SUV - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Mit CES, Jaguar, Cupra, Suzuki und den Fab Four ins neue Jahr
31.12.2023 - Kaum hat das Jahr begonnen, da richtet sich der Blick auch schon auf die erste Messe: Auf der CES in Las Vegas werden zahlreiche Autohersteller und Zulieferer ab dem kommenden Wochenende wieder zeigen, was elektronisch und digital alles möglich ist und machbar wäre.
Weiterlesen
2023: Unsere Tops und Flops
30.12.2023 - Dieses Jahr endete für Autofahrer kurz vor Weihnachten mit dem überraschend abrupten Aus der Förderprämie für Elektroautos. Auch ansonsten war 2023 ein ereignisreiches und abwechslungsreiches Jahr: Wir hatten 69 Autos und Motorräder im Praxistest, waren bei über 80 Fahrzeugpräsentationen, haben 18 Interviews geführt und rund 1300 Meldungen geschrieben. Was hat uns gefallen, was nicht? Hier die ganz persönlichen Tops und Flops der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
Vorschau: Wir schalten einen Gang zurück
22.12.2023 - Zu und zwischen den Feiertagen ist die Nachrichtenlage in der Automobilwelt naturgemäß etwas ruhiger. Auch wir schalten einen Gang zurück, schalten den Motor aber nicht ganz ab. Auf jeden Fall melden wir uns am zweiten Weihnachts- und am Neujahrtstag, behalten aber natürlich auch dazwischen das aktuelle Geschehen im Auge und haben für die kommenden zehn Tage noch den einen oder anderen Artikel parat. Dazu gehören Fahrzeugvorstellungen, ein Blick auf einige Modelle, die 2024 reif für das H-Kennzeichen sind, und zum Jahreswechsel die Tops und Flops des Autojahres 2023 aus Sicht der Redaktion.
Weiterlesen
Chery liegt bei der Qualität an der Spitze
22.12.2023 - Chery belegt unter den chinesischen Herstellern den ersten Platz, wenn es um die Qualität von Neuwagen geht. Dies geht aus jüngst veröffentlichten China Initial Quality Study von J.D. Power hervor. In einer weiteren Untersuchung zur Kundenzufriedenheit dominiert der Autokonzern aus Anhui darüber hinaus mit zwei Modellen seiner Marke Tiggo volumenstarke Segmente in der Mittelklasse.
Weiterlesen
Ab sofort bestellbar: Skoda Kodiaq
21.12.2023 - Skoda hat die Auftragsbücher für die zweite Generation des Skoda Kodiaq geöffnet. Das SUV, das im ersten Quartal nächsten Jahres, auf den Markt kommt, kann ab sofort bestellt werden. Zunächst bietet Skoda die Ausstattungslinie Selection mit 150 PS (110 kW) starkem 2,0-Liter-Diesel und Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an. Der Preis 45.500 Euro. Alternativ gibt es eine Allradversion mit 193 PS (142 kW) für 49.700 Euro. Der 1,5 TSI Mildhybrid wird das Angebot im ersten Quartal ergänzen, der Einstiegspreis des neuen Kodiaq wird dann 41.990 Euro betragen.
Weiterlesen
„Da brauchen wir Lösungen“
18.12.2023 - Die tschechische Volkswagen-Tochter Skoda wird auch im kommenden Jahr wachsen, nachdem die Marke 2023 den fünften Platz vor Opel bei den Zulassungen in Deutschland erreicht hat. Im Gespräch mit dem Auto-Medienportal verweist Jan-Hendrik Hülsmann, Sprecher der Geschäftsleitung von Skoda Deutschland auf die aufgefrischte Modellpalette, die im kommenden Jahr bei den Händlern stehen wird. Allerdings erwartet Hülsmann nach dem abrupten Aus der Förderung einen Rückgang beim Absatz der Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
18.12.2023 - Noch ist der obere Totpunkt der Diskussion nicht erreicht. Da publiziert der Chef der bürgerlichen Fraktion im Europaparlament ein Wahlversprechen zugunsten des Verbrennungsmotors. Und der Verein Deutscher Ingenieure legt eine Studie vor, nach der ein Elektro-Auto im Vergleich mit einem aktuellen Verbrenner-Auto erst nach sieben Jahren Betrieb einen positiven Effekt aufs Klima hat. Der ADAC meldete nach seiner Studie vor drei Jahren ein ähnliches Ergebnis, was ihm allerdings schnell peinlich wurde. Wahrscheinlich lassen sich im Mainstream mehr Mitglieder angeln. Dabei gehört doch dem Mutigen die Welt, oder?
Weiterlesen
Jeep elektrisiert auch im Gelände
17.12.2023 - Jeep wird mehr und mehr elektrisch. Und wie das funktioniert, zeigt die US-Kultmarke bei einer Testfahrt und den verschneiten Bergen. Vom Erfolg des ersten batterieelektrischen Jeep, des Avenger, motiviert, wollen die Amerikaner in Europa ab 2030 nur noch Autos verkaufen, in denen zumindest ein Teil des Antriebs elektrisch ist. Der Avenger, „Car of the Year“ 2023, ist in Deutschland neben dem Rubicon der meist verkaufte Jeep.
Weiterlesen
Hirsch und Kois treffen sich auf dem Lexus LBX
15.12.2023 - Zur Markteinführung des LBX im kommenden Jahr hatte Lexus Künstler aufgerufen, dem bislang kleinsten Modell der Marke einen im wahrsten Sinne des Wortes neuen Anstrich zu geben. Vier Entwürfe wurden bei den Tourstopps der „Lexus LBX Art Events“ in Lexus-Foren in ganz Deutschland ausgestellt. Vor Ort konnten die Besucher über ihren Favoriten abstimmen, wobei der Entwurf von Maximilian Leinfelder die meisten Stimmen erhielt. Die vier LBX in den einzigartigen Designs der Künstler werden nun noch einmal in verschiedenen Lexus-Foren ausgestellt. Ende 2024 wird das Fahrzeug mit dem Gewinnerdesign an Maximilian Leinfelder übergeben.
Weiterlesen
Ernüchternde Testfahrt
13.12.2023 - Henrik Fisker geizt nicht mit Superlativen: Sein SUV namens Ocean sei das „nachhaltigste“ SUV überhaupt, mit bester Batterie- und Antriebstechnologie und Features, die ihn uneinholbar von den Angeboten der etablierten Konkurrenz abheben. Es ist der dritte Anlauf des Designers als Unternehmer, nach einem Versuch als Edelkarossier unter der Marke Fisker Coachbuild und Fisker Automotive mit der gescheiterten Hybrid-Limousine Karma.
Weiterlesen
Skoda wird fünfstärkste Marke in Deutschland
12.12.2023 - Skoda ist in diesem Jahr in Deutschland in diesem Jahr stärker gewachsen als der Gesamtmarkt. Mit einem Zulassungsplus von 17 Prozent und 154.209 verkauften Fahrzeugen in den ersten elf Monaten baute das Unternehmen seinen Marktanteil auf 5,9 Prozent aus. Hinter VW, Mercedes-Benz, Audi und BMW rückte die Volkswagen-Tochter damit um einen auf Platz fünf vor. Zum 15. Mal in Folge war Skoda die stärkste Importmarke und stellte zudem mit dem Enyaq in den vergangenen zwei Monaten das erfolgreichste Elektroauto.
Weiterlesen
Da kommt kein SUV mit
12.12.2023 - Über SUV, Pseudo-Geländewagen, die schon vor einer feuchten Wiese kapitulieren, können Amarok-Fahrer nur müde lächeln. Der Pick-up von Volkswagen ist das Anti-SUV: Gnadenlos auf den Einsatz im harten Praxisalltag von Landwirten, Pferdezüchtern, Tiefbau-Ingenieuren oder Landschaftsgärtnern getrimmt. 830.000 Käufer hat das bislang überzeugt. Nun kommt die neue Generation.
Weiterlesen