Vorschau - Aktuelle Meldungen

02.10.2020 - Gleich zwei Neuhieten stellt Honda vor. Mit dem schlicht „e“ genannten Elektroauto kommt der erste reine Stromer der Marke auf den Markt – mit ungewöhnlich breitem und vielseitigem Cockpit sowie kamerabasierten Rückspiegeln. Die Neuauflage des Jazz kommt derweil als Plug-in-Hybrid. Nach dem Aus des V8 TDI bildet der R künftig die Spitze des Touareg-Modellporgramms bei Volkswagen.
Weiterlesen
11.09.2020 - Kaum noch ein Hersteller ohne Elektrifizierung: Guido Borck dockt mit dem RAV4 an der Steckdose an. Durch die Möglichkeit, externen Strom zu tanken soll das kompakte SUV als Plug-in-Hybrid rein elektrisch bis zu 75 Kilometer weit kommen. Viermal soweit schafft es der Corsa-e, der gleich ganz auf den klassischen Benzinmotor verzichtet. Peter Schwerdtmann stellt den ersten vollelektrischen Kleinwagen aus deutscher Produktion im Fahrbericht vor.
Weiterlesen
04.09.2020 - Nach dem Plug-in-Hybrid stellt Volkswagen in der nächsten Woche auch den Golf als Kombi vor. Er heißt weiterhin Variant und kommt zeitgeistig auch als Alltrack. Er sieht aus wie ein Spielmobil, doch Citroën meint es sehr ernst mit dem Ami. Der nur 2,41 Meter kurze, würfelförmige Elektro-Zweisitzer in bunter Lego-Optik soll eine „für jedermann zugängliche Lösung für urbane Mobilität“ werden. Jetzt haben die Franzosen zu ersten Testfahrten nach Berlin geladen. Unser Autor Frank Wald war dabei.
Weiterlesen
28.08.2020 - Nach der Urlaubszeit geht es langsam wieder schneller vorwärts. Mercedes-Benz wird in der kommenden Woche die neue S-Klasse vorstellen – vorerst noch virtuell. Ebenfalls auf digitaler Ebene lädt Porsche zum „Electric Talk“ ein. Skoda hingegen wird sein erstes Elektro-SUV live in Parg vorstellen. Der Enyaq iV soll in fünf Leistungsstufen und mit drei Batteriegrößen bestellbar sein, die für bis zu 500 Kilometer Reichweite gut sein sollen.
Weiterlesen
14.08.2020 - Corona hin, CO2-Ausstoß her: Auch der Motorsport steckt ein wenig in der Krise und muss sich möglicherweise neu erfinden. Wie die Zukunft aussehen könnte, darüber haben sich ADAC, DMSB, Dekra, Schaeffler und HWA so ihre Gedanken gemacht. Die sollen nächste Woche der Öffentlichkeit vorgestellt werden. In Düsseldorf eröffnet Volvos Elektromarke Polestar ihren ersten Showroom, pardon, „Polestar Space“.
Weiterlesen
07.08.2020 - In der nächsten Woche dreht sich viel um alternative Antriebe. Zunächst einmal stellt Mercedes-Benz aber nach der S- am Montag die neue E-Klasse vor. Das Pendant aus München, die 5er-Baureihe wird mit dem 545e um ein weiteres elektrifiziertes Derivat ergänzt. Unser Autor Jens Meiners ist vorab einen Prototypen gefahren. Mit elektrifizierten und vollelektrischen Ausgaben existierender Modelle setzt auch Peugeot auf eine Strategie der Diversifizierung und Flexibilität. Hyundai hat seine Modellpalette in den vergangenen Jahren bereits zu 75 Prozent elektrifiziert und liegt damit an der Spitze der Industrie. Dabei setzt das Unternehmen auf alle Formen der Elektrifizierung. In der Schweiz starten in diesen Tagen die Wasserstoff-Lkw der Marke. Ehrgeiziges Ziel: Bis zum Jahr 2025 soll die Flotte auf 1600 Trucks steigen.
Weiterlesen
30.07.2020 - Die kommende Woche gehört ganz dem Abschied von zwei Automobilen, die jedes für ihre Zeit und für die Welt, in der sie fuhren große Bedeutung hatten. Am Sonntag schon erinnert Walther Wuttke an das hässliche Entlein, dass damals noch mit ß geschrieben wurde. Am Mittwoch nimmt sich Harald Kaiser den Trabant vor. Für beide Autos endete die Produktion vor 30 Jahren. Ein Neuer steht in den Startlöchern: der Hyundai i10 mit seiner sportlichen Version i10 N.
Weiterlesen
10.07.2020 - Gleich mehrere Elektrofahrzeuge präsentieren wir in der kommenden Woche. Bei Audi stehen der e-Tron S Sportback und der A 3 als Limousine in den Startlöchern, Mercedes-Benz lädt zur Fahrt mit dem e-Vito ein und Renault stellt seine ersten Hybridfahrzeuge vor, die als Typenbezeichnung „E-Tech“ mit sich führen. BMW zeigt das erste X-Modell seiner Submarke i.
Weiterlesen
05.07.2020 - Pünktlich zum 63. Geburtstag des „Cinquecento“ (500) hat Fiat gestern im ehemaligen Werk im Turiner Stadtteil Lingotto die „Virtual Casa 500“ eröffnet. Das Online-Museum erzählt von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Fiat 500. Fans des kleinen Italieners können die Dauerausstellung vom Smartphone, Computer oder Tablet aus besuchen (https://www.fiat.de/casa-500-virtuelles-museum).
Weiterlesen
03.07.2020 - Die Corona-Lage entspannt sich weiter. Nach ersten lokalen Terminen stehen bald auch wieder erste Pressepräsentationen im nahen europäischen Ausland an. Unser Chefredakteur Jens Meiners war bei den letzten Abnahmefahrten der nächsten M3- und M4-Generation von BMW dabei. Der frühere AMS-Chefredaktuer Bernd Ostmann ist für uns den Ferrari SF 90 Stardale gefahren.Der Achtzylinder leistet 780 PS, 1000 PS sind es dann, wenn die drei Elekromotoren mit ins Spiel kommen. Stärker war noch kein Auto aus Maranello.
Weiterlesen
26.06.2020 - Auch wenn es einzelne Hotspots gibt, so normalisiert sich in vielen Bereichen die Lage nach den gelockerten Corona-Beschränkungen wieder ein wenig. Auch die Automobilbranche nimmt langsam wieder Fahrt auf. Unser Wochenüberblick.
Weiterlesen