200. Mit 1222 Kubikzentimetern Hubraum krönt das „Big Bike“ alle bisherigen Modelle der österreichischen Marke unter dem Dach der KSR-Gruppe.
Weiterlesen
Praxistest Skoda Octavia Combi TDI: Können 115 PS glücklich machen?
19.03.2023 - Der Octavia ist das Brot- und Butter-Auto von Skoda und seit je her das Paradepferd im Stall der Tschechen. Seit seiner Geburtsstunde vor 24 Jahren gilt er unter Kennern als der bessere und größere Golf. Besonders der Kombi, er macht zwei Drittel im Verkauf der Baureihe aus, erfreut mit praktischen Tugenden. Nur der Preisvorteil zum Wolfsburger Rivalen ist geschrumpft.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW XM: Saubere Provokation
18.03.2023 - Wie eine Kathedrale steht er da, mit scharfen und groben Linien gezeichnet, eine Provokation auf Rädern und doch in sich stimmig: Der BMW XM, neuer Spitzen-Geländewagen und gleichzeitig das erste eigenständige Modell der M GmbH seit dem legendären M1.
Weiterlesen
Ratgeber: Warten auf das Wohnmobil
18.03.2023 - Camper dürfen es nicht eilig haben. Wer sich für diese Urlaubsform entschieden hat, macht besser den Weg selbst zum Ziel und will nicht möglichst schnell zum Ferienort gelangen. Aber auch Neukunden brauchen Geduld, denn immer noch stellt der Mangel an Basisfahrzeugen und Zulieferteilen ein echte Hürde dar, Wartezeiten von einem Jahr auf den neuen Teilintegrierten oder Kastenwagen sind keine Seltenheit. Aber sie lassen sich mit Blick auf die Ausrüstung und die Sicherheit sinnvoll nutzen.
Weiterlesen
Fahrbericht Renault Kangoo E-Tech Electric: Für Handwerk und Familien
17.03.2023 - Hochdachkombi klingt nicht besonders anziehend, und deshalb greift Renault beim Kangoo zu einer verbalen Neuschöpfung und erfindet die neue Bezeichnung Kombivan, womit die Sprachschöpfer die Talente dieser Fahrzeugklasse durchaus treffend in einem Wort vereinen. Diese Fahrzeugklasse ist bei Familien und Handwerkern wegen ihrer Vielseitigkeit gleichermaßen beliebt, und jetzt rollt der Kangoo in einer elektrifizierten Version im Mai zu den Händlern.
Weiterlesen
Praxistest Kia Niro EV: Womanizer mit Ladehemmung
17.03.2023 - Die Frage bei der Präsentation der Neuauflage des Kia Niro war mehr als berechtigt: Warum haben die Koreaner der Elektrovariante des Crossovers nicht auch gleich die 800-Volt-Ladetechnik ihres E-Flaggschiffs EV6 mitgegeben? Jetzt stehen wir mit dem Stromer in Münchberg an der A9 und der Niro EV nuckelt mit gemächlichen 40 kW am Schnelllader, bei 11 Prozent SOC und 10 Grad Außentemperatur. „Restladedauer bis 80 Prozent: 58 Minuten“, meldet der Bordcomputer. Als wir nach einer Dreiviertelstunde bei gerade noch 32 kW Ladeleistung genervt den Stecker ziehen, stehen 219 Kilometer Reichweite auf der Uhr. Das wird ein langer Weg nach Hamburg.
Weiterlesen