Art - Aktuelle Meldungen

Senioren häufiger schuld an Autounfällen mit Personenschaden
04.12.2023 - Ältere Autofahrerinnen oder -fahrer sind zwar seltener als jüngere in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt. Doch wenn, tragen sie häufiger die Hauptschuld daran. Im Jahr 2022 waren die mindestens 65-Jährigen in mehr als zwei Drittel der Fälle (68,7 Prozent) für den Unfall verantwortlich, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Bei den mindestens 75-Jährigen wurde sogar gut drei von vier Beteiligten die Hauptschuld am Unfall zugewiesen (76,6 Prozent) – mit Abstand der höchste Wert aller Altersgruppen.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
04.12.2023 - Das Oberverwaltungsgericht packte jetzt die bekannten Klima-„Wohltaten“ direkt vor die Bürotüren der Berliner Politiker. Waren Dieselfahrer bisher dafür belohnt worden, dass ihre Autos deutlich weniger fossile Kraftstoffe verbrauchten, soll das Dieselprivileg jetzt von einer Belohnung zur Bestrafung werden. Sind sie Pendler, werden sie zusätzlich doppelt gestraft: ÖPNV gibt es für sie nicht, und die Pendlerpauschale sollen sie hergeben. Die Lufthansa tankt auswärts. Gab es bei Managern bisher Dienstwagen statt Gehaltserhöhung, gibt es nun wieder Geld fürs angemessene Auto. Und beim Tempolimit wird der positive Effekt auf die Gesamtemissionen des Verkehrs kaum nachweisbar sein. Wir werden es lernen.
Weiterlesen
Weihnachten 2023: Unsere Geschenktipps
03.12.2023 - Mit Verlegenheitsgeschenken wie Krawatten oder Socken müssen sich Fahrzeugliebhaber zum Glück zu Weihnachten selten zufrieden geben. Für sie gibt es genug Geschenkideen. Vom Modellauto über den Kalender und zweckmäßiges Zubehör bis hin zur Fachlektüre. Hier sind sechs Empfehlungen der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
Wohin gehören S-Pedelecs?
03.12.2023 - Europa ist um Einheit bemüht. In der Verkehrspolitik gehen die Länder vielfach aber noch ihren eigenen Weg, siehe beispielsweise das Konzept von Shared Places in den Niederlanden oder das Fehlen eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Wie es in den einzelnen Ländern um die Regulierung für Speed-Pedelecs bestellt ist, hat der Zweirad-Industrie-Verband untersuchen lassen. Sie werden als eine wichtige Komponente der Mobilitätswende angesehen. Die bis zu 45 km/h Hybrid-Fahrräder werden in vielen europäischen Ländern immer beliebter, was auch mit den Nutzungsregeln zusammenhängt. Vor allem Pendlern mit Wegen über fünf Kilometern Länge wird mit den leistungsstarken S-Pedelecs eine Alternative zur Fahrt mit dem Auto geboten.
Weiterlesen
Über 100 neue Artikel in der Yamaha-Kollektion
03.12.2023 - Yamaha erweiterte seine Marken-Kollektion für das kommende Jahr um über 100 Artikel von der Bekleidung über praktisches Zubehör bis hin zu Lifestyle-Accessoires. Unter dem Oberbegriff „Paddock Blue“ gibt eine Teamwear-, eine Streetwear- und eine Essentials-Kollektion, die die Bereiche Motorsport, Urban Style und Freizeit abdecken. Neu ist die Paddock-Blue-Gepäckkollektion mit Rucksäcken und Taschen. Außerdem gibt es eine MX-, eine Faster-Sons- und eine Racing-Serie. Nach der Rückkehr in den Pedelec-Bereich wird auch spezielle Fahrrradbekleidung angeboten. Außerdem finden sich bei Yamaha auch spezielle Baby-Artikel und nützliche Alltagsdinge. (aum)
Weiterlesen
Ratgeber: Den Weihnachtsbaum froh und munter nach Hause bringen
02.12.2023 - Mancher kauft ihn beim Händler gleich um die Ecke und trägt ihn zu Fuß nach Hause, andere bestellen im Internet und erhalten einen großen Karton bis vor die Tür geliefert – die meisten Menschen dürften ihren Weihnachtsbaum allerdings froh und munter mit dem eigenen Auto holen.
Weiterlesen
Der Termin für die AvD-Histo-Tour 2024 steht
01.12.2023 - Der Termin für die AvD-Histo-Tour 2024 steht. Die sommerliche Oldtimer-Rallye mit sportlichem Anspruch findet auch im nächsten Jahr wieder in der zweiten August-Woche im Dreiländereck Deutschland-Luxemburg und Belgien statt. Auf die Teilnehmer warten viele neu ausgearbeitete Routen durch die Mittelgebirgsregionen Eifel und Ardennen. Unterwegs werden die Teams vier legendäre Rennstrecken ansteuern, wo es jeweils eine Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) zu absolvieren ist.
Weiterlesen
Essen 2023: 500 Aussteller aus 18 Ländern und 150 Privatfahrzeuge
01.12.2023 - Rund 500 Aussteller aus 18 Ländern erwarten bis zum 10. Dezember wieder Autofans aus ganz Europa, die sich auf der Essen Motor Show für Tuning, Rennsport oder Oldtimer begeistern. Zu feiern gibt es in diesem Jahr mit Sonderschauen außerdem 20 Jahre Tesla und 75 Jahre Nascar. In Halle 5 werdenn außerdem rund 150 aufwendig getunte Privatfahrzeuge vom Datsun GX 1200 bis zum Jaguar XJS präsentiert. Und der Trend hat inzwischen auch Elektroautos erfasst.
Weiterlesen
Essen 2023: Toyota fährt Sondermodell und zwei Neuheiten auf
01.12.2023 - Von morgen an bis Sonntag nächster Woche ist Essen das Mekka für die Sportwagen-, Tuning- und Oldtimerszene. Toyota ist auf der Essen Motor Show, der größten Veranstaltung ihrer Art, mit einem exklusiven Sondermodell vertreten und feiert zudem die Publikumspremiere des neuen C-HR sowie des Luxusvans LM von Lexus.
Weiterlesen
Hyundai und Kia entwickeln Radnabenantrieb
01.12.2023 - Hyundai und die Konzerntochter Kia haben einen neuen Radnabenantrieb entwickelt. Mit dem „Uni Wheel“ soll vor allem mehr Platz im Innenraum von Elektroautos gewonnen werden, auch mit Hinblick auf Sitzkonzepte für autonomes Fahren. Zudem werden neue Möglichkeiten beim Bau von Spezialfahrzeugen geschaffen. Indem das Untersetzungsgetriebe in die Radnabe wandert und ein kompakter Motor in der Nähe jedes Rads platziert wird, wird die Länge der Antriebswellen reduziert und ein flacher Fahrzeugboden ermöglicht.
Weiterlesen
Genf 2024: Der R 5 kehrt unter Spannung zurück
30.11.2023 - Renault hat sich für das Elektro-Zeitalter viel vorgenommen und dafür eigens den Geschäftsbereich Ampere geschaffen. So wird im Herbst nächsten Jahres der R 5 E-Tech Electric auf den Markt kommen, der Ende Februar auf dem Genfer Automobilsalon (26.2.–5.3.2024) vorgestellt wird. Das Fahrzeug ist 3,92 Meter lang und hat mit der 52-kWh-Batterie eine WLTP-Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es auch noch eine kleinere Batterie mit 40 Kilowattstunden geben. Im oberen Teil der Motorhaube ersetzt eine Ladekontrollleuchte den Lufteinlass des historischen Modells. Sie leuchtet als Zahl „5“, wenn das Fahrzeug voll aufgeladen ist.
Weiterlesen
Verdammt nah am reinrassigen Rennwagen
30.11.2023 - Schon mehrfach schien es, als habe Porsche den ultimativen 911 auf die Räder gestellt. War es in den 70er und frühen 80er Jahren der 930 Turbo mit seinen Ableitungen und teils auch vom Werk angebotenen Umbauten, so enthielt Mitte der 80er Jahre der 959 restlos alles, was damals gut und teuer war. Mit der Umstellung auf Wasserkühlung begann eine neue Ära, die im Jahr 2016 mit dem streng limitierten 911 R ihren Abschluss zu finden schien. Doch wenige Jahre später kopierte Porsche das Konzept mit dem Touring-Paket für den GT3. Jetzt wird dieses Modell mit dem 911 S/T nochmals übertroffen.
Weiterlesen