Opel - Aktuelle Meldungen

Hier gibt es noch die Förderprämie
19.12.2023 - Nach der Ankündigung der Bundesregierung, die Anschaffung eines Elektroautos staatlich ab sofort nicht mehr zu fördern, springen etliche Hersteller noch für eine gewisse Zeit ein. Alle Käufer, die beispielsweise Toyota oder Lexus bereits ein förderungsfähiges Elektrofahrzeug bestellt haben, erhalten die Prämie von bis zu 6750 Euro, entsprechend den bisherigen Regelungen der staatlichen Förderung. Darüber hinaus bieten beide Marken ebenso allen Interessenten, die bis einschließlich 31. Dezember ein BEV aus dem verfügbaren Bestand kaufen, die Prämie an. Dies gilt auch für Zulassungen nach dem 1. Januar.
Weiterlesen
„Da brauchen wir Lösungen“
18.12.2023 - Die tschechische Volkswagen-Tochter Skoda wird auch im kommenden Jahr wachsen, nachdem die Marke 2023 den fünften Platz vor Opel bei den Zulassungen in Deutschland erreicht hat. Im Gespräch mit dem Auto-Medienportal verweist Jan-Hendrik Hülsmann, Sprecher der Geschäftsleitung von Skoda Deutschland auf die aufgefrischte Modellpalette, die im kommenden Jahr bei den Händlern stehen wird. Allerdings erwartet Hülsmann nach dem abrupten Aus der Förderung einen Rückgang beim Absatz der Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen
Stellantis fördert bis Ende Februar
18.12.2023 - Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen abrupten Ende der Förderprämie kann ab heute kein staatlicher Zuschuss mehr für den Kauf eines Elektroautos beantragt werden. Der Stellantis-Konzern garantiert für bereits georderte Fahrzeuge dennoch die volle Höhe des so genannten Umweltbonus bis Ende des Jahres. Das gilt für Privatkunden, die bereits ein vollelektrisches Fahrzeug der Marken Abarth, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel oder Peugeot bestellt haben und bis zum 31. Dezember zulassen.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
18.12.2023 - Noch ist der obere Totpunkt der Diskussion nicht erreicht. Da publiziert der Chef der bürgerlichen Fraktion im Europaparlament ein Wahlversprechen zugunsten des Verbrennungsmotors. Und der Verein Deutscher Ingenieure legt eine Studie vor, nach der ein Elektro-Auto im Vergleich mit einem aktuellen Verbrenner-Auto erst nach sieben Jahren Betrieb einen positiven Effekt aufs Klima hat. Der ADAC meldete nach seiner Studie vor drei Jahren ein ähnliches Ergebnis, was ihm allerdings schnell peinlich wurde. Wahrscheinlich lassen sich im Mainstream mehr Mitglieder angeln. Dabei gehört doch dem Mutigen die Welt, oder?
Weiterlesen
„Opel Love“ – Liebe geht durch den Wagen
11.12.2023 - Opel – ist die Geschichte der Automarke nicht auserzählt? Weit gefehlt. Harald Hamprecht ist es in seinem Buch „Opel Love – 125 Jahre Automobile“ auf 272 Seiten gelungen, noch jede Menge neue Details und spannende Stories ans Tageslicht zu bringen. Pünktlich zum Jubiläum der Automarke im nächsten Jahr. Das ideale Weihnachtsgeschenk, nicht nur für Liebhaber der Marke mit dem Blitz.
Weiterlesen
Weihnachten 2023: Unsere Geschenktipps
03.12.2023 - Mit Verlegenheitsgeschenken wie Krawatten oder Socken müssen sich Fahrzeugliebhaber zum Glück zu Weihnachten selten zufrieden geben. Für sie gibt es genug Geschenkideen. Vom Modellauto über den Kalender und zweckmäßiges Zubehör bis hin zur Fachlektüre. Hier sind sechs Empfehlungen der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
Der erste E-Kombi aus deutschen Landen
29.11.2023 - Kombis gehören in Deutschland trotz der SUV-Welle noch immer zu den beliebtesten Modellen. Bisher ist die Elektrifizierung an diesen Fahrzeugen allerdings bisher bis auf eine Ausnahme vorbeigegangen. Mit dem Opel Astra Sports Tourer Electric kommt jetzt der erste elektrische deutsche „Kombinationskraftwagen“ auf den Markt. Angetrieben wird er von einem 115 kW (156 PS) starken E-Motor, der von einer 54 kWh großen Batterie mit Energie versorgt wird, was sich nach der Messmethode WLTP in eine Reichweite von 413 Kilometern übersetzt.
Weiterlesen
Essen 2023: AvD mit Doppelauftritt
24.11.2023 - Mit der Essen Motor Show öffnet am 1. Dezember Europas größte Rennsport- und Tuning-Messe wieder ihre Tore. Bis einschließlich zum 10. Dezember wird das Messegelände am Grugapark dann Anziehungspunkt für Motorosport-, Tuning- und Oldtimerfans aus aller Welt. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist dabei gleich doppelt vertreten.
Weiterlesen
Fiat Topolino: Fünf exklusive Mäuse gratulieren Micky Maus
23.11.2023 - Wir können es kaum glauben, aber inzwischen feiert die berühmte Comicfigur Micky Maus in diesem Jahr ihren 95. Geburtstag. Ihren Erfinder, die Walt Disney-Company, gibt es bereits seit hundert Jahren und mit einem Jahrhundert genauso alt ist inzwischen auch der ehemalige Fiat-Stammsitz in Turin. Hier in Lingotto rollte ab 1936 der erste Fiat 500 vom Band, den die Italiener liebevoll Topolino (Mäuschen) nannten. Neben dem beliebten Kleinwagen erhielt auch Micky Maus in Italien den Spitznamen Topolino. Nun nimmt Fiat die drei Geburtstage zum Anlass, sagt Happy Birthday und gratuliert mit fünf Unikaten des neuen Fiat Topolino, obwohl der noch gar nicht auf dem Markt ist.
Weiterlesen
Fiat bringt den Topolino
22.11.2023 - Mit dem Fiat Topolino bringt der Stellantis-Konzern neben dem Opel Rocks Electric ein weiteres L6e-Leichtfahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auf den Markt. Der 6 kW (8 PS) starke Zweisitzer für die Führerscheinklasse AM darf auch von Fahranfängern ab einem Alter von 15 Jahren gefahren werden. Die Reichweite des 2,53 Meter kurzen Elektrofahrzeugs beträgt rund 75 Kilometer. Anders als den Opel gibt es den Fiat auch als Version „Dolcevita“ mit Rollverdeck und ohne Türen im Stil früherer Strandfahrzeuge.
Weiterlesen
Grüner Campus in Rüsselsheim
22.11.2023 - Stellantis plant in Rüsselsheim bis zur Mitte des Jahrzehnts eine CO2-neutrale Firmenzentrale. Neben dem deutschen Konzernsitz entsteht dort im Rahmen des Projekts Grüner Campus („grEEncampus“) auch das neue globale Hauptquartier von Opel. Parallel dazu wird der Immobilienentwickler VGP Group an der Mainzer Straße und der Bundesstraße 43 in rund zwei Drittel der angebotenen Flächen investieren. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Pläne für die Entwicklung des künftigen Technologieparks orientieren sich am von der Rüsselsheimer Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Rahmenkonzept. (aum)
Weiterlesen
Peter Schneider erhält den Goldenen Kolben
17.11.2023 - Peter Schneider (68) erhält vom Forum für Fahrzeuggeschichte, kurz F-kubik, die Auszeichnung „Goldener Kolben 2024“. Damit wird sein langjähriger und engagierter Einsatz zum Erhalt historischer Mobilität in Deutschland gewürdigt.
Weiterlesen