Technologie - Aktuelle Meldungen

31.03.2021 - Güter gehören auf die Bahn. Mit diesem Slogan wollte sich nicht nur der Schienenverkehr vor geraumer Zeit etwas vom wachsenden Gütertransport-Kuchen abschneiden. Auch mancher Autofahrer wollte diese Forderung ob der schon damals schier endlos erscheinenden Brummi-Kolonen auf den Fernstraßen unterschreiben. Es hat sich seitdem nichts geändert. Nur dass die Schlangen auf der rechten Spur noch länger geworden sind, die Parkplätze für Lastwagen überquellen und die schweren Brummer immer häufiger auf Landstraßen ausweichen, um Staus und die Autobahnmaut zu umgehen.
Weiterlesen
30.03.2021 - Mit dem LF-Z gibt Lexus einen tiefen Ausblick in die automobile Zukunft der Japaner. Das rein elektrische SUV soll mit einer Batteriefüllung bis zu 600 Kilometer weit fahren. Außerdem gibt die knapp 4,90 Meter lange coupéhafte Silhouette des LF-Z erste Hinweise auf das künftige Design bei der Toyota-Nobeltochter. Ob es hierbei die versenkbaren Türgriffe und die Kamera-Außenspiegel in Serie schaffen, bleibt zwar abzuwarten, aber alles sei durchaus vorstellbar. Fest steht schon jetzt: Der LF-Z ist und bleibt ein Showcar, welches nie die Serienreife erlangen wird.
Weiterlesen
29.03.2021 - Viele Fahrer von Transport- und Lieferwagen kennen das: Weil fensterlose Trennwände, die das Cockpit vom Laderaum abgrenzen, und/oder fensterlose Hecktüren die Sicht nach hinten verhindern, bleiben zum Manövrieren und Rangieren nur die Seitenspiegel. Um die Fahrzeugsicherheit zu verbessern, hat Ford nun als Nachrüstlösung einen Innenspiegel mit Vollbildanzeige entwickelt.
Weiterlesen
29.03.2021 - Goodyear bietet gemeinsam mit Voyomotive, einem US-Unternehmen für Connected-Car-Technologie, einen Service an, der Reifendaten erfasst, analysiert und meldet. So kann ein Reifendruckverlust bereits mehrere Tage vor der TPMS-Anzeige erkannt werden. Dadurch können Fahrzeughalter proaktiv auf Druckanomalien reagieren und den optimalen Luftdruck bereits im Vorfeld aufrechterhalten. Dies führt zu einer besseren Reifenleistung und einem niedrigeren Benzinverbrauch.
Weiterlesen
28.03.2021 - Der Münchener Verkehrsclub Mobil in Deutschland macht Front gegen das Hätschelkind der Politik: Es geht um ein Gegenstück zur Deutschen Umwelthilfe, jenem eher undurchsichtigen Verein, die sich nicht nur durch freiwillige Spenden, sondern vor allem durch einen gnadenlosen Abmahnapparat finanziert – und obendrein von Behörden und Ministerien Steuergelder zugeschanzt bekommt.
Weiterlesen
26.03.2021 - Die nächste Arbeitswoche ist wegen der bevorstehenden Ostertage etwas kürzer. Dennoch gibt es noch einige Termine. Im Mittelpunkt stehen japanische Hersteller. Mitsubishi machte zuletzt mit Nachrichten von sich reden, keine neuen Modelle mehr nach Europa zu bringen. Das ist nicht ganz richtig. Zum einen wird es künftig Fahrzeuge geben, die von Renault-Modellen abgeleitet sind, zum anderen kommt in Kürze der Eclipse Cross PHEV zu den Händlern. Der Plug-in-Hybrid ist etwas anders gestylt als der bislang bekannte Eclipse Cross. Michael Kirchberger berichtet.
Weiterlesen
24.03.2021 - Parallel zum wachsenden E‑Auto-Angebot von Corsa-e bis Zafira‑e Life hat Opel sein Batterie-Center am Stammsitz in Rüsselsheim auf den modernsten Stand gebracht. Dort sind seit dem Ampera vor zehn Jahren Service und Instandsetzung von Hochvolttechnologie beheimatet. Neben den Antrieben von Ampera und Ampera-e werden dort nun auch die aller Opel-Modelle auf eCMP-Plattform (aktuell Opel Corsa-e und Mokka‑e) sowie von Combo-e, Vivaro-e und Zafira-e Life getestet und wenn nötig repariert.
Weiterlesen
24.03.2021 - Toyota will zusammen mit seiner Lkw-Tochter Hino und Isuzu als weiterem Partner die Vernetzung, Automatisierung und Elektrifizierung im Nutzfahrzeugbereich beschleunigen. Die drei Unternehmen wollen außerdem gemeinsam Brennstoffzellen- und Elektrofahrzeuge entwickeln. Hierfür wurde die Commercial Japan Partnership Technologies Corporation gegründet, die weiteren Partner offensteht.
Weiterlesen
24.03.2021 - Kia schickt den Ceed mit überarbeitetem Motorenangebot ins neue Modelljahr. Wichtigste Neuerung: Ein 1,5-Liter-Turbobenziner löst den bisherigen 1.4 T-GDI ab und liefert mit 160 PS (118 kW) zudem 20 PS mehr. Der neue Antrieb, der sparsamer ist als der Vorgänger, steht für alle Karosserievarianten zur Verfügung. In Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe ist das neue Triebwerk auch als 48-Volt-Hybrid Eco Dynamics+ erhältlich. Der Ceed 1.5 T-GDI mit DCT sprintet in 8,6 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht in der Spitze 210 km/h (1.4 T-GDI: 9,2 Sek.; 205 km/h).
Weiterlesen
24.03.2021 - Die weltweite Pandemie beherrscht in diesen Tagen die Bilanzen der Automobilindustrie. Allein in Europa, so der europäische Herstellerverband ACEA, wurden im vergangenen Jahr 4,2 Millionen Automobile weniger hergestellt als 2019, weil viele Fabriken im ersten Quartal geschlossen waren. Auch Skoda musste Anfang des Jahres seine Produktion einstellen, startete allerdings dann wieder auf die Überholspur und erzielte am Ende des Jahres ein im Industrievergleich erfolgreiches Ergebnis.
Weiterlesen
23.03.2021 - Indien ist die aufsteigende Autonation par excellence: Direkt nach China, den USA und Japan kämpft der Subkontinent mit Deutschland um den vierten Platz der größten Fahrzeugproduzenten. Und die Chancen, sich vor Deutschland zu schieben stehen nicht schlecht. Der Volkswagen-Konzern hat Skoda mit dem Projekt India 2.0 beauftragt, und Kia fuhr jetzt mit dem für das Land entwickelten Sonet den Titel „Car of the Year“ des Senders NDTV bei den alljährlich vergebenen Car-and-Bike-Award ein. Die Koreaner wurden darüber hinaus zum Autohersteller des Jahres gekürt und Kia Uvo Connect holte sich den Technologie-Preis für die beste Benutzeroberfläche.
Weiterlesen
22.03.2021 - Sieben hessische Unternehmen haben sich zusammengefunden und bieten der Landesregierung ihrer Unterstützung beim Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft an. Dazu zählt auch die Mitarbeit bei der Gestaltung einer Wasserstoffstrategie für Hessen. Als Autohersteller ist Opel mit von der Partie. Die Rüsselsheimer hatten sich zuletzt vor rund zehn Jahren mit dem Versuchsträger Hydrogen4 aktiv an der Entwicklung von Wasserstoffautos beteiligt.
Weiterlesen