Interviews - Aktuelle Meldungen

China spielt für Opel keine Rolle
02.06.2024 - Man habe sich ganz bewusst für Istanbul als Ort für die Präsentation des neuen Frontera entschieden, erklärt Opel-Chef Florian Huettl im Interview mit der Autoren-Union Mobilität. Die Rüsselsheimer haben in der Türkei einen überdurchschnittlich hohen Marktanteil. Die deutsche Marke im großen Stellantis-Konzern setzt ohnehin auf eine weitere Internationalisierung, „Wir gehen überall dort hin, wo die Kombination Deutsches Auto und E-Mobilität erfolgversprechend ist“, sagt Huettl im Interview. China spielt dabei allerdings keine Rolle. Die Frage, ob der Frontera von der Größe her nicht zu dicht am Mokka ist, verneint der Markenchef. Mit dem neuen Modell habe man eine ganz andere Kundenschicht im Auge. (aum/jm)
Weiterlesen
Fiat-Deutschland-Chef: Der Panda kommt mit einer Familie zurück
27.05.2024 - Andreas Mayer, in Deutschland für die Marken Abarth, Fiat und Fiat Professional verantwortlich, rechnet für das laufende Jahr mit einem leichten Zuwachs bei den Zulassungen. Helfen soll dabei auch der Start des neuen Panda, von dem weltweit eine ganze Familie mit fünf Varianten geplant sind. Außerdem geht in diesem Jahr noch der elektrische Abarth 600e in den Handel. Vom Jahr 2030 an will die Marke nur noch elektrische Modelle verkaufen, auch wenn die Zulassungen aktuell noch unter dem Ende der Förderung leiden. „Die Verkaufszahlen des Fiat 500 Elektro sind wegen der fehlenden BAFA-Prämie noch nicht wieder auf dem Vorjahresniveau. Wir sehen aber, dass sie derzeit anziehen.“
Weiterlesen
Peugeot-Chefin Linda Jackson: „Motorsport gehört zu unserer DNA“
14.05.2024 - Peugeot tritt mit dem 9X8 in der Langstrecken-Weltmeisterschaft an und kann dort auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Allerdings liegt der letzte Sieg bereits einige Zeit zurück. Im Jahr 2009 gewann die Marke mit dem 908 HDI FAP die 24 Stunden von Le Mans. Damals wurde der Siegerwagen noch von einem Diesel angetrieben – heute sind die Boliden wie der Peugeot 9X8 mit Bio-Treibstoffen und Hybridtechnik unterwegs. „Motorsport gehört zu unserer-DNA“, erklärt Peugeot-Chefin Linda Jackson in Spa Francorchamps, dem letzten Rennen vor dem Saison-Höhepunkt in Le Mans.
Weiterlesen
Jeep-Chef Antonio Filosa: „Die Auto-Welt ist in den Norden und Süden geteilt.“
17.04.2024 - Seit der Gründung 1941 ist Jeep vor allem für seine Eigenschaften im Gelände berühmt. In Europa verkaufte die Marke im vergangenen Jahr 130.000 Fahrzeuge. Die Marke sieht sich aktuell im Umbruch und bereitet sich auf eine elektrische Zukunft vor. Im Jahr 2030, so Jeep-Chef Antonio Filosa, plant das Unternehmen, nur noch vollelektrische Modelle anzubieten. Allerdings sieht der aus Neapel stammende Ingenieur durchaus strategische Unterschiede, wenn es um den globalen Absatz der E-Modelle geht.
Weiterlesen
Xpeng setzt auf ein traditionelles Händlernetz
07.04.2024 - Xpeng ist der jüngste chinesische Neuzugang auf dem Markt. Markus Schrick, Managing Director der Marke in Deutschland, erklärt im Interview, wie sich der Hersteller auf dem deutschen Markt behaupten will. Dabei setzt der Manager vor allem auf die Qualität der beiden ersten Modelle und auf den Vertrieb durch etablierte Händler, die sich bereits bei ihren Kunden eine Vertrauensposition erarbeitet haben. „Unsere Händler verkaufen seit Jahren und Jahrzehnten erfolgreich Automobile und bieten ihren Kunden einen guten Service, davon wollen wir profitieren“, erklärt Schrick. Bis zum Jahr 2026 soll das Xpeng-Händlernetz in Deutschland auf 120 Standorte wachsen. Als Absatzziel plant Schrick „mittelfristig einen Marktanteil von drei Prozent in den Segmenten zu erreichen, in denen wir unterwegs sind“. (aum)
Weiterlesen
Freitags frei und der Strom kommt vom Dach
16.03.2024 - Knaus Tabbert gehört neben Hobby und Hymer zu den großen drei deutschen Konzernen der Caravaning-Branche. Geschickte Fusionen, etwa die Übernahme der Marke Tabbert 1997, haben dem Unternehmen nicht nur erhebliches Wachstum beschert, sondern auch die Namensrechte von Traditionsherstellern gesichert. Nicht auszuschließen, dass eine bereits angekündigte neue Marke unter dem Konzerndach auf den Namen Eifelland oder Wilk getauft wird. Wolfgang Speck, CEO und CFO der Knaus Tabbert AG, zeigt sich im Gespräch mit dem Auto-Medienportal äußerst optimistisch für die Zukunft. Mit mehr als 1,4 Milliarden Euro Umsatz habe man 2023 erneut ein sensationelles Rekordjahr geschafft, die Steigerung zum erfolgreichen Vorjahr liege bei über 37 Prozent.
Weiterlesen
Interview mit Hymer-Chef: Vor allem Kompakt-Camper sind gefragt
01.03.2024 - Die Erwin-Hymer-Group gehört zu den volumenstärksten Marken des Caravaning-Marktes. Jüngst überraschte der Hersteller mit einem neuen Kompakt-Camper auf Basis des VW Crafter, aber auch die großen Teilintegrierten haben Zuwachs erhalten. Alexander Leopold, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, sieht auch die Führerschein-Novelle und mögliche Elektroantriebe als Zukunftschance der Branche. Außerdem „erreichen wir immer jüngere Zielgruppen, die sich zunehmend für kompakte Fahrzeuge interessieren“.
Weiterlesen
Nissan bleibt auf Wachstumskurs
13.02.2024 - Trotz schwieriger Bedingungen blickt Nissan auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück und plant in den kommenden Jahren weiteres Wachstum. Mit einem Zuwachs von 22 Prozent gehört die Marke hierzulande zu den Aufsteigern. „Wir liegen damit unter den fünf Marken, die am meisten zugelegt haben. In Zukunft wollen wir mehr Volumen generieren. Allerdings kann heute noch niemand sagen, wie sich 2024 entwickelt“, erklärt Deutschlandchef Vincent Ricoux im Gespräch mit dem Auto-Medienportal.
Weiterlesen
Dacia-Deutschlandchef: „Wir bleiben auf Rekordkurs“
28.01.2024 - Dacia kann auf ein weiteres Rekordjahr zurückblicken. Der rumänische Renault-Ableger verkaufte in Deutschland im vergangenen Jahr 68.585 Fahrzeuge und erreichte einen Marktanteil von 2,4 Prozent. Bei den Privatkunden liegt der Wert bei 5,5 Prozent. Auch in diesem Jahr plant Dacia weiter mit Rekorden. „Wir wollen wachsen“, erklärt Dacia-Deutschlandchef Thilo Schmidt im Interview mit der Autoren-Union Mobilität. Eine wichtige Rolle spielt dabei der neue Duster, der im Sommer zu den Händlern kommt.
Weiterlesen
2023: Unsere Tops und Flops
30.12.2023 - Dieses Jahr endete für Autofahrer kurz vor Weihnachten mit dem überraschend abrupten Aus der Förderprämie für Elektroautos. Auch ansonsten war 2023 ein ereignisreiches und abwechslungsreiches Jahr: Wir hatten 69 Autos und Motorräder im Praxistest, waren bei über 80 Fahrzeugpräsentationen, haben 18 Interviews geführt und rund 1300 Meldungen geschrieben. Was hat uns gefallen, was nicht? Hier die ganz persönlichen Tops und Flops der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
„Da brauchen wir Lösungen“
18.12.2023 - Die tschechische Volkswagen-Tochter Skoda wird auch im kommenden Jahr wachsen, nachdem die Marke 2023 den fünften Platz vor Opel bei den Zulassungen in Deutschland erreicht hat. Im Gespräch mit dem Auto-Medienportal verweist Jan-Hendrik Hülsmann, Sprecher der Geschäftsleitung von Skoda Deutschland auf die aufgefrischte Modellpalette, die im kommenden Jahr bei den Händlern stehen wird. Allerdings erwartet Hülsmann nach dem abrupten Aus der Förderung einen Rückgang beim Absatz der Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen
E-Motorräder: „Gleiches Recht für alle“
17.12.2023 - Zero Motorcycles gilt als Pionier für Elektromotorräder. In Deutschland ist die kalifornische Marke unangefochtener Marktführer. Europa-Chef Umberto Uccelli setzt auf weitere Segmente, einen Chopper oder Cruiser kann er sich allerdings nur schwer vorstellen. Von der deutschen Politik forderte er im Interview mit den Medien der Autoren-Union Mobilität „gleiches Recht für alle“ – auch die Anschaffung eines Elektromotorrads hätte staatlich gefördert werden sollen. Zumal Zweiräder grundsätzlich weniger Verkehrsfläche einnehmen und hier ebenfalls ihren Beitrag zur Mobilitätswende leisten können, wie er betont. (aum)
Weiterlesen